
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Diese politische Studienreise führt uns von Thessaloniki über die Insel Chios bis ins westtürkische Izmir – entlang einer geteilten Geschichte zwischen Griechenland und der Türkei. Im Zentrum stehen Erinnerung, Vertreibung und kulturelles Erbe in einer Region, die über Jahrhunderte durch Migration, Krieg und Zusammenleben geprägt wurde. Gemeinsam erkunden wir Orte osmanischer, byzantinischer und moderner Geschichte und sprechen mit Zeitzeug*innen, Wissenschaftler*innen und lokalen Akteur*innen. Die Reise beleuchtet die historischen Wurzeln heutiger Konflikte ebenso wie Ansätze für Annäherung und gegenseitiges Verstehen. Begegnungen, Gespräche und gemeinsames Erleben machen Vergangenheit und Gegenwart über Grenzen hinweg greifbar.
Tour Price
Reduced Price
Content Left Column:
Einführung: Zwischen Nähe und Konflikt
Griechenland und die Türkei sind Nachbarn – geografisch eng verbunden und doch oft politisch entzweit. Ihre gemeinsame Geschichte ist geprägt von Jahrhunderten des Zusammenlebens und von dramatischen Umbrüchen. Auf dieser besonderen Reise erkunden wir zentrale Orte dieses komplexen Verhältnisses – vom multiethnischen Thessaloniki über die Insel Chios bis ins moderne Izmir und schließlich nach Istanbul.
Thessaloniki: Erinnern im ehemaligen Vielvölkerreich
Unsere Reise beginnt in Thessaloniki, einst zweitgrößte Stadt des Osmanischen Reiches, mit reicher jüdischer, griechischer und muslimischer Geschichte. Wir besuchen u. a. das Geburtshaus Atatürks, osmanische Bauten und das jüdische Museum – und diskutieren, wie sich Griechenland heute an diese Vergangenheit erinnert. Auch Begegnungen mit Zeitzeug*innen des griechisch-türkischen Bevölkerungsaustauschs von 1923 eröffnen persönliche Perspektiven auf eine oft schmerzvolle Geschichte.
Kavala & Chios: Zwischen Verwaltungserbe und Tragödie
In Kavala, einst ein wichtiges Zentrum osmanischer Verwaltung, spüren wir dem Erbe von Mehmet Ali Pascha nach, bevor wir mit der Nachtfähre auf die Insel Chios übersetzen. Diese war über Jahrhunderte eine kulturelle und wirtschaftliche Brücke zwischen Ost und West – und zugleich Schauplatz des berüchtigten Massakers von 1822. Neben historischen Erkundungen stehen auch Gespräche mit heutigen Bewohner*innen im Mittelpunkt, die über Erinnerungskultur, Identität und griechisch-türkisches Zusammenleben reflektieren.
Content Right Column:
Izmir: Das Erbe von Smyrna
Von Chios aus fahren wir mit der Fähre nach Çeşme und weiter nach Izmir, dem früheren Smyrna. Die Stadt ist ein Brennpunkt griechisch-türkischer Geschichte – vom multireligiösen Zusammenleben bis zur Katastrophe von 1922. Wir sprechen mit lokalen Historikerinnen und Aktivistinnen über das kulturelle Erbe, das große Feuer und den bis heute nachwirkenden Bevölkerungsaustausch.
Istanbul: Politik, Identität und die offene Frage Zypern
Zum Abschluss der Reise erreichen wir Istanbul – das historische Konstantinopel – einst Zentrum des Byzantinischen und später des Osmanischen Reichs. Zwischen Hagia Sophia, Topkapi-Palast und Bosporus diskutieren wir die moderne türkische Politik, die Rolle des Erbes und den aktuellen Stand der griechisch-türkischen Beziehungen – auch im Hinblick auf die ungelöste Zypernfrage, Migration und europäische Außenpolitik.
Kulinarik entlang unserer Route
Ein wichtiger Bestandteil dieser Reise ist auch die kulinarische Dimension – denn Geschichte, Migration und kultureller Austausch spiegeln sich nicht nur in Architekturen und Erzählungen, sondern auch in der Küche wider. Besonders Thessaloniki, bekannt als Gastronomiehauptstadt Griechenlands, beeindruckt mit einer vielfältigen Mischung aus osmanischen, jüdischen, balkanischen und levantinischen Einflüssen. Seit 2021 ist die Stadt Teil des UNESCO-Netzwerks „Stadt der Gastronomie“.
Bei gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen gehen wir Fragen nach wie: Wem gehört ein Gericht? Was verrät Esskultur über kollektive Identität, Erinnerung oder nationale Narrative – und wie kann Essen bis heute verbinden oder auch trennen?
Info Box:
Anreise per Bus, Bahn und Fähre möglich.
Included services:
- 9 Übernachtungen im Mittelklassehotel
- 1 Übernachtung auf der Fähre nach Chios (Einzelzimmer nur gegen extra Aufpreis möglich)
- Halbpension
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung, sowie teils griechisch-, englisch- und türkischsprachige Reiseleitung
- Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Öffentliche Verkehrsmittel / Taxifahrten / Busfahrt / Fähre
Excluded services:
- An- und Abreise
- Reiserücktrittsversicherung
- Persönliche Ausgaben vor Ort (z.B. alkoholische Getränke)
- Trinkgelder für Hotels und Guides (empfohlen werden 50 € für Vollzahler und 30 € für Studierende)
Tour program:
Klimafreundlichkeit ist uns ein wichtiges Thema und wir bemühen uns verstärkt auch Reisen auf dem Landweg in unsere Destinationen anzubieten. Somit freuen wir uns besonders, euch auch für diese Reise nach Thessaloniki erstmals Routen über den Landweg bzw. den Land- und Wasserweg anbieten zu können.
Diese Reisen sind nicht begleitet, wir kümmern uns aber um alle Tickets und Reservierungen und stehen euch im Vorfeld für alle Fragen zur Verfügung.
An- und Abreise sind separat buchbar und es stehen euch dafür drei wunderschöne und sehr unterschiedliche Routen zur Auswahl. Unser Tipp: Macht die Hin- und Rückreise über den Land- und Wasserweg auf zwei unterschiedlichen Routen! Damit kommt ihr in den Genuss, besonders viele schöne Orte in mehreren Ländern entdecken zu können. Die Details findet ihr in der Reiseroute.
Route 1
Die auf jeden Fall klimafreundlichste Route kommt ohne Fähre aus. Mit einem der längsten Nachtzugverbindungen Europas geht es von Wien durch Ungarn und bis in die rumänische Hauptstadt Bukarest. Dort ist Zeit für einen Spaziergang und einen Abend, bevor es am nächsten Tag weiter nach Sofia geht. In Sofia gibt es einen weiteren Stopp, um durch die Stadt zu schlendern und sich die Beine zu vertreten, bevor euch ein Direktbus von dort nach Thessaloniki bringt.
Highlights dieser Route: viele lange Zugfahrten, besonders klimafreundliche Reise, die versteckte Schönheit von Bukarest und die vielfältigen Landschaften Rumäniens
Abfahrt Route 1 in Wien: 01. Mai abends, Ankunft in Thessaloniki: 04. Mai mittags
Route 2
Wer lange Schiffsfahrten bevorzugt, wird an dieser Route Gefallen finden. Auch diese Reise beginnt mit einem Nachtzug, allerdings einem kürzeren von Wien nach Bologna. Von dort erreicht ihr schnell Ancona, wo Zeit für einen Cappuccino und einen kleinen Stadtspaziergang bleibt. Dann geht’s auch schon auf die Fähre, die euch in knapp 22 Stunden von Ancona nach Igoumenitsa (schon in Griechenland) bringt. Eine letzte Busfahrt trennt euch vom Startpunkt der Reise, Thessaloniki, wo ihr am Abend vor dem offiziellen Reisebeginn ankommt.
Highlights dieser Route: Frühstück und italienischer Kaffee in Ancona, viel Meerblick von der Fähre aus und ein gemütlicher Abend zum Eingewöhnen und Ankommen in Thessaloniki
Abfahrt Route 2 in Wien: 30. April abends, Ankunft in Thessaloniki: 04. Mai abends
Route 3
Eine dritte Möglichkeit ist die Reise über die einzigartige Lagunenstadt Venedig. Dieses Mal bringt euch ein Zug tagsüber von Wien nach Venedig – so könnt ihr die schöne Zugstrecke durch Österreich und Italien bestaunen. In Venedig übernachtet ihr, bevor es mit einer 25-stündigen Fährfahrt weiter nach Igoumenitsa geht.
Highlights dieser Route: Spaziergänge an den Kanälen Venedigs, ein ganzer Tag und eine ganze Nacht auf der Fähre und zwei entspannte Tage vor Reisebeginn vorab in Griechenland
Selbstverständlich organisieren wir auch die Rückfahrten für euch, über eine der drei angegebenen Routen. Wenn ihr euch dafür interessiert, gebt uns gerne Bescheid und teilt uns mit, wann und über welche Route ihr von Thessaloniki abreisen wollt.
Längere Stopps und damit ein früherer Aufbruch von Wien können wir auf Anfrage ebenso organisieren.
Preise für die An- und Abreise auf dem Land- und Wasserweg:
Route 1: 295 EUR pro Richtung Wien-Thessaloniki (inkl. alle Reservierungen und Tickets [Liegewagen im Zug], exkl. Hotelübernachtung in Bukarest und Sofia)
Route 2: 540 EUR pro Richtung Wien-Thessaloniki (inkl. alle Reservierungen und Tickets [Liegewagen im Zug, Bett in geteilter Kabine auf der Fähre], exkl. Verpflegung auf der Fähre, Hotelübernachtungen in Ancona und Thessaloniki)
Route 3: 495 EUR pro Richtung Wien-Thessaloniki (inkl. alle Reservierungen und Tickets [Bett in geteilter Kabine auf der Fähre], exkl. Verpflegung auf der Fähre, Hotelübernachtungen in Venedig, Igoumenitsa und/oder Thessaloniki).
Die Rückreise kann ebenfalls per Bahn und Bus ab Istanbul erfolgen.
- Offizieller Reisebeginn um 15 Uhr im Hotel: kurze Vorstellungsrunde und Einführung in das Programm
- Historische Stadtführung (Osmanische Geschichte, jüdische Geschichte, Stopp Atatürks Haus)
- Einführung in das osmanische Thessaloniki und seine multiethnische Vergangenheit und der Umgang Griechenlands mit der osmanischen Geschichte
- Gemeinsames Abendessen an der alten Stadtmauer
- Erkundung der Rotunde, weißer Turm, der byzantinischen Mauern und des Jüdischen Museums.
- Treffen mit dem ehemaligen Vizebürgermeister zur Erinnerungskultur und Aufarbeitung Thessalonikis Geschichte
- Abend: Treffen mit Zeitzeugen des „Bevölkerungsaustausches“
- Vormittag Thessaloniki
- Nachmittags Fahrt nach Osten mit Zwischenstopp in Kavala, bekannt für osmanische Aquädukte und das Haus von Mehmet Ali Pascha.
- Übernachtung in Kavala
- Stadtführung durch Kavala
- Besuch von Philippi (antike Stadt mit römischem und frühchristlichem Erbe).
- Abendessen
- Fahrt zum Hafen (Fähre legt ca. 21:30 Uhr ab – Ankunft 08:30 Uhr auf Chios)
- Chios war einer der reichsten Inseln des osmanischen Reiches – zeitweise in genuesischer und venezianischer Hand; bekannt für Massaker 1822 während des griechischen Unabhängikeitskrieges, aber auch als Fluchtort nach dem Feuer in Izmir 1922. Heute beherbergt es eines der großen Geflüchtetenlager.
- Stadtführung, inkl. Besuch der Bibliothek, die mit 150 000 Büchern eine der ältesten und größten Bibliotheken ist.
- Gespräche mit Aktivisten über heutige Situation auf Chios
- Gespräche mit Nachfahren der Menschen, die Anfang dem letzten Jahrhundert geflohen sind.
- Tagesausflug in die Stadt Pyrgi, bekannt für ihre schwarz und weiß dekorierten Häuserwände und ihren labyrinthischen Festungscharakter
- Input zur Geschichte der Insel und der Bedeutung des Mastix Harzes, das nur hier gesammelt werden kann, das zeitweise mit Gold aufgewogen wurde und die Insel so zu einer der reichsten gemacht hat
- Gemeinsames Abendessen in Chios, der Hauptstadt
- Abends optional Kneipe mit Musik in Chios
- Mit der Fähre nach Çeşme in der Türkei
- Kleiner Stadtrundgang in Çeşme, Alaçatı, das immer noch sehr von seiner griechischen Vergangenheit geprägt ist
- Weiterfahrt nach Izmir
- Input zur Stadtgeschichte
- Erster Stadtrundgang durch ehemals griechisches Viertel
- Gespräch mit einem Mitglied der griechischen Gemeinde über griechisches Leben in der Türkei
- Gespräch mit einem Historiker oder Politikwissenschaftler über die griechischtürkischen Beziehungen
- Gemeinsames Mittagessen in einem bosnischtürkischen Restaurant
- Gespräch mit Nachfahren von Menschen, die aus Griechenland in die Türkei ziehen mussten
- Gespräch mit Aktivisten über Situation der Geflüchteten
- Freier Abend
- Fahrt nach Istanbul (ca. 8 Stunden)
- Spätnachmittags ankommen, Einführung und abendlicher Spaziergang durch Sultanahmet
- Gemeinsames Abendessen
- Stadtspaziergang im ehemals griechischen Viertel
- Input zu multireligiöser und multiethnischen Vergangenheit von Beyoğlu
- Besuch eines griechischtürkischen Verlages, der inzwischen als eine Art Kulturzentrum dient – es gibt dort Griechischkurse, Tanzkurse, einen griechisch-türkischen Chor, …
- Essen in einer alten von einer griechischen Frau gegründeten Taverne, die in der Türkei Meyhane heißen
- Fährfahrt über das Goldene Horn nach Fener
- Besuch des griechischen Patriarchats und der griechischen Schule
- Stadtspaziergang durch Fener und Balat
- Evaluation und Rückblick auf die Reise
- Ende um 15 Uhr





Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.