Begleitet von unserem engagierten jungen Team ermöglichen die Reisen und digitalen Veranstaltungen einzigartig persönliche Einblicke in die facettenreichen Gesellschaften Westasiens, Nordafrikas, in postmigrantische Strukturen in Deutschland und darüber hinaus. Unsere Programme verbinden Politik, Kultur und Natur und leben von vielfältigen Begegnungen mit den Menschen vor Ort.
Das Seminar gibt am Standort Berlin vielfältige Einblicke in die Region zwischen Mittelmeer und Arabischem Meer und schafft ein tieferes Verständnis für das Selbstverständnis der dort lebenden Menschen, sowie für aktuelle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Diese Wander- und Kulturreise führt uns durch atemberaubende Berglandschaften im Süden Armeniens, ganz bis an die Grenze zum Iran. Neben längeren und kürzeren Wanderungen in wunderbarer Natur liegt der Fokus der Reise auf der Politik und Geschichte Armeniens sowie den vielfältigen kulturellen Einflüssen der Nachbarländer, die im Süden besonders spürbar sind.
Der Libanon ist einzigartig in seiner regionalen Umgebung. Das seit etwa 150 Jahren bestehende konfessionalistische politische System, die Tatsache, dass keine religiöse Gruppe dominiert, die Koexistenz unterschiedlichster Lebensentwürfe, das radikal-kapitalistische System und die Absenz eines funktionierenden Staates, während eine bewaffnete Bewegung in Teilen des Landes einen Staat im Staate errichtet hat, machen den Zedernstaat zu einem...
Der israelisch-palästinensische Konflikt erlebt mit dem aktuellen Kriegsgeschehen im Gazastreifen einen schrecklichen Höhepunkt. Umso wichtiger ist eine eingehende Auseinandersetzung mit den Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die aktuell im Gazastreifen verübt werden, sowie mit der langen Geschichte des Konfliktes und dessen Verhandlung in Deutschland.
Wer sind „die Albaner*innen“? - Unter dieser plakativen Frage organisieren wir unsere Studien- und Begegnungsreise nach Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Eine Vielzahl von verschiedenen Identitäten trennen die Einwohner*innen auf dem Balkan voneinander - oder verbinden sie. Wie sieht das im Falle der Skipetaren, den Albaner*innen aus?
Politische Studienreisen, eine Kooperationsreise mit dem LIW e.V., eine Wanderreise, eine Wanderreise 'Light' - im Herbst 2025 und im kommenden Jahr bieten wir Reisen und Reiseformate an, auf denen Ihr das Haschemitische Königreich Jordanien und mit ihm auch seine Nachbarländer aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen lernen könnt.
Auf dieser Pilotreise wollen wir euch erstmals mit in den idyllischen Nordosten der Türkei nehmen: Die Reiseroute führt uns durch vielfältige Landschaften vom Schwarzen Meer hin zum Vansee – immer entlang der Grenzen zu Georgien, Armenien und dem Iran. Inhaltlich werden wir uns deshalb intensiv damit beschäftigen, wann und wieso diese Grenzen entstanden sind, wie sie sich verändert haben und wie sie die in der Region lebenden Menschen...
Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Alsharq Reise GmbH
Glogauer Str. 21
DE 10999 Berlin
Tel 0049 30403637210
Mo - Do, 11:00 - 13:00