Albania-on-bike-2025

Tour Title: 

Albanien

Tour Subtitle: 

Fahrradreise

Tour Date: 

11. October 2025 to 19. October 2025

Auf unserer Albanien-Fahrradreise werden wir uns zu einem großen Teil mit dem Fahrrad durch Albanien bewegen und durch Begegnungen mit lokalen Akteur*innen, Organisationen und verschiedenen Menschen vor Ort ein umfassenderes Verständnis für Gesellschaft und Politik in Albanien entwickeln.

Price
Tour Price

Tour Price 

1.985 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.785 €

Content Left Column: 

Kommunistische Diktatur und Aktuelle Politik

Albanien hat eine facettenreiche Geschichte, die von der Ansiedlung illyrischer Stämme in der Antike über die Unabhängigkeitserklärung vom Osmanischen Reich 1912 bis zur Diktatur unter Enver Hoxha reicht. Nach dem Fall des kommunistischen Regimes im Jahr 1991 begann das Land, sich politisch und wirtschaftlich zu reformieren, trat 2003 als EU-Beitrittskandidat auf und startete 2022 die Beitrittsverhandlungen. Heute kämpft Albanien beispielsweise mit Migrationsthemen, wie der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte einerseits und möglicher Zuwanderung aus den Nachbarstaaten andererseits.

Unsere Fahrradreise beginnt in Tirana, wo wir uns vor allem mit der kommunistischen Vergangenheit Abaniens unter Enver Hoxha und der Verfolgung von etwa 100.000 Albanern in dieser Zeit beschäftigen.

Kulinarik und Landwirtschaft 

In Korça entdecken wir die Verschmelzung von Tradition und Moderne im Nationalmuseum für mittelalterliche Kunst und erfahren von der ersten Brauerei Albaniens, die durch einen Rückkehrer aus Italien gegründet wurde. Nachdem wir in Korça vor allem das albanische Bier gekostet haben, bietet Përmet gastronomische Höhepunkte wie das traditionelle Gliko - eine Art Kompott oder eingelegte Früchte - und Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft durch das agrotouristische Unternehmen Farma Sotira, bei dem wir auch übernachten werden.

Content Right Column: 

die Stadt aus Stein

Gjirokaster, das als UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt ist, beeindruckt durch restaurierte Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die typisch für das südliche Albanien sind, alte Markstraßen und eine massive Festung. Hier besuchen wir auch ein Textilunternehmen, MarikaTex, das die albanische Textiltradition pflegt.

Natur, Antike & Begegnungen

Unsere Reise führt uns auch zum 'Blauen Auge' mit seinen türkisfarbenen Wasserquellen und dem UNESCO-Weltkulturerbe Butrint, das mit seinen griechisch-römischen Ruinen einen Einblick in die antike Geschichte des Landes und aktuelle Umweltveränderungen bietet. Neben Natur, Kultur und der vielen Bewegung auf den Rädern werden auch die persönlichen Begegnungen nicht zu kurz kommen: Im Laufe der Reise besuchen wir verschiedene Organisationen, die exemplarisch für Themen stehen, die das Land bewegen und treffen lokale Persönlichkeiten wie den Bürgermeister Erion Isai und den Holzschnitzer Viktor, die sich für ihre Region und Traditionen engagieren. So erleben wir Albanien auch durch seine beeindruckenden Menschen und ihre Geschichten.

Tour Overview

Info Box: 

Detaillierte Informationen zu Fitnesslevel, Fahrrädern, Fahrstrecken und die Anreise auf dem Landweg finden sich im Programm!

Anmeldeschluss: 19.08.2025

What we offer

Included services: 

  • 8 Übernachtungen im Mittelklassehotel
  • Halbpension
  • Begleitung durch deutschsprachige und englischsprachige Reiseleitung
  • Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
  • Gepäcktransport
  • Fahrrad (inkl. Helm, Fahrradtasche (Ortlieb) und Trinkflasche)
  • Bustransfer

Excluded services: 

  • An- und Abreise 
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Persönliche Ausgaben vor Ort (z.B. alkoholische Getränke)
  • Trinkgelder für Hotels und Guides (empfohlen werden 50 € für Vollzahler und 30 € für Studierende)
  • E-Bike (180 €)
Travel itinerary and program

Tour program: 

Mit Zug und Bus auf dem Landweg nach Albanien

Klimafreundlichkeit ist uns ein wichtiges Thema und wir bemühen uns verstärkt auch Reisen auf dem Landweg in unsere Destinationen anzubieten. Für die Reise in die Südosttürkei haben wir das 2023 bereits zwei Mal sehr erfolgreich angeboten: Plädoyer für Zugreisen - Ost-Türkei

Für diese Reise bieten wir euch ebenso erstmals eine klimafreundliche An- und Abreise an. Diese ist nicht begleitet, wir kümmern uns aber um alle Tickets und stellen sicher, dass diese rechtzeitig bei euch sind.

An- und Abreise sind separat buchbar und es stehen euch dafür zwei wunderschöne Routen zur Auswahl.

Route 1

Von Wien geht es mit dem Nachtzug durch Slowenien und Kroatien zur Küste Dalmatiens. Die Fahrt geht an der wunderschönen Küstenstrecke entlang, mit Stopps in Split und Dubrovnik. Von dort bringt uns eine kurze Busfahrt nach Tirana.

Route 2

Von Wien aus geht es flott mit dem Zug nach Budapest, wo ausreichend Zeit bleibt, die ungarische Hauptstadt zu besuchen. Dann geht es quer durch Ungarn weiter nach Serbien, wo uns eine wunderschön bergige Bahnstrecke ("Tito-Bahn") von Belgrad nach Montenegro bringt. Podgorica und Tirana trennen dann nur mehr wenige Stunden per Bus.

(Auf Anfrage können wir auch eine Fahrt auf der Route Wien - Zagreb - Belgrad - Podgorica - Tirana organisieren.)

 

Bei Interesse meldet euch bitte direkt unter: [email protected]

Tag 1: Anreise & Kennenlernen

Die Reise startet offiziell um 17 Uhr mit einer Kennlernrunde, Einführung in das Programm und einem gemeinsamen Abendessen

Tag 2: Tirana
  • Einführung in Politik, Geschichte und Gesellschaft 
  • Stadtspaziergang
  • Besuch von Bunkart 2, einem Museum, das sich mit der Zeit der kommunistischen Diktatur unter Enver Hoxha auseinandersetzt
  • Gemeinsames Abendessen
Tag 3: Tirana - Lin - Tushemisht
  • Frühstück
  • Transfer nach Lin
  • Radtour am Ufer des Orid-Sees von Lin nach Tushemisht
    • 23 km, 50 Höhenmeter (leicht)
  • Besuch der Birra e Gjyshit Brewery: Gespräch mit dem Gründer und Aperitif
  • Gemeinsames Abendessen
Tag 4: Tushemisht - Grabovice - Korça
  • Frühstück
  • Transfer von Tushemisht nach Grabovice
  • Radtour von Grabovice nach Korça, mit Kaffeepause in Pojan
    • 33 km, 100 Höhenmeter (leicht)
  • Pause für die Erholung müder Beine
  • Besuch des mittelalterlichen Kunstmuseums
  • Stadtrundgang in Korça: Korça ist eines der größten und wichtigsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Albaniens.
  • Gespräch und Besuch des Projekts "Qyteti i Femijeve" (Children's Town), das von World Vision betrieben wird
Tag 5: Korça - Erseke - Farma Sotira
  • Frühstück
  • Transfer von Korça nach Erseke
  • Treffen mit dem Bürgermeister, welcher auch ein national berühmter Comedian ist
  • Radtour von Erseke nach Farma Sotira
    • 28 km, 500 Höhenmeter (leicht - mittelschwer)
  • Besichtigung der Farma Sotira und Gespräch mit dem Besitzer der Farm über agrartouristische Unternehmen in Albanien.
  • Erholung
Tag 6: Farma Sotira - Leskowik - Petran - Permet
  • Radtour von Farma Sotira zur Melesin Distillery
    • 16 km (leicht)
  • Kurzer Besuch der Melesin Distillery in Leskovik
  • Radtour von Leskovik nach Petran
    • 41 km (mittelschwer)
  • Radtour von Petran nach Permet
    • 8,5 km (insgesamt 580 Höhenmeter) 
  • Besuch eines kleinen Gliko-Workshops
  • Spaziergang in Permet
Tag 7: Permet - Gjirokaster
  • Transfer von Permet nach Gjirokaster
  • Besuch einer albanischen Textilfabrik
  • Besuch der Festung von Gjirokaster und Stadtführung durch die UNESCO-Stadt
  • Nachmittags sind wir bei einem Holzhandwerker eingeladen, um mehr über sein Handwerk und Geschichte zu erfahren
  • Freizeit auf dem alten Basar
  • Gemeinsames Abendessen
Tag 8: Gjirokaster - Butrint - Blue Eye - Saranda
  • Transfer von Gjirokaster 
  • Radtour nach Xarre
    • 40 km 230 Höhenmeter (mittelschwer)
  • Führung durch die UNESCO-Stätte von Butrint, die u.a. durch römisch-hellinistische Ruinen beeindruckt
  • Transfer von Butrint nach Sarande
Tag 9: Abreisetag
  • Transfer zurück nach Tirana
  • Offizielles Ende der Reise spätestens um 14 Uhr
Hinweis: Fahrräder & Fahrstrecken
Fahrräder

Wir arbeiten bei dieser Reise mit einem lokalen Partnerunternehmen, die auf Fahrradreisen spezialisiert ist und die Fahrräder zur Verfügung stellt. Wir werden auf ziemlich neuen Trekking-Bikes (Stand 2025) von der Marke Giant fahren. Unsere Partner haben ein großes Lager an Fahrrädern und damit verschiedenste Rahmengrößen im Angebot.

Wer sich fitness-technisch die Touren nicht zumuten möchte, hat auch die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis von 180 € ein E-Bike zu buchen. Diese sind ebenfalls aktuell ganz neu und von der Marke Giant. Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei [email protected].

Fahrstrecken

Wir fahren auf der Reise überwiegend auf asphaltierten Straßen. Abgesehen von dem einen oder anderen Schlagloch oder kleinen Stück Rollsplit, sind diese in der Regel von guter Qualität und in der Regel nicht stark befahren, da wir viel in ländlichen Gebieten unterwegs sind.

Hinweis: Physische Anforderungen

Wer ein gutes, normales Fitnesslevel hat - also regelmäßig im Alltag Sport treibt und die eine oder andere Strecke mit dem Fahrrad zurück legt - sollte an der Reise Freude haben! Es ist keinenfalls nötig, Radsportprofi oder Ausdauersportler*in zu sein.

Im Notfall gibt es immer die Option, eine Strecke oder einen Teil der Strecke im VW-Bus mitzufahren, der uns bei den Fahrradtouren stets begleitet.

Für diejenigen, die Zweifel am eigenen Fitnesslevel haben, besteht die Möglichkeit, ein E-Bike zu buchen (s. "Hinweis: Fahrräder & Fahrstrecken"). 

Wenn ihr Fragen habt oder euch unsicher seid, ob die Reise etwas für euch ist, meldet euch jederzeit gerne unter [email protected]!

 

Idit Riza
Mit Liebe für die Natur und Abenteuer begann Idits Karriere im Tourismus bereits in jungen Jahren als Tauchassistent in Saranda, Albanien. Er ist einer der Gründer des ersten Mountainbike-Verbands in Albanien im Jahr 2010 und engagiert sich seit 15 Jahren leidenschaftlich in der Entwicklung und Förderung von Abenteuersportarten. Nach einer 5-jährigen Karriere als Geschäftsentwickler im Technologiesektor in Albanien entschied er sich im Jahr 2018, das Büroleben hinter sich zu lassen, um sich vollständig der Videoproduktion und dem Tourismus zu widmen. Er gründete seine Produktionsfirma und auch die Beyond Albania Cycling Tours.
Johanna Pelikan
Johanna, Mitglied des Alsharq-Kernteams, wird diese Fahrradreise begleiten. Mit ihrer mehrfachen Erfahrung in der Reiseleitung durch Albanien trägt sie wertvolles Wissen zum Team bei. Johanna ist nicht nur eine versierte Reiseleiterin, sondern auch eine begeisterte Radfahrerin, die gerne mehrtägige Touren unternimmt.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.