
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Auf unserer Politischen Studienreise in die Ost-Türkei stehen neben der kurdischen Metropole Diyarbakir die traditionsreichen malerischen Handelsstädte Mardin und Midyat, das religiös bedeutsame Urfa sowie das Höhlendorf Hasankeyf auf dem Reiseprogramm. Zudem erleben wir die grandiose Natur der Ost-Türkei, sei es im Nemrut-Nationalpark oder am Egil-See.
Inhaltlich beschäftigt uns die gesellschaftliche und politische Situation der kurdischen Bevölkerung in der Region. Auch widmen wir uns den christlichen und yesidischen Gemeinden sowie der Lage syrischer Geflüchteter in den südöstlichen Provinzen der Türkei. Zwischen Geografie, Kulturgeschichte und Politik erwarten uns überwältigende Gastfreundschaft, traumhaft schöne Landschaften und kulinarische Köstlichkeiten.
Tour Price
Reduced Price
Content Left Column:
Reisebeschreibung
Auf der Reise werden wir uns besonders mit den politischen und gesellschaftlichen Realitäten, aber auch mit der Geschichte und Kultur der rund 15 Millionen in der Türkei lebenden Kurd*innen auseinandersetzen: Wie ist die heutige
Situation der Menschen in der Region? Welche Strömungen gibt es innerhalb der kurdischen Bewegung? Welches Programm und welchen Fokus hat die linksgerichtete HDP? Wie gliedern sich die anderen ethnischen Minderheiten in die lokale Politik ein?
Außerdem werden uns die politischen und sozioökonomischen Herausforderungen, mit denen die Ost-Türkei als Aufnahmeort vieler kurdischer und jesidischer Geflüchteter aus Syrien und dem Irak zu kämpfen hat, beschäftigen. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Zentralregierung im Falle der Flüchtlingspolitik? Was wird unternommen, um Geflüchtete in die Gesellschaft einzugliedern und ihnen eine Zukunftsperspektive zu eröffnen?
Um all diese Fragen zu klären, werden wir mit der lokalen Reiseleitung, aber auch mit Politiker:innen, Vereinen, Aktivist:innen und verschiedenen anderen Menschen, die uns auf der Reise begegnen, ins Gespräch kommen. Darüber hinaus besuchen wir auch atemberaubende Kulturgüter, archäologische Stätten unterschiedlicher Epochen, beeindruckende Gebäude, weite Landschaften, lebendige Städte und kleine Dörfer.
Content Right Column:
Letztendlich möchten wir uns ein Bild machen von den Zielen und Strategien der zahlreichen Akteure in der Region, von den Wünschen und Ängsten der Bevölkerung, der Kultur und Natur der Region und dem – trotz aller Konflikte – stets lebendigen Alltag.
Optionale Verlängerung: Klimafreundliche An- und Abreise
Klimafreundliche Akzente bei unseren Reisen zu setzen, ist uns wichtig. Deshalb gibt es bei dieser Osttürkei-Reise ein besonderes Angebot: Wer möchte, kann mit Reiseleiterin Sarah von Wien aus über den Landweg nach Diyarbakır an- und auch wieder abreisen (s. Reiseroute & Programm). Die An- und Abreise mit dem Zug (Wien - Diyarbakır) sind auch separat buchbar.
Anreise: 01.-06.05.2024 (ausgebucht)
Abreise: 16.-23.05.2024 (noch Plätze frei)
Info Box:
Bildungsurlaub
Diese Reise ist in den Bundesländern Berlin und Saarland als Bildungsreise anerkannt.
Anmeldeschluss: Wir nehmen bis zum Beginn der Reise unter dem Vorbehalt, dass zum Anmeldungszeitpunkt genügend Zimmer zu Verfügung stehen, noch Anmeldungen entgegen!
Included services:
- 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Gästehäusern und bei Familien
- Halbpension
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung und lokalem Guide
-
Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten
und Aktivitäten - Transport im privaten Reisebus
- Wasser während der Fahrten
Excluded services:
- An- und Abreise mit dem Flugzeug und über den Landweg (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Mittagessen sowie alkoholische Getränke
- Trinkgelder
- Gastgeschenke
Tour program:










Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reiseveranstalter GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an.