Alsharq


Westukraine-Kompaktreise-2026

Tour Title: 

Westukraine

Tour Subtitle: 

Kompaktreise

Tour Date: 

20. Juni 2026 bis 28. Juni 2026

Gerade in Zeiten der Verzweiflung und der Zerstörung finden wir es wichtig, in die Ukraine zu reisen, um jenen Solidarität zu zeigen, die sich für Wiederaufbau, Gerechtigkeit und ein Ende des brutalen russischen Angriffskrieges einsetzen und die ukrainische Zivilgesellschaft unterstützen. Wir werden bei unserer politischen Reise unter anderem Menschen begegnen, die uns Einblicke in ihr Leben geben können: Wie sieht der Alltag aus in einem Land, in dem Krieg herrscht? Was gibt ihnen Hoffnung? Was sollte gegenwärtig die Rolle Deutschlands sein?

 

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

—
Ermäßigt

Ermäßigt 

—
Jetzt vormerken [1]

Content Left Column: 

Die westlichen Regionen der Ukraine liegen 800 bis 1.000 Kilometer vom Kriegsgeschehen entfernt. Hotels und Restaurants sind ganz normal geöffnet. In Städten wie Lwiw und Chernivtsi warten Museen, Kinos und das Opernhaus auf Gäste. Es gibt auch viele Touristen, doch die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine selbst. Daran, dass sich das Land im Krieg befindet, erinnert insgesamt nur der gelegentliche Luftalarm.

Diese Kompaktreise in den Westen der Ukraine richtet sich an Menschen, die in kurzer Zeit einen guten Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Ukraine erhalten möchten. Die russische Vollinvasion und die damit einhergehende Binnenflucht hatte anfänglich eine große Welle der Solidarität mit den Geflüchteten aus dem Osten und der Armee zur Folge. Heute herrscht im ganzen Land Kriegsmüdigkeit, fast jede:r hat jemanden in der Familie oder im Bekanntenkreis, der an der Front gestorben ist.

Neben der schmerzhaften Realität des Krieges werden wir uns mit der jüdischen Minderheit und den Roma sowie der Kulturgeschichte der Region in Uschgorod und Chernivtsi beschäftigen. Wir werden in Transkarpatien traumhaft schöne Landschaften kennenlernen, Einblicke in das Leben auf dem Dorf erhalten und die multikulturelle urbane Perle Lwiw erleben.

Politik und Geschichte

Die Ukraine ist ein Land mit einer bewegten Geschichte. Nach Jahrhunderten wechselnder Fremdherrschaft erlebte sie 1917 während der russischen Revolution den ersten Versuch, einen eigenen Nationalstaat zu etablieren: die Ukrainische Volksrepublik wurde ausgerufen. 1922 wurde sie ein Teil der Sowjetunion. Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 erlangte sie endlich Unabhängigkeit.

Content Right Column: 

Seitdem war sie lange gespalten: Der westliche Teil der Bevölkerung fühlte sich europäisch und sah die Zukunft der eigenen Gesellschaft in der Integration mit der EU, der Osten fühlte sich näher mit Russland verbunden. Mit der Revolution auf dem Maidan 2014, der Annexion der Krim und dem Krieg im Osten des Landes eskalierte die geopolitische Situation. Seit 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der das Land tiefgreifend verändert hat.

Kulturelles Erbe

Die Geschichte der westlichen Ukraine wird nicht nur durch den Krieg mit Russland bestimmt. Das reiche kulturelle Erbe des Landes umfasst Literatur, Musik, Sprache und herausragende Kulinarik. Über Jahrhunderte war Lwiw die Heimat für Polen, Ukrainer, Juden, Armenier und andere Minderheiten, die das städtische Leben und die Architektur prägten. Bis zum Zweiten Weltkrieg lebten sie überwiegend friedlich miteinander – Lwiw galt als bedeutendes Zentrum des europäischen Judentums und als Ort intellektueller und künstlerischer Blüte. Chernivtsi war Hauptstadt des Kronlandes Bukowina im Habsburgerreich. Der Dichter Paul Celan wurde hier geboren, die Lyrikerin Rose Ausländer wirkte hier. Wir besuchen außerdem die Grenzstadt Uschgorod und lernen die ethnische Vielfalt Transkarpatiens erfahren, von den hölzernen Kirchen im Freilichtmuseum bis zu jüdischen und ungarischen Spuren im Stadtbild.

Neben Gesprächen und Seminarinhalten zur politischen Geschichte und Gegenwart der Ukraine bleibt auch genügend Zeit, diese kulturellen Facetten des Landes ausführlich zu erleben.

Array
Tour Übersicht

Start: 

Berlin

Ende: 

Chisinau / Moldau

Dauer: 

9 Tage / 8 Nächte

Transport: 

Zug/Sprinter/Kleinbusse und öffentliche Verkehrsmittel

Unterkunft: 

Mittelklassehotels

Zuschlag für Einzelzimmer: 

—

Sprache: 

Deutsch und Englisch

Info Box: 

An- & Abreise: Die Reise geht von Berlin los und führt über den Landweg in die Ukraine. Endpunkt ist Moldau, Rückreise per Flugzeug oder Landweg möglich.

Leistungen

Im reisepreis inbegriffen: 

  • Einreise über den Landweg
  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • Halbpension
  • Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • Transport
  • Wasser und Snacks
  • Reiseleitung

Zusätzliche leistungen: 

  • Abreise (Flüge bzw. eine Abreise auf dem Landweg können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden) 
  • Reiserücktrittsversicherung (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Persönliche Ausgaben vor Ort (z.B. alkoholische Getränke)
  • Trinkgelder für Hotels und Guides (empfohlen werden 50 € für vollzahlende Teilnehmer*innen und 30 € für Studierende)
Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Tag 1: Berlin
  • Zugfahrt nach Przemysl.

  • Übernachtung und Weiterfahrt nach Lwiw.

Tag 2: Lwiw
  • Stadtspaziergang in Lwiw.
  • Gespräch mit Historiker:in zur ukrainischen Identität und Geschichte

Übernachtung: Lwiw

Tag 3: Lwiw
  • Treffen mit Studierenden: Wie lebt es sich im Schatten des Krieges in der Ukraine?
  • Gespräche mit Binnengeflüchteten aus dem Osten
  • Besuch der jüdischen Gemeinde Lwiw und ihrer Wohlfahrtsprogramme

Übernachtung in Lwiw

Tag 4: Lwiw
  • Besuch eines Rehazentrums für Veteranen
  • Treffen mit NGO, die sich auf Dokumentation von Kriegsverbrechen spezialisiert hat
  • Besuch eines Theaters

Übernachtung in Lwiw

Tag 5: Ushgorod
  • Zugfahrt durch Transkarpatien nach Ushgorod
  • Stadtführung
  • Vortrag über die multikulturelle Region
  • Treffen mit NGO zur Situation der RomaMinderheit

Übernachtung Ushgorod

Tag 6: Ausflug aufs Land
  • Ausflug aufs Land: Wie hat der Krieg das ländliche Leben verändert? Welche Herausforderungen gibt es für die Menschen in den Dörfern?
  • Gespräch zu dem Potenzial der ukrainischen Landwirtschaft

Übernachtung im Dorf

Tag 7: Chernivtsi
  • Fahrt nach Chernivtsi
  • Stadterkundung in IwanoFrankiwsk

Übernachtung in Chernivtsi

Tag 8: Chernivtsi, Bukowina
  • Czernowitz und die Region Bukowina als Literaturregion, auf den Spuren von Paul Celan und Rosa Ausländer; Thema Identität und Erinnerung
  • Wirtschaft und Krieg: Besuch eines Unternehmens, das sich aus der Ostukraine in Chernivtsi angesiedelt hat
  • Gespräch zu Schmuggel und Korruption

Übernachtung in Chernivtsi

Tag 9: Chisinau, Abschluss & Abreise
  • Gemeinsame Auswertung der Reise und Reflektion des Erlebten
  • Transfer mit Bus zum Flughafen nach Chisinau, Moldau
  • Offizielles Ende der Reise. 
Hinweis: Reiseprogramm

Im Vorfeld und im Verlauf der Reise kann es zu Programmänderungen kommen. Wir werden die Teilnehmenden über mögliche Änderungen frühstmöglich informieren und bemühen uns selbstverständlich, immer gute Alternativen und Lösungen zu finden.

Reisebegleitung
Marina Klimchuk
Marina Klimchuk studierte Soziologie und Migration in München, Tel Aviv und Wien. Heute ist sie als freie Reporterin mit Schwerpunkt auf Auslandsreportagen tätig.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Jetzt vormerken [1]

© Copyright 2025 Alsharq. All rights reserved.


Source URL:https://alsharq-reise.de/de/tour/westukraine-kompaktreise-2026