PAL-2019-04-ABRM

Tour Title: 

Abraham-Pfad

Tour Subtitle: 

Wanderreise Palästina
Guaranteed departure

Tour Date: 

12. April 2019 to 20. April 2019

Der Abraham-Pfad folgt den kulturellen Spuren des Urvaters der jüdischen, christlichen und muslimischen Religionen durch die heutigen Gebiete von Irak, Türkei, Syrien, Israel & Palästina. Auf unserer Reise wandern wir durch das Westjordanland und können dabei die große landschaftliche Vielfalt, das dörfliche, städtische und beduinische Leben der Palästinenser*innen sowie die politischen Realitäten vor Ort kennenlernen. 

Unsere Wanderroute

Unsere Wanderung führt uns zunächst durch das Hochland des nördlichen Westjordanlands, wo Olivenhaine, Obstplantagen und Tabakfelder die Szenerie dominieren. Inmitten sanfter Hügel liegen die altehrwürdigen Orte Burqin und Sebastiya, wo wir die berühmte palästinensische Gastfreundschaft erleben können. In Nablus wird es geschäftiger zugehen: Das regionale Handelszentrum ist ein quirliger Ort samt wunderschöner Altstadt, die gleichzeitig noch sichtbare Wunden aus der Zeit der Zweiten Intifada trägt. In Nablus können wir abends ausführlich mit Persönlichkeiten der Stadt ins Gespräch kommen.

Anschließend geht es bergab: Durch eines der tief eingeschnittenen Wadis werden wir vom zentralen Hochland in Richtung Jordantal wandern und dabei grandiose Ausblicke auf das Tote Meer und das dahinter liegende Königreich Jordanien genießen. In Jericho, der tiefstgelegenen und zugleich vermutlich ältesten Stadt der Welt, warten kulinarische Köstlichkeiten auf uns. Auch werden wir etwas Zeit haben, die Beine hochzulegen, weitere Canyons zu erkunden oder aber das beeindruckende historische Erbe der Umgebung zu entdecken.

Der dritte Teil der Wanderung führt uns in die Einsamkeit der judäischen Wüste, in der wir außer ein paar Beduinen samt Kamelen und Ziegen kaum Menschen treffen. Die Übernachtung in einer Höhle mit Blick über die Weite des Toten Meers könnte ein Höhepunkt der Reise werden.

Anschließend verlassen wir die Wüste gen fruchtbares Bergland und kehren ein im wasserreichen Dorf Battir, berühmt für seinen Terrassenanbau von Obst und Gemüse. In Bethlehem endet unsere Reise. Hier besteht die Möglichkeit, die Geburtskirche Jesu Christi zu besuchen - und nach rund 100 erwanderten Kilometer in einer wunderschönen Unterkunft zu entspannen.

Informationen zu den Wanderungen

Der Abraham-Pfad ist ein sportlich anspruchsvoller, aber für alle Altersklassen machbarer Wanderweg. In acht Tagen wandern wir gut 100 km von Norden nach Süden und legen dabei täglich zwischen 10 und 20 Kilometern zurück. Wir werden sieben Nächte in guten Gästehäusern und eine Nacht in einer Höhle in der Wüste übernachten. Zum Teil werden wir von lokalen Wanderführern begleitet.

Price
Tour Price

Tour Price 

1.489 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.189 €
Tour Overview
  • Sebastiya
    Die sanften Hügel, die Olivenhaine, das römische und byzantische Erbe, der urige Dorfkern und die geschmackvolle Unterkunft machen Sebastiya zur Wohlfühloase.
  • Nablus
    Die Altstadt von Nablus ist geschichtlich und architektonisch ähnlich beeindruckend in Jerusalem oder Bethlehem - nur dass hierher kaum Touristen kommen. Die Kinder freuen sich über jeden Gast.
  • Wadi Qelt
    Der schönste und spektakulärste Wüstencanyon westlich des Jordans beherbergt neben überwältigender Flora und Fauna das in den Fels gehauene St. Georgs-Kloster.
  • Das Tote Meer
    In der Wüste schlagen wir unser Nachtlager auf einer entlegenen Hügelkuppe oberhalb des Toten Meeres auf, von wo wir bei Sternenlicht und Lagerfeuer die riesigen Ausmaße des Salzsees erfassen können.
  • Battir
    Das Dorf ist berühmt für seinen kreativen Widerstand gegen den Bau der Sperranlage und den Terrassenfeldbau. Die Battir-Aubergine gilt als besonders köstlich, weshalb ihr zu Ehren ein eigenes Festival gefeiert wird.
  • Die Judäische Wüste
    Der Reiz der Weite und Stille der Wüste bedarf keiner weiteren Ausführung.
  • Bethlehem
    Unsere Reise endet am Geburtsort Jesu Christi. Hier bleibt Zeit, einerseits die touristischen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und andererseits uns die politischen Realitäten vor Augen zu führen.
  • Klatschmohnblüte
    Im Frühjahr wird uns sowohl im Bergland als auch in den Tälern immer wieder der Klatschmohn begegnen, der sich wie ein roter Teppich auf den Wiesen ausbreitet.
Travel itinerary and program

Tour program: 

Tag 1: Jerusalem - Burqin - Sebastiya
Tag 2: Sebastiya - Sanur - Sebastiya
Tag 3: Sebastiya - Nablus
Tag 4: Nablus - Wadi Auja - Jericho
Tag 5: Jericho / Totes Meer / Wadi Qelt
Tag 6: Jericho - Sea Level Community - Khirbet al Mard
Tag 7: Khirbet al Mard - Mar Saba - Bethlehem
Tag 8: Bethlehem - Battir
Tag 9: Bethlehem
Sebastiya
Die sanften Hügel, die Olivenhaine, das römische und byzantische Erbe, der urige Dorfkern und die geschmackvolle Unterkunft machen Sebastiya zur Wohlfühloase.
Nablus
Die Altstadt von Nablus ist geschichtlich und architektonisch ähnlich beeindruckend in Jerusalem oder Bethlehem - nur dass hierher kaum Touristen kommen. Die Kinder freuen sich über jeden Gast.
Wadi Qelt
Der schönste und spektakulärste Wüstencanyon westlich des Jordans beherbergt neben überwältigender Flora und Fauna das in den Fels gehauene St. Georgs-Kloster.
Das Tote Meer
In der Wüste schlagen wir unser Nachtlager auf einer entlegenen Hügelkuppe oberhalb des Toten Meeres auf, von wo wir bei Sternenlicht und Lagerfeuer die riesigen Ausmaße des Salzsees erfassen können.
Battir
Das Dorf ist berühmt für seinen kreativen Widerstand gegen den Bau der Sperranlage und den Terrassenfeldbau. Die Battir-Aubergine gilt als besonders köstlich, weshalb ihr zu Ehren ein eigenes Festival gefeiert wird.
Die Judäische Wüste
Der Reiz der Weite und Stille der Wüste bedarf keiner weiteren Ausführung.
Bethlehem
Unsere Reise endet am Geburtsort Jesu Christi. Hier bleibt Zeit, einerseits die touristischen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und andererseits uns die politischen Realitäten vor Augen zu führen.
Klatschmohnblüte
Im Frühjahr wird uns sowohl im Bergland als auch in den Tälern immer wieder der Klatschmohn begegnen, der sich wie ein roter Teppich auf den Wiesen ausbreitet.
Christoph Dinkelaker
Christoph ist Mitgründer des Alsharq-Projekts und hauptverantwortlich für den Reisebereich. Seit mehr als zehn Jahren begleitet er Reisen in Israel & Palästina, Libanon, Jordanien, Oman, Irakisch-Kurdistan und der Türkei. Als leidenschaftlicher Wanderer hat er sich in den letzten Jahren auf Natur-Reisen spezialisiert. Dank der drei Jahre, die Christoph arbeitsbedingt in Jerusalem gelebt hat, kennt er den Großteil unserer Wanderroute sehr gut. Er freut sich besonders auf das Dorfleben in Sebastiya, die Wüsten-Etappen sowie das Abschlussessen in Battir.

Reisehinweise Ende: 

Die Teilnahme an der Reise erfordert eine ordentliche Fitness und Kondition, um 10 – 20 Kilometer am Tag wandern zu können. In Notfällen können wir einen Transport mit einem Auto sicherstellen, wir sind sehr gut vernetzt im Land. Wir haben mindestens alle zwei Tage Zugang zu unserem großen Gepäck, das an bestimmte Etappenziele per Bus gebracht wird. Sie müssen also ihr Wandergepäck für maximal zwei Tage selbst im Wanderrucksack transportieren.

Die Reise lässt sich sehr gut mit unserer Politischen Studienreise nach Jordanien (27. März bis 6. April) kombinieren.

Die Alsharq REISE GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq REISE GmbH zu warten.