Jordanien-Studienreise-09-2025

Tour Title: 

Jordanien

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise für Frauen
Educational Tour

Tour Date: 

28. September 2025 to 08. October 2025

Zum zweiten Mal wollen wir Jordanien als eine reine Frauengruppe bereisen. Das Haschemitische Königreich bietet aufgrund seiner zentralen Lage, Geschichte und gesellschaftlichen Zusammensetzung äußerst vielfältige Zugänge zu den historischen Ereignissen der Region - insbesondere im benachbarten Israel/Palästina. Gleichzeitig werden uns größere Themenkomplexe wie Flucht und Migration, politische und gesellschaftliche Teilhabe sowie der Umgang mit natürlichen Ressourcen beschäftigen.

Price
Tour Price

Tour Price 

1.989 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.689 €

Content Left Column: 

Regionale Verflechtungen, Gesellschaft & Ressourcen

Die jordanische Gesellschaft ist stark von den historischen Ereignissen der Region und daraus entstandenen Migrations- und Fluchtbewegungen geprägt: So ist mehr als die Hälfte der etwa 8 Millionen Einwohner*innen Jordaniens palästinensischer Abstammung, das Land bietet nach wie vor Zuflucht für eine enorme Anzahl Geflüchtete aus beispielsweise Syrien und dem Irak. Der regelmäßige Bevölkerungszuwachs sowie klimatische Veränderungen verschärfen zudem den eklatanten Mangel an natürlichen Ressourcen, der Jordanien bereits jetzt zu einem der wasserärmsten Länder der Welt macht. Gleichzeitig steht eine wachsende, sehr junge Bevölkerung in den urbanen Ballungszentren im starken Kontrast zu der von Stammesgesellschaften geprägten Peripherie.

Begegnungen

Inhaltlich werden wir in Treffen mit NGOs und Individuen die gesellschaftliche Vielfalt des Landes kennenlernen und uns mit aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen beschäftigen. Neben gezielten Inputs liegt der Fokus dieser Reise auf informellen Treffen und den Gesprächen mit Begegnungspartner*innen vor Ort. Wir ermutigen die Teilnehmerinnen sehr, diese Gelegenheiten für Fragen zu nutzen, denn das Interesse der Gruppe gestaltet Begegnungen immer maßgeblich mit.

Felsenstadt Petra und wunderschöne Natur

Vor allem im zweiten Teil der Reise werden wir viel Zeit in der atemberaubend schönen und vielfältigen Natur des Königreichs verbringen: Ob im grünen Norden, am Toten Meer, im Weltkulturerbe Petra, in der bizarren Wüstenlandschaft des Wadi Rum oder zwischen den Korallenriffen des Roten Meers.

Content Right Column: 

Wieso eine Reise nur für Frauen?

Trotz aller Offenheit und Gastfreundschaft spielen Genderthemen in Jordanien eine große Rolle und das Geschlecht hat oft einen entscheidenden Einfluss auf Zugänge zu öffentlichen Räumen sowie zu wirtschaftlicher und politischer Teilhabe. Gleichzeitig sind Frauen aufgrund kultureller Werte insbesondere in ländlichen Regionen oft weniger in der Öffentlichkeit präsent. Abseits von allen Vorurteilen möchten wir uns in geschütztem Rahmen mit den Lebensrealitäten von Frauen sowie Genderthemen in Jordanien auseinandersetzen. Als reine Frauengruppe können wir die Möglichkeit nutzen, uns in Räumen zu bewegen, zu denen wir als gemischte Gruppe sonst keinen Zutritt finden würden.

Sicherheit

Zwar befindet sich Jordanien in räumlicher Nähe zu Israel und den palästinensischen Gebieten, doch gilt es aufgrund der regional- und geopolitischen Beziehungen und Interessen des Königreichs als sehr unwahrscheinlich, dass die aktuellen gewaltsamen Ereignisse sich auch dorthin ausweiten. Auch das Auswärtige Amt, das bei seinen Einstufungen für gewöhnlich sehr vorsichtig ist, warnt aktuell nicht vor Reisen nach Jordanien. Zudem leben die Reiseleiterinnen in Jordanien, bzw. halten sich immer wieder längere Zeit dort auf, und sind daher vor Ort stark vernetzt und verfügen über eine gute Einschätzung der Sicherheitssituation.

Tour Overview

Info Box: 

Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Thüringen, Hessen. Eine Antragstellung auf Anerkennung der Reise in z.B. Saarland, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Hamburg ist möglich.

Anmeldeschluss: 17. August 2025

What we offer

Included services: 

  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gästehäusern
  • 2 Übernachtungen in einem Wüstencamp 
  • Halbpension (Vollpension während unseres Wüstenaufenthalts)
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung
  • Zeitweise Begleitung durch jordanische*n Reiseführer*in
  • Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten, die nicht im Jordan Pass inkludiert sind
  • Transport im privaten Reisebus
  • Wasser im Bus und während der Mahlzeiten

Excluded services: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug
  • Ggf. Einzelzimmerzuschlag
  • Jordan Pass "Jordan Explorer" (oder alternativ Visumsgebühren und Eintritte, die im Jordan Pass enthalten sind) - 75 JOD (Stand April 2025)
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Trinkgelder
  • Gastgeschenke
  • Amman
    Die Hauptstadt Amman hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Hier setzen wir uns mit aktuellen Themen auseinander, etwa der Situation der vielen Geflüchteten im Land, dem Mangel an Wasser und den damit verbundenen ökologischen und ökonomischen Problemen oder dem Verhältnis zwischen palästinensischen Jordanier*innen und Ost-Jordanier*innen.
  • Petra
    Die in den Fels gehauene Nabatäer-Stadt gehört zu den absoluten Highlights in der Region. Der am meisten besuchte Ort Jordaniens ist so weitläufig, dass man den Touristenströmen leicht entfliehen kann. Wir führen Euch zu den geheimen Schätzen des Weltkulturerbes.
  • Wadi Rum
    Das Wadi Rum gehört zweifellos zu den reizvollsten Wüsten der Welt. Bizarre Felsformationen, riesige Sanddünen und Gesteine, die je nach Tageszeit ihre Farbe wechseln. Grandiose Sonnenuntergänge und ein atemberaubender Sternenhimmel über unserem Wüstencamp werden unvergessliche Momente sein.
  • Totes Meer
    Das Tote Meer beherbergt den niedrigsten Punkt der Erde mit über 420m unter Null. Der hohe Salzgehalt von rund 35 Prozent sorgt es für einen einzigartigen Auftrieb. Ein Leben unter Wasser kann dadurch nicht existieren, daher auch der Name: Totes Meer.
Travel itinerary and program

Tour program: 

Vorbereitung: Online-Grundlagenseminare und Arabisch-Crashkurse
Tag 1: Amman - Ankommen & Einführung
Tag 2: Amman - Politik und Zivilgesellschaft I
Tag 3: Amman - Politik und Zivilgesellschaft II
Tag 4: Jerash und as-Salt - der kosmopolitische grüne Norden
Tag 5: Madaba
Tag 6: Landwirtschaft im Jordantal & Schweben im Toten Meer
Tag 7: Südliches Jordanien
Tag 8: Petra - Tour durch die Nabatäerstadt
Tag 9: Wadi Rum - Wüstentour
Tag 10: Wadi Rum - Tag der Optionen
Tag 11: Aqaba - Schnorcheln im Roten Meer und Abschluss
Hinweise zum Programm
Amman
Die Hauptstadt Amman hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Hier setzen wir uns mit aktuellen Themen auseinander, etwa der Situation der vielen Geflüchteten im Land, dem Mangel an Wasser und den damit verbundenen ökologischen und ökonomischen Problemen oder dem Verhältnis zwischen palästinensischen Jordanier*innen und Ost-Jordanier*innen.
Petra
Die in den Fels gehauene Nabatäer-Stadt gehört zu den absoluten Highlights in der Region. Der am meisten besuchte Ort Jordaniens ist so weitläufig, dass man den Touristenströmen leicht entfliehen kann. Wir führen Euch zu den geheimen Schätzen des Weltkulturerbes.
Wadi Rum
Das Wadi Rum gehört zweifellos zu den reizvollsten Wüsten der Welt. Bizarre Felsformationen, riesige Sanddünen und Gesteine, die je nach Tageszeit ihre Farbe wechseln. Grandiose Sonnenuntergänge und ein atemberaubender Sternenhimmel über unserem Wüstencamp werden unvergessliche Momente sein.
Totes Meer
Das Tote Meer beherbergt den niedrigsten Punkt der Erde mit über 420m unter Null. Der hohe Salzgehalt von rund 35 Prozent sorgt es für einen einzigartigen Auftrieb. Ein Leben unter Wasser kann dadurch nicht existieren, daher auch der Name: Totes Meer.
Juliane Zimmermann
Nach einem Freiwilligendienst in Jerusalem, entschied sich Juliane für ein Studium der Nahostwissenschaften und Ethnologie in Köln und Amman, später ergänzt um einen Master in nachhaltigem Tourismusmanagement. Während des Studiums, bei der Arbeit für lokales Tourismusunternehmen und bei verschiedenen längerer und kürzeren Besuchen seitdem, hat sie Jordanien von Um Qais bis Aqaba kennengelernt und besonders viel Zeit in den Wadis am Toten Meer verbracht. Besonders toll an den Alsharq-Reisen findet sie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Teilnehmenden dieses wunderschöne, vielfältige Land aus immer wieder neuen Blickwinkeln zu erkunden.
Celina Bester
Nachdem Celina mit Al-Sharq 2019 in Israel und Palästina war, hat sie der Gedanke nicht losgelassen, einmal für längere Zeit in der Region zu bleiben. Nach ihrem Studium der Sozial- und Europawissenschaften mit Schwerpunkt auf interkulturellen Beziehungen und setzt sie nun ihr Studium in Sozialer Arbeit im Kontext von Flucht und Migration in Amman fort. Celina freut sich darauf, ihre Begeisterung für das Reisen, verbunden mit politischen Inhalten, mit den Mitreisenden zu teilen, und durch ihre Einblicke, Menschen miteinander zu verbinden und unterschiedlichen Perspektiven der vielfältigen jordanischen Gesellschaft Gehör zu verschaffen.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.