
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Marokko wird oft beschrieben als Land voller farbenfroher Märkte, alter verwinkelter Städte und atemberaubender Landschaften zwischen Küsten, Bergen und Wüsten. Dies trifft einerseits zu, doch verbergen derlei klischeehafte Postkartenmotive eine dynamische, kontrastreiche Gesellschaft, die mutig demokratische Rechte, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung einfordert.
In diesem Bildungsurlaub machen wir uns auf die Suche nach einem Land im Wandel jenseits der Stereotype. Wir betrachten das Land durch eine postkoloniale Brille und beschäftigen uns mit den Perspektiven des oft unterschätzten nordafrikanischen Landes.
Tour Price
Reduced Price
Content Left Column:
Das Programm
Auf dieser politischen Bildungsreise lernen wir Marokko aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Die ersten drei Seminartage verbringen wir in der Landeshauptstadt Rabat und fahren dann für zwei weitere Seminartage in die legendäre Stadt Casablanca. Wir besuchen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Initiativen; Landsleute und Menschen mit Expertise geben uns tiefgehende Einblicke in Politik, Wirtschaft und Kultur - persönliche Kontakte und Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung stehen dabei an allen Tagen im Fokus.
Der Bildungsurlaub beginnt und endet in Rabat. Die Anreise nach Rabat erfolgt individuell am Sonntag, den 06.10.2024. Die Gruppe trifft sich erstmalig am Sonntagabend um 18.00 Uhr im Hotel. Dort werden wir von den Seminarleitern willkommen geheißen. Nach einem ersten Kennenlernen machen wir uns auf zu einem ersten kleinen Rundgang durch die Altstadt und anschließend zum gemeinsamen Abendessen in ein traditionelles Restaurant.
Content Right Column:
Von Mittwoch bis Freitag halten wir uns in Casablanca auf, wo wir auch untegebracht sind. Am Freitagabend fahrend wir wieder zurück nach Rabat.
Der Bildungsurlaub beginnt offiziell am Montagmorgen, 07.10.2024 um 9.00 Uhr und endet am Freitagabend mit dem gemeinsamen Abschlussessen. Die individuelle Abreise ist dann für Samstag, den 12.10.2024, nach dem Frühstück vorgesehen (ab Rabat - bei Bedarf finden wir aber auch eine Lösung für eine Abreise ab Casablanca).
HIER gibt es weitere Informationen bei unserer Partnerorganisation, dem Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Info Box:
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Anerkennung möglich in: Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Included services:
- Seminar- und Reiseleitung ab Ankunft im Hotel in Rabat am So., den 06.10.2024 (Abendessen, 18 Uhr) bis zum Programmende am Sa., 12.10.2024 nach dem Frühstück
- Sechs Übernachtungen (06.10. – 12.10.2024) im geteilten Doppelzimmer/Zweibettzimmer in Rabat (Hotel Le Pietri) und in Casablanca
- Halbpension: täglich Frühstück im Hotel (inkl. Sa. 12.10.2024), Abendessen (bzw. in seltenen Fällen Mittagessen) in ausgewählten Restaurants
- Wasser ist beim Essen in der Regel inklusive
- alle Transfers im Rahmen des Programms mit Privatbus, ÖPNV und ggf. Taxen
- sämtliche Eintrittsgelder sowie Honorare
- Durchführung des Seminars, Programm laut Reiseverlauf bzw. wie im Seminarprogramm beschrieben; Änderungen vorbehalten
- qualifizierte deutschsprachige Seminar- und Reiseleitung mit zwei Personen
- seminarbegleitende Unterlagen
Excluded services:
- Alkoholische Getränke
- Einzelzimmer und Verlängerungsnächte
- Trinkgelder
Digital Program:
Tour program:
In einer Gruppe von maximal 20 Teilnehmenden werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Marokkos an den Standorten Rabat und Casablanca. Bei dem Seminar stehen Geschichte und Gegenwart des Landes aus verschiedenen Perspektiven im Vordergrund. In den Medien hauptsächlich in Zusammenhang mit der Migrationskrise präsent, soll das Seminar dazu dienen die reichhaltige Kultur des Landes besser zu verstehen, aber auch das vielfältige geschichtliche Erbe, die Freundlichkeit der Menschen. Seminarinhalte sind u.a.:
- Überblick über Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Politik Marokkos
- Stadtgeschichte von Rabat und Casablanca o Postkolonialismus und Tourismus
- Die deutsch-marokkanischen Beziehungen in der Entwicklungszusammenarbeit
- Migration und Transitmigration
- Religion und Religionskonflikte
- Energiewirtschaft und erneuerbare Energien
- Pressefreiheit und Kulturlandschaft o Genderfragen, Feminismus und Imperialismus
- Kunst, Kultur und Musik


Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.