Previous Tours

August 09 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.

August 03 - 11, 2024

Erstmalig bieten wir eine Wanderreise in Armenien an. Diese Pilotreise wird uns ganz in den Süden des Landes, an die Grenze zum Iran bringen – auf die schönsten Berge und zu den schönsten Wasserfällen des Landes. Wir werden gemeinsam in die Geschichte der Region eintauchen, die von der persischen Herrschaft und der iranischen Nachbarschaft geprägt sind und zum Beispiel besonders in der Architektur sichtbar sind.

July 19 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.


July 15 - 19, 2024

In malerischer Umgebung laden wir Euch an, West-Asien und Nord-Afrika mit allen Sinnen kennenzulernen und zu erleben. Präsentationen zur Geschichte und Gegenwart Israel & Palästina, Syriens, der Golfstaaten, Tunesiens des Libanon wechseln sich ab mit länderübergreifenden Inputs, zum Beispiel zur Situation von Frauen oder queeren Menschen in der Region. Die inhaltlichen Beiträge werden eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm: Unser...

June 29 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.

May 25 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.


May 23 - June 02, 2024

Wer sind „die Albaner*innen“? - Unter dieser plakativen Frage organisieren wir unsere Studien- und Begegnungsreise nach Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Eine Vielzahl von verschiedenen Identitäten trennen die Einwohner*innen auf dem Balkan voneinander - oder verbinden sie. Wie sieht das im Falle der Skipetaren, den Albaner*innen aus?

May 18 2024

Im öffentlichen Gedächtnis wird Syrien oft mit Bildern von Bürgerkrieg, Vertreibung von Flüchtlingen, autoritärer Herrschaft und der Bedrohung durch extremistische Gruppen in Verbindung gebracht. Unter dieser Oberfläche steckt jedoch ein Land, dessen reiche Geschichte, Kultur und gesellschaftliche Vielfalt oft übersehen wird. Mit diesem Seminar möchten wir ein grundlegendes Verständnis der politischen und kulturellen Gegebenheiten Syriens...

May 16 2024

Das jordanische Königreich entstand nach dem ersten Weltkrieg durch koloniale Grenzziehungen, die auf geheimen Absprachen und nicht gehaltenen Versprechen gründeten. Das Resultat war ein wirtschaftlich kaum lebensfähiger Staat, der heute unter extremer Wasserarmut und finanzieller Abhängigkeit von externen politischen Kräften leidet. Das Seminar beleuchtet die Gründungsgeschichte und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und blickt auf die...


May 15 2024

Viele unserer Kund*innen stellen sich aktuell die Frage, inwiefern es angesichts der Gewalteskalation in Nahost aktuell und perspektivisch möglich ist, in unsere Kernregion West-Asien zu reisen. Gerne möchte wir bei einem kostenlosen Online-Informationsabend am 15. Mai um 19 Uhr Fragen beantworten und Einschätzungen teilen.

May 08 - July 10, 2024

Darf's noch ein bisschen Taarof sein? Taarof ist die Königsdisziplin der Kommunikation im Persischen. In diesem Kurs gehen wir dieser speziellen Form der Etikette auf den Grund: Wir lernen, wie wir unserem Gegenüber noch unser letztes Hemd anbieten, und wann – und mit welchen sprachlichen Mitteln – wir eine Einladung besser höflich ausschlagen.

May 06 - 16, 2024

Neben der kurdischen Metropole Diyarbakir stehen die traditionsreichen malerischen Handelsstädte Mardin und Midyat, das religiös bedeutsame Urfa sowie das Höhlendorf Hasankeyf auf dem Reiseprogramm. Zudem erleben wir die grandiose Natur der Ost-Türkei, sei es im Nemrut-Nationalpark oder am Egil-See. Inhaltlich beschäftigt uns die gesellschaftliche und politische Situation der kurdischen Bevölkerung in der Region.

Pages