LIW-Nahostseminar-08-25

Tour Title: 

Der Nahe Osten: Eine heterogene Region im Umbruch

Tour Subtitle: 

Seminar in Berlin in Kooperation mit LIW
Educational Tour

Tour Date: 

17. August 2025 to 22. August 2025

Der sogenannte 'Nahe Osten' ruft in Deutschland häufig starke Emotionen und polarisierende Meinungen hervor. Oft wird die Region als einheitlicher arabischer Sprach- und Kulturraum wahrgenommen und mit negativen Assoziationen wie gewaltsamen Konflikten, Terrorismus, religiösem Fanatismus und repressiven Regimen in Verbindung gebracht. Eine vereinfachte Sichtweise, die der Komplexität und Vielfalt der Region nicht gerecht wird.

Das Seminar gibt am Standort Berlin vielfältige Einblicke in die Region zwischen Mittelmeer und Arabischem Meer und schafft ein tieferes Verständnis für das Selbstverständnis der dort lebenden Menschen, sowie für aktuelle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.

Price
Tour Price

Tour Price 

1180 €
Reduced Price

Content Left Column: 

Historische Einordnung und Betrachtung der Zielregion

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein differenziertes Bild zu gewinnen. Dabei lohnt sich zunächst eine Betrachtung aus der Makroperspektive: Was eint die in Nahen Osten lebenden Menschen? Was trennt sie? Sozio-kulturelle Gemeinsamkeiten und geteilte historische Erfahrungen sind dabei ebenso relevant wie ein Blick auf die ethnische Vielfalt, religiöse Pluralität und politischen Unterschiede in der Region.

Seminarinhalte sind u.a.

 

  • Die Geschichte des ‚Nahen Ostens‘ vom Osmanisches Reich über die Kolonialzeit bis hin zur Herausbildung separater Nationalstaaten.
  • Was meinen wir mit ‚Naher Osten‘, „Arabische Welt“ oder „Arabischer Frühling“ und wieso können diese Begriffe problematisch sein?
  • Politische Systeme und Ideologien zwischen Demokratie, Diktatur, Monarchie und Sozialismus; Säkularismus und religiösem Fundamentalismus
  • Der israelisch-palästinensische Konflikt: der 07. Oktober 2023 als eine historische Zäsur; Internationale Auswirkungen des Konflikts.
  • Geschichte und politische Gegenwart Syriens; die syrische Diaspora in Deutschland
  • Der Libanon: Vom ‚Paris des Nahen Ostens‘ zum ‚Failed State‘
  • Die Golfstaaten am Beispiel Saudi-Arabiens, Qatars und des Oman: Das Prinzip Rentierstaaten und wirtschaftliche Perspektiven in einer Zukunft ohne Öl und Gas.

 

Content Right Column: 

Politische Systeme, Menschenrechte und Ideologien in der Region

Wie steht es um Menschenrechtslage und die Pressefreiheit in den verschiedenen Ländern in WestAsien und Nord-Afrika? Wie unterscheiden sich die politischen Systeme im Spektrum zwischen Demokratie und Diktatur, Monarchie und Sozialismus sowie Säkularismus und religiös fundierten Regimen? Wir thematisieren zudem länderübergreifende Ideologien wie den Pan-Arabismus oder den supranationalen Islamismus.

Konzept und Methodik

Das Seminar möchte nicht bewerten und ideologisieren, sondern Informationen zur eigenen Meinungsbildung zur Verfügung stellen. Dabei werden zu medial präsenten und weniger öffentlich diskutierten Themen Hintergrundinformationen erläutert und Zusammenhänge aufgezeigt. Für die Diskussion innerhalb der Seminargruppe bleibt genügend Zeit.

Das Konzept dieses Seminars sieht vor, die jeweils tagsüber thematisierten Länder am Abend kulinarisch zu erfahren (im Seminarpreis enthalten).

HIER gibt es weitere Informationen bei unserer Partnerorganisation, dem Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.

Tour Overview

Info Box: 

Bildungsurlaub: Das Seminar ist in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Saarlandals Bildungsurlaub anerkannt. Weitere Anerkennung können auf Anfrage in Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen erfolgen. 

Das Seminar findet in Berlin statt.

What we offer

Included services: 

  • Fünf-tägiges Programm mit Präsentationen zu Themen und Ländern der WANA-Region
  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • 5 Übernachtung  im geteilten DZ im Hotel inkl. Frühstück
  • 4 Abendessen (exkl. Getränke)
  • Haftpflichtversicherung
  • Kulturelles Begleitprogramm (Filmabend, musikalische Inputs sowie kulinarische Inspiration)

Excluded services: 

 

  • Unterbringung im Einzelzimmer
  • Zusätzliche Übernachtungen vor Reisebeginn oder nach Reiseende
  • An- und Abreise zum Seminarort
  • Mittagsverpflegung
  • ÖPNV (z.B. Deutschlandticket)
Christoph Dinkelaker
Christoph Dinkelaker hat mehrere Jahre im Libanon, Syrien sowie in Israel & Palästina gelebt und gearbeitet. Der Mitgründer von Alsharq beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Region des Nahen Ostens beruflich, unter anderem als Journalist, Reiseleiter und politischer Analyst. Von Marokko bis Irak, vom Sudan bis in die Kurdischen Gebiete, vom Oman bis Tunesien: Christoph freut sich sehr darauf, seinen Erfahrungsschatz aus der Region mit Euch zu teilen.

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, das Seminar bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.

Impressions from previous tours