Bosnien-Herzegowina Politische Studienreise 2025-04

Tour Title: 

Bosnien Herzegowina

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise
Educational Tour

Tour Date: 

27. September 2025 to 05. October 2025

Über kaum ein anderes Land Südosteuropas ist in den vergangenen Jahren so viel berichtet, geforscht und geschrieben worden. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen - wissen die meiste Menschen so gut wie nichts über Bosnien und Herzegowina.

Price
Tour Price

Tour Price 

1.689 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.489 €

Content Left Column: 

Für gewöhnlich prägen die Bilder des Krieges (1992 – 1995), die während der mehr als drei Jahre andauernden Kämpfe zwischen den drei größten Volksgruppen des Landes (bosnische Muslime, bosnische Kroaten, bosnische Serben) zum medialen Alltag Resteuropas gehörten, die Vorstellungen von diesem Land. Der Bosnienkrieg, der sich vor allem gegen die Zivilbevölkerung richtete und währendem dem der Begriff „ethnische Säuberung“ traurige Berühmtheit erlangte, gilt als einer der blutigsten Konflikte in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehr als 100.000 Menschen fielen ihm zum Opfer.

Content Right Column: 

Seit über 25 Jahren schweigen die Waffen nun, doch die Spuren des Krieges sind weiterhin sichtbar Der Friedensvertrag von Dayton hat Bosnien und Herzegowina 1995 Frieden gebracht, er hat es aber nicht geschafft, die Spaltung des Landes zu überwinden. Der Krieg hat das Land zerrissen, Erinnerungen quälen, Politiker schüren vermeintlich ethnische Konflikte. Korruption, Nationalismus und Armut prägen den Alltag der Menschen. Das ist die eine Seite des Landes.

Tour Overview

Info Box: 

Anmeldeschluss 27.07.2025

Anerkennung in: Berlin

Anerkennung möglich in: Hamburg, Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz

What we offer

Included services: 

  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels 
  • Halbpension
  • Begleitung durch eine deutschsprachige Reiseleitung
  • Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im privaten Reisebus
  • Wasser und Snacks

Excluded services: 

  • An- und Abreise (Anreise über den Landweg kann über Alsharq gebucht werden)
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Persönliche Ausgaben für Souvenirs, alkoholische Getränke, etc.
  • Trinkgelder und Gastgeschenke
Travel itinerary and program

Tour program: 

Anreise & Abreise mit Zug und Bus nach Sarajevo
  • Die An- und Abreise sind nicht begleitet, wir kümmern uns aber um alle Tickets und Reservierungen und stehen im Vorfeld für alle Fragen zur Verfügung.
  • An- und Abreise sind separat buchbar und es stehen euch dafür zwei abwechslungsreiche Routen zur Auswahl.
  • Längere Stopps und damit ein früherer Aufbruch von Wien bzw. Graz können wir auf Anfrage ebenso organisieren.
  • Tipp: Wählt zwei unterschiedliche Routen für die Hin- und Rückreise! Damit kommt ihr in den Genuss, besonders viele schöne Orte in mehreren Ländern entdecken zu können. Die Details findet ihr in der Reiseroute.

 

Route 1

Diese Route ist etwas für Fans von langen Zugfahrten: Von Wien startet ihr mit dem Nachtzug nach Split und kommt gemütlich in der bekannten Stadt an der dalmatinischen Küste an. Ihr habt einen Tag Zeit, sie kennenzulernen, am Meer zu sitzen und das Leben der quirligen Hafenstadt auf euch wirken zu lassen. Nach diesem Pausentag bringt euch ein Bus durch Kroatien und zu eurem Ziel in Bosnien: Sarajevo. Dort kommt ihr am Tag vor dem Reisebeginn an und könnt euch entspannt einstimmen.

Highlights dieser Route: Eine lange Nachtzugfahrt, die dalmatinische Küste und die quirlig-hübsche Hafenstadt Split. Eine Route für Nachtzugfans, die Sehnsucht nach dem Meer haben.

Reisedaten: Abfahrt in Wien am Abend des 24.September 2025 - Ankunft in Sarajevo am Abend des 26.September (spät)

Route 2

Wer lieber tagsüber unterwegs ist und auf der Reise nach/von Sarajevo drei unterschiedliche Kleinstädte erkunden möchte, wird an dieser Route Gefallen finden. Diese Fahrt startet im österreichischen Graz, das bereits ein bisschen südlichen Flair hat. Eine Tagfahrt bringt euch in Kroatiens Hauptstadt Zagreb, deren Besuch sich wirklich lohnt - deshalb haben wir hier auch eine Übernachtung und einen Nachmittag für Besichtigungen eingeplant. Am nächsten Tag geht es mit dem Regionalzug weiter durch Kroatien in die Grenzstadt Slavonski Brod. Auch dort ist Zeit für einen Stadtspaziergang, bevor euch die finale Busfahrt ins benachbarte Bosnien bringt. Hier kommt ihr ebenso am Tag vor dem Reisebeginn an.

Highlights dieser Route: Das hübsche Städtchen Zagreb, Blicke aus dem Fenster bei den Tagzugfahrten und die Gelegenheit, die Reise im beschaulich-netten Graz zu starten. Eine Route für Genießer*innen, die lieber tagsüber reisen und kleinere Orte bevorzugen.

Reisedaten: Abfahrt in Graz am 25.September frühmorgens - Ankunft in Sarajevo am 26.September nachts

 

Rückreise von Sarajevo nach Wien/Graz

Selbstverständlich organisieren wir auch die Rückfahrten für euch, über eine der beiden angegebenen Routen. Wenn ihr euch dafür interessiert, gebt uns gerne Bescheid und teilt uns mit, wann und über welche Route ihr von Sarajevo abreisen wollt.

Unser Vorschlag:

Rückfahrt über Route 1: Abfahrt Sarajevo 5.Oktober nachmittags, Ankunft Wien 7.Oktober vormittags

Rückfahrt über Route 2: Abfahrt Sarajevo 6.Oktober morgens, Ankunft Graz 7.Oktober abends

 

Preise

Route 1: 210 EUR pro Richtung Wien-Sarajevo (inkl. alle Reservierungen und Tickets [Liegewagen im Zug], exkl. Hotelübernachtung in Split und Zusatzübernachtung in Sarajevo)

Route 2: 180 EUR pro Richtung Graz-Sarajevo (inkl. alle Reservierungen und Tickets), exkl. Hotelübernachtung in Zagreb und Zusatzübernachtung in Sarajevo)

Tag 1: Sarajevo
  • Individuelle Ankunft in Sarajevo
  • Check-Inn im symbol- und geschichtsträchtigen Holiday Inn
  • Kennenlernen und Programmvorstellung
  • Stadtspaziergang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
  • Gemeinsames Abendessen in der Altstadt
Tag 2: Sarajevo
  • Historische Einführung: Besuch der Historischen Museums und Besichtigung der Ausstellung "Belagertes Sarajevo", anschließend kritische Kontextualisierung 
  • Politische Stadttour: Besichtigung und Kommentierung symbolischer Orte und Kriegs-Denkmäler der Stadt
  • Treffen mit einem ethnischen Serben, der im Bosnien-Krieg auf Seiten der bosnischen Muslime für ein multi-ethnisches Bosnien kämpfte und anschließend die NGO "Education builds Bosnia" gründete
  • Aufstieg zur Žuta Tabija, vorbei am Grab des ersten Präsidenten der Republik Bosnien und Herzegowina, Alija Izetbegovic. Von hier oben haben wir eine tolle Aussicht über Sarajevo.
  • Abendessen 
Tag 3: Exkursion Srebrenica
  • Memorial Centre (UN-Checkpoint, Massaker, NATO, Friedhof der Opfer)
Tag 4: Sarajevo
  • RYCO (Jugend und Zukunft), Besuch der Frontlinie und alte Olympia-Bobbahn, ggf auf den Spuren jüdischen Lebens in Sarajevo (Besuch eines der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas)
Tag 5: Mostar
  • Fahrt nach Mostar (ggf. Stopp in Titos Bunker unterwegs), Stadtspaziergang (ehem. Frontlinie, muslimischer und kroatischer Teil der Stadt, Brücke, Partisanendenkmal), Besuch linkes Kulturzentrum
Tag 6: Banja Luka
  • Fahrt nach Banja Luka, Stadtspaziergang (wiedererbaute Moschee Ferhadija, orthodoxe Kirche, mittelalterliche Festung)
Tag 7: Banja Luka
  • Besuch EU Delegation Banja Luka, Gespräch mit ehem. Präsidenten BiH, Besuch Schnapsbrennerei
Tag 8: Banja Luka
  • Seminarreflexion und Abschluss
Tag 9: Banja Luka
  • Individuelle Abreise, Rückfahrt nach Sarajevo
Sarajevo
Sarajevo ist das Herz des Landes. Eine Stadt voller Geschichte, ein Ort religiöser Koexistenz, aber auch ein Zentrum des Krieges Anfang der 1990er. Wir werden uns auf Stadttouren der Historie, aber auch der dynamischen Gegenwart Sarajevos widmen.
Mostar
Die im 16. Jahrhundert erbaute Brücke ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar. Sie überspannt die Neretva und ist eine symbolträchtige Brücke zwischen Ost und West, zwischen Christentum und Islam, aber auch zwischen Katholiken und Orthodoxen. Sie wurde im Krieg zerstört und danach wiederaufgebaut.
Natur
Neben den geschichtsträchtigen und durch den Krieg vernarbten Städten werden wir auch die schroffe Natur des Landes genießen. Ob Gebirgsseen oder die Adria-Küste, wir werden uns ausreichend Zeit nehmen um uns die Füße zu vertreten.
Leben
Nicht zuletzt wollen wir erfahren, wie die Nachkriegsgeneration lebt. Deshalb wollen wir immer wieder informelle Gesprächssituationen ermöglichen, etwa bei einem abendlichen Bier in einer der zahlreichen Bars in Sarajevo.
Maja
Als Fünfjährige flüchtete Maja mit ihren Eltern aus Bosnien und Herzegowina vor dem Bürgerkrieg - und wuchs danach in einem Rentnerparadies in Nordhessen auf. Später studierte sie etwas mit Medien. Seit sie groß ist, hat sie ihre Leidenschaft im dokumentarischen Filmen und ihrer Arbeit als Journalistin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefunden. Zuhause fühlt sie sich zwischen den Welten und überall, am liebsten jedoch bei gutem Essen - egal, ob bei warmen Sonnenschein an der adriatischen Küste oder bei einer steifen Brise an der rauen Ostsee.
Teresa
Teresa Inclan leitet Gruppen in unterschiedlichen Kontexten mit kulturellem Fokus. Seit mehreren Jahren begleitet sie Bildungsreisen und führt die Teilnehmenden dialogisch durch neue Themen. Auslandsaufenthalte haben sie für längere Zeit nach Argentinien, Costa Rica, Chile und Dänemark gebracht. Darüber hinaus ist Teresa als Facilitatorin, Organisationsberaterin und Referentin für nachhaltige Entwicklung tätig.

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.