Nordosttürkei_08_2025

Tour Title: 

Nordosttürkei: Entlang der Grenzen

Tour Subtitle: 

Studien- und Naturreise
Educational Tour

Tour Date: 

03. August 2025 to 12. August 2025

Auf dieser Pilotreise wollen wir euch erstmals mit in den idyllischen Nordosten der Türkei nehmen: Die Reiseroute führt uns durch vielfältige Landschaften vom Schwarzen Meer hin zum Vansee immer entlang der Grenzen zu Georgien, Armenien und dem Iran. Inhaltlich beschäftigen wir uns deshalb intensiv damit, wann und wieso diese Grenzen entstanden sind, wie sie sich verändert haben und wie sie die in der Region lebenden Menschen beeinflussen. Außerdem werden wir uns mit dem heutigen Verhältnis zwischen der Türkei und den drei Nachbarländern auseinandersetzen.

Price
Tour Price

Tour Price 

2.189 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.989 €

Content Left Column: 

Teeplantagen & Hochalmen An der Grenze zu Georgien

Die Reise beginnt an der Küste des Schwarzen Meers. Allerdings werden wir dort nicht verweilen, sondern direkt ins Landesinnere, in die Grenzregion zu Georgien weiterreisen. Umgeben von grünen Wäldern, Teeplantagen, Hochalmen und schneebedeckten Bergen, genießen wir dort auf kleinen Wanderungen und Spaziergängen die idyllische Natur, kommen mit Angehörigen der georgischen Minderheit ins Gespräch und besuchen das erste türkische Biosphärengebiet.

Türkisch-Armenische Geschichte

Auf unserem Weg weiter in den Süden ändert sich die Landschaft. Statt auf sattes Grün fällt der Blick nun auf beeindruckende, weite Landschaften mit kargen Berghängen. Um die Stadt Kars herum lernen wir mehr über die tragische Geschichte des armenischen Volkes auf dem Gebiet der heutigen Türkei sowie die aktuellen Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien. Zudem besichtigen wir direkt an der armenischen Grenze die Ruinen von Ani, die 2012 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden. Die mittelalterliche Siedlung lag an einem Schnittpunkt wichtiger Handelsrouten und erlangte darüber eine beachtliche Größe und Bedeutung. Sie bietet einen guten Ausgangspunkt, um sich stärker den historischen sozio-ökonomischen Verflechtungen der Region bewusst zu werden.

Content Right Column: 

Entlang der iranischen Grenze nach Van

Begleitet vom markanten Panorama des Berg Ararat fahren wir schließlich weiter entlang der iranischen Grenze und zum Vansee, wo wir eine Pause zum Schwimmen einlegen. Das Wasser des Sees ist alkalisch und fühlt sich deshalb faszinierend seifig-weich an. Spätabends erreichen wir dann die Stadt Van, den letzten Ort unserer Reise. Dort besichtigen wir die zwei Kilometer lange Burgfestung der Stadt und lernen mehr über die Urartäer, die hier vor knapp 3000 Jahren ihre Hauptstadt Tuschpa hatten. Außerdem befassen wir uns mit den türkischen Beziehungen zum Iran und mit den in Van lebenden Kurd*innen und ihrer Geschichte.

Anreise auf dem Landweg

Wir möchten es den Teilnehmenden gerne ermöglichen, auch den Weg bis in die Osttürkei ganz ohne Flüge zurückzulegen. Die Türkei war das erste Land, in das wir eine erlebnisreiche, begleitete An- und Abreise auf dem Landweg angeboten haben. Da dies für die Südosttürkei schon mehrmals ganz wunderbar funktioniert hat, haben wir euch auch für diese Nordosttürkei-Pilotreise ein schönes Programm zusammengestellt. Mehr Informationen findet ihr im Programm. Am 21.05.2025 organisieren wir dazu um 19 Uhr einen Info-Call. Bitte hier anmelden: https://pretix.eu/alsharq/8m7qb/

Tour Overview

Info Box: 

Die Reise ist in Berlin und Rheinland-Pfalz als Bildungszeit anerkannt. Bei Interesse können wir für die Bundesländer Brandenburg, Saarland, Thüringen, Hessen einen Antrag auf Anerkennung als Bildungsreise stellen.

Anmeldeschluss für Reise und Zugreise: 15. Juni 2025

What we offer

Included services: 

  • 9 Übernachtungen im Doppel- und evtl. Dreierzimmer in Mittelklassehotels und einfachen Gästehäusern
  • Halbpension
  • Vollpension an Tag 2-4
  • Wasser im Bus und bei Mahlzeiten
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung und einem englischsprachigen lokalen zertifizierten Guide
  • Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im Kleinbus

Excluded services: 

  • An- und Abreise auf dem Land- oder Luftweg
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Trinkgelder und Gastgeschenke

 

Türkisch-Crashkurs am 04. Mai 2025

Eine perfekte Möglichkeit, um sich mit unserer Reiseleiterin Sarah Pallauf in 2,5 Stunden ein Mini-Vokabular sowie kurze Dialoge für die Reise zu erarbeiten! Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht's HIER

 

  • Borçka
    In der Region Borçka werden wir vor allem die wunderschöne, grüne Berglandschaft genießen und uns mit der Geschichte und Situation der georgischen Minderheit in der Region beschäftigen. Auf kleineren Wanderungen können wir bewusst den Alltag hinter uns lassen und die vielfältige Natur erleben.
  • Kars
    In der Stadt Kars, in der auch der berühmte Roman "Schnee" von Orhan Parmuk spielt, werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Armenier*innen in der Türkei auseinandersetzen. Außerdem werden wir einen Blick auf die heutigen Beziehungen der beiden Länder werfen.
  • Vansee
    Der Van-See ist der größte See der Türkei und der größte Soda-See der Welt. Das Wasser ist alkalisch und fühlt sich deshalb seifig-weich an. Es ist allerdings gefahrlos möglich, darin zu baden. Der See hat keinen Abfluss und ist von bis zu 4000m hohen Vulkanbergen umgeben.
  • Ani
    Ani war die Hauptstadt des armenischen Königreiches, das hier vor ca. 1000 Jahren bestand und seine Bedeutung vor allem über die strategische Position an wichtigen Handelsrouten erlangte. Die Ruinen sind seit 2016 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
  • İshak-Paşa-Palast
    Der İshak-Paşa-Palast ist ein osmanischer Palast aus dem 17. Jahrhundert und einer der wenigen seiner Art, die heute noch bestehen. Nach dem Ende des Osmanischen Reichs wurde der Palast als Verwaltungssitz für die Region genutzt und war auch einige Jahre militärisch genutzt.
Travel itinerary and program

Tour program: 

Klimafreundliche An- und Abreise
Tag 1: Anreise
Tag 2: Atanoğlu/Klaskur – Ankommen, Kennenlernen und Wanderung über Almwiesen
Tag 3: Mahal, Iremit – Biosphärenreservat, Wasserfall und die georgische Minderheit
Tag 4: Iremit – Kortha Berg - Şavşat
Tag 5: Tageswanderung zum Kloster Balvana
Tag 6: Şavşat - Kars
Tag 7: Kars - Ani, ÇIldIr-See und türkisch-armenische Geschichte
Tag 8: Tuzluca, Van - Salzmine, Sodasee und die Geschichte der Kurd*innen in der Türkei
Tag 9: Van - Urartäer, türkisch-iranische Beziehungen und aktuelle sozio-politische Themen
Tag 10: Abschluss & Abreise
Hinweis: Programmänderungen & Gepäck
Hinweis: Physische Anforderungen
Borçka
In der Region Borçka werden wir vor allem die wunderschöne, grüne Berglandschaft genießen und uns mit der Geschichte und Situation der georgischen Minderheit in der Region beschäftigen. Auf kleineren Wanderungen können wir bewusst den Alltag hinter uns lassen und die vielfältige Natur erleben.
Kars
In der Stadt Kars, in der auch der berühmte Roman "Schnee" von Orhan Parmuk spielt, werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Armenier*innen in der Türkei auseinandersetzen. Außerdem werden wir einen Blick auf die heutigen Beziehungen der beiden Länder werfen.
Vansee
Der Van-See ist der größte See der Türkei und der größte Soda-See der Welt. Das Wasser ist alkalisch und fühlt sich deshalb seifig-weich an. Es ist allerdings gefahrlos möglich, darin zu baden. Der See hat keinen Abfluss und ist von bis zu 4000m hohen Vulkanbergen umgeben.
Ani
Ani war die Hauptstadt des armenischen Königreiches, das hier vor ca. 1000 Jahren bestand und seine Bedeutung vor allem über die strategische Position an wichtigen Handelsrouten erlangte. Die Ruinen sind seit 2016 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
İshak-Paşa-Palast
Der İshak-Paşa-Palast ist ein osmanischer Palast aus dem 17. Jahrhundert und einer der wenigen seiner Art, die heute noch bestehen. Nach dem Ende des Osmanischen Reichs wurde der Palast als Verwaltungssitz für die Region genutzt und war auch einige Jahre militärisch genutzt.
Sebile
Ich habe Turkologie und Zentralasienwissenschaften in Berlin und Istanbul studiert, übersetze türkische Literatur ins Deutsche und leite seit 2022 Reisen für Alsharq. Beim Leben in fünf verschiedenen Ländern, habe ich beim Essen und im Austausch mit Menschen immer am meisten gelernt. Deshalb freue ich mich vor allem auf die gemeinsamen Gespräche und Mahlzeiten mit den Teilnehmenden und den Menschen vor Ort. Istanbul, die Mittelmeerküste und die Südosttürkei (mit Van) kannte ich durch viele Reisen schon sehr gut; die Schwarzmeerregion habe ich erst neu für mich entdeckt und bin gespannt darauf, diese neue Begeisterung mit den Mitreisenden zu teilen.
Hüseyin
Ich bin in Diyarbakır geboren, aufgewachsen und zog zum Tourismusstudium nach Antalya und Kastamonu. Mein besonderes Interesse galt dabei der Übergang der Menschheit zur Sesshaftigkeit und die Mythologie dieser Zeit. Seit 2019 leite ich Reisen durch die ganze Türkei, auf dem Balkan und in Georgien, wobei das Schwarze Meer und das Hinterland zu meinen Lieblingsregionen zählen. Ich freue mich darauf, die Gruppe mit meinem geschichtlichen Wissen, meinem politischen Interesse und meinem Können an der Saz, der türkischen Langhalslaute, inhaltlich wie musikalisch auf unserer Reise durch die Nordost-Türkei zu begleiten.
Sarah (Reise auf dem Landweg)
Sarah ist Wanderführerin, Sprachtrainerin und seit Jahren im Bereich "Klimafreundliche Mobilität" in Wien aktiv. Sie hat in der Türkei unterrichtet und Türkisch gelernt, und liebt es besonders, mit Zug und Bus das Land zu erkunden. Seit 2023 organisiert sie die Zugreisen für Alsharq - die Türkei liegt ihr dabei sehr am Herzen. Nach drei tollen Südosttürkei-Reisen auf dem Landweg freut sie sich nun schon sehr auf die erste Reise in die Nordosttürkei.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.