BOH-2019-08

Tour Title: 

Bosnien-Herzegowina

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise
Guaranteed departure

Tour Date: 

16. August 2019 to 27. August 2019

Über kaum ein anderes Land Südosteuropas ist in den vergangenen Jahren so viel berichtet, geforscht und geschrieben worden. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen - wissen die meiste Menschen so gut wie nichts über Bosnien und Herzegowina.

Die Bilder des Krieges (1992-1995) prägen für gewöhnlich unsere Vorstellung von diesem Land: Während der mehr als drei Jahre andauernden Kämpfe zwischen den größten Volksgruppen des Landes - bosnische Muslime, bosnische Kroaten und bosnische Serben - gehörten sie zum medialen Alltag Resteuropas. Der Bosnienkrieg hat sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung gerichtet, prägte den Begriff "ethnische Säuberung". Er gilt als einer der blutigsten Konflikte in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Mehr als 100.000 Menschen starben.

Seit über 25 Jahren schweigen die Waffen, doch die Spuren des Krieges sind weiterhin sichtbar. Der Friedensvertrag von Dayton hat Bosnien und Herzegowina 1995 Frieden gebracht, er hat es aber nicht geschafft, die Spaltung des Landes zu überwinden. Der Krieg hat das Land zerrissen, Erinnerungen quälen, Politiker schüren vermeintliche ethnische Konflikte. Korruption, Nationalismus und Armut prägen den Alltag der Menschen. Das ist die eine Seite des Landes.

Price
Tour Price

Tour Price 

1.689 € Normalpreis
Reduced Price

Reduced Price 

1.289 € ermäßigt
Tour Overview
  • Sarajevo
    Die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas ist eine Ort reich an Geschichte und Kultur. Über Jahrhunderte galt die Stadt als Schmelzziegel Europas, als Jerusalem des Balkans und Symbol religiöser Koexistenz. In den 1990er Jahren erlebte Sarajevo die längste Belagerung einer europäischen Stadt seit dem Mittelalter. Wir werden uns auf der Reise der Historie, aber auch der dynamischen Gegenwart Sarajevos widmen.
  • Mostar
    Die im 16. Jahrhundert von den Osmanen erbaute Brücke ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar. Sie überspannt den Fluss Neretva und verbindet den Ostteil der Stadt mit dem Westteil. Die Brücke von Mostar wurde im Krieg zerstört und danach wiederaufgebaut.
  • Natur
    Bosnien und Herzegowina lässt sich in zwei Natur- und Klimagebiete gliedern. Die Herzegowina profitiert von ihrer Nähe zum Meer, hier herrscht ein mediterranes Klima. In Bosnien hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit langen Wintern und milderen Sommern. Fast 60 Prozent des Staatsgebiets Bosnien und Herzegowinas ist bewaldet, besonders die Hochgebirge sind waldreiche Gegenden. Das Land beeindruckt durch seine atemberaubende Landschaft und raue Schönheit.
  • Sarajevo Film Festival
    Wir werden während des legendären Sarajevo Film Festivals in der Stadt sein und die Möglichkeit haben, einige Filme zu sehen. Legendär sind auch die Partys im Anschluss an die Filmvorführungen in den Kneipen von Sarajevo.
Travel itinerary and program

Tour program: 

Tag 1: Sarajevo
Tag 2: Sarajevo
Tag 3: Sarajevo
Tag 4: Srebrenica
Tag 5: Sarajevo
Tag 6: Travnik & Banja Luka
Tag 7: Prijedor
Tag 8: Banja Luka
Tag 9: Banja Luka, Natur, Mostar
Tag 10: Mostar, Makarska
Tag 11: Makarska
Tag 12: Makarska
Sarajevo
Die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas ist eine Ort reich an Geschichte und Kultur. Über Jahrhunderte galt die Stadt als Schmelzziegel Europas, als Jerusalem des Balkans und Symbol religiöser Koexistenz. In den 1990er Jahren erlebte Sarajevo die längste Belagerung einer europäischen Stadt seit dem Mittelalter. Wir werden uns auf der Reise der Historie, aber auch der dynamischen Gegenwart Sarajevos widmen.
Mostar
Die im 16. Jahrhundert von den Osmanen erbaute Brücke ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar. Sie überspannt den Fluss Neretva und verbindet den Ostteil der Stadt mit dem Westteil. Die Brücke von Mostar wurde im Krieg zerstört und danach wiederaufgebaut.
Natur
Bosnien und Herzegowina lässt sich in zwei Natur- und Klimagebiete gliedern. Die Herzegowina profitiert von ihrer Nähe zum Meer, hier herrscht ein mediterranes Klima. In Bosnien hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit langen Wintern und milderen Sommern. Fast 60 Prozent des Staatsgebiets Bosnien und Herzegowinas ist bewaldet, besonders die Hochgebirge sind waldreiche Gegenden. Das Land beeindruckt durch seine atemberaubende Landschaft und raue Schönheit.
Sarajevo Film Festival
Wir werden während des legendären Sarajevo Film Festivals in der Stadt sein und die Möglichkeit haben, einige Filme zu sehen. Legendär sind auch die Partys im Anschluss an die Filmvorführungen in den Kneipen von Sarajevo.
Laura Vollmann-Popovic
Laura hat European Studies in Maastricht und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg studiert, mit Schwerpunkt Vergangenheitsaufarbeitung im ehemaligen Jugoslawien. Ihre Liebe zu Bosnien und Herzegowina sowie die Region des Westlichen Balkans entdeckte sie während eines Seminar an der Uni Marburg, seit 2011 reist sie regelmäßig dorthin. Von 2013 bis 2016 war sie als Friedensfachkraft in Bosnien-Herzegowina tätig und hat eine lokale Friedensorganisation in ihren Bemühungen unterstützt, inter-ethnische Versöhnung und Dialog im bosnischen Schulsystem zu fördern. Derzeit arbeitet Laura als Bildungsreferentin beim Bonner Verein zur Förderung politischen Handelns e.V. in Bonn.
Maja Bahtijarevic
Als Fünfjährige flüchtete Maja mit ihren Eltern aus Bosnien und Herzegowina vor dem Bürgerkrieg - und wuchs danach in einem Rentnerparadies in Nordhessen auf. Später studierte sie etwas mit Medien. Seit sie groß ist, hat sie ihre Leidenschaft im dokumentarischen Filmen und ihrer Arbeit als Journalistin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefunden. Zuhause fühlt sie sich zwischen den Welten und überall, am liebsten jedoch bei gutem Essen - egal, ob bei warmen Sonnenschein an der adriatischen Küste oder bei einer steifen Brise an der rauen Ostsee.