Alsharq


NEU: Vereinheitlichung von Reisekategorien [1]

NEU: Vereinheitlichung von Reisekategorien

Zwischen politischen Studienreisen, politischen Kompaktreisen, Seminar-, Kultur-, Natur- und Kultur-, Wander- und Kultur-, Camping- und Natur- und sogar einer politischen Wanderreisen haben sich in den letzten die Reiseformate bei Alsharq stark vervielfältigt. 

Nachdem der genauer Charakter sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Formate zunehmen unklarer wurden, werden wir die Bezeichnungen in Zukunft wieder stärker vereinheitlichen: Durch sorgfältige Analyse und Sortierung übrig geblieben sind dabei 6 Reisekategorien sowie die Präsenzseminare in Deutschland. Detaillierte Informationen zum Reisecharakter, thematischen Schwerpunkten oder zu sonstigen Besonderheiten von Reisen finden sich immer in der Ausschreibung und im Programm der einzelnen Reisen.

Alle Alsharq-Reisen

haben den Anspruch, differenzierte und multiperspektivische Einblicke in die bereisten Länder oder Regionen zu bieten – insbesondere durch unmittelbare Begegnungen mit Menschen vor Ort, die ihre eigenen Geschichten und Sichtweisen mit den Gruppen teilen. Begleitet werden die Teilnehmenden dabei von unseren Reiseleiter*innen, die in der Regel über ein weit verzweigtes Netzwerk sowie fundierte Kenntnisse zu Geschichte, Politik und Kultur der Destination verfügen. Sie können daher die Teilnehmenden sowohl mit Hintergrundwissen als auch mit praktischen Tipps unterstützen, und Informationen, Erlebnisse und Gespräche in die dazugehörigen politischen, historischen und kulturellen Kontexte einordnen.

Ansonsten unterscheiden sich die folgenden Kategorien: 

1) Politische Studienreisen

sind Bildungsreisen, die tiefgreifende Einblicke in die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten eines Landes oder einer Region vermitteln sollen. Ein besonderer Fokus liegt auf Treffen und Begegnungen mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und/oder auf dem Besuch politischer Institutionen. Das Rahmenprogramm umfasst Besuche wichtiger kultureller, religiöser und historischer Stätten oder von Naturräumen, da diese Orte oft die politischen oder identitätsstiftenden Erzählungen einer Gesellschaft prägen oder wiederum selbst von diesen Erzählungen geprägt werden.

2) Studienreisen

sind ebenso Bildungsreisen, die Einblicke in die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen eines Landes oder einer Region vermitteln, dabei aber verstärkt auf soziokulturelle Aspekte eingehen. Ein Fokus liegt auf Treffen mit Akteur*innen aus weniger klar politischen Bereichen (z.B. Kulturinstitutionen, Vertreter*innen religiöser oder ethnischer Gemeinschaften, Naturschutzorganisationen). Diese Reise finden häufig in Ländern statt, in denen eine offene politische Ausrichtung der Reise und Besuche politischer Institutionen oder Organisationen nicht oder nur sehr eindimensional möglich wären, oder unsere Partner vor Ort in Schwierigkeiten bringen könnte.

3) Seminarreisen in Kooperation mit dem LIW e.V.

sind kurze politische Studienreisen, die in der Regel an einem Ort angeboten werden (u.U. mit Tagesausflügen oder optionaler Reiseverlängerung).

4) Wanderreisen

Der Hauptfokus unserer Wanderreisen liegt natürlich auf den Wanderungen: Das Wanderprogramm variiert dabei je nach Reise und kann unterschiedlich anspruchsvoll sein. Neben dem Wandern beinhalten die Reisen ggf. auch Programmpunkte zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen, Treffen mit lokalen Organisationen sowie Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung.

5) Fahrradreisen 

sind ganz neu in unserem Angebot und aktuell gibt es erst eine Fahrradreise durch Albanien. Ganz ähnlich der Wanderreise liegt der Fokus auf dem Erleben des Reiselandes per Fahrrad, mit passendem Rahmenprogramm an z.B. historischen und gesellschaftspolitischen Themen und Hintergründen.

6) Camping- & Naturreisen

Hier wird die überwiegende Zeit der Reise in Campingzelten in der freien Natur übernachtet. Das Programm besteht überwiegend aus Aktivitäten in der Natur (z.B. Wandern, Schwimmtrekking, Baden,…). Darüber hinaus sind Inputs zu Geschichte, Gesellschaft und Politik des Landes (überwiegend durch die Reiseleiter*innen), der Besuch wichtiger historischer, kultureller oder religiöser Sehenswürdigkeiten und formelle oder informelle Treffen mit der lokalen Bevölkerung Teil des Programms.

(7) Seminare in Deutschland)

Nicht wirklich eine Reise, aber für viele doch mit einer kürzeren oder längeren Anreise verbunden sind unsere meist fünftägige Seminare in der Nähe Berlins.

 

 

 

© Copyright 2025 Alsharq. All rights reserved.


Source URL:https://alsharq-reise.de/de/aktuelles/neu-vereinheitlichung-von-reisekategorien