
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Marokko wird oft beschrieben als Land voller farbenfroher Märkte, alter verwinkelter Städte und atemberaubender Landschaften zwischen Küsten, Bergen und Wüsten. Marokko ist auch so. Derlei klischeehafte Postkartenmotive verbergen aber eine dynamische, kontrastreiche Gesellschaft, die mutig demokratische Rechte, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung einfordert. Unser Hauptaugenmerk bei dieser Reise liegt in diesem Jahr auf Migration als vielfältigem Konzept in einem Land, welches bisher eher als Auswanderungsland wahrgenommen wurde.
Tour Price
Reduced Price
Content Left Column:
Migrationsland Marokko
Bedingt durch die geographische Lage Marokkos bestehen schon seit jeher kulturelle Beziehungen und Handel in alle Richtungen. Das Ergebnis ist ein Land, in dem heute mindestens 5 Sprachen gesprochen und 3 Religionen gelebt werden. Auch schauen wir zurück auf Al-Andalus, das mittelalterliche muslimische Spanien und verfolgen dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart. Besonders interessiert uns, wie sich Marokko über die letzten Jahre von einem Ausreise- über ein Transit- hin zu einem Zielland von Migration entwickelt hat. Diesen Wandel beleuchten wir zum einen hinsichtlich der aktuellen Beziehungen zu den nördlichen, europäischen als auch zu den südlich angrenzenden, westafrikanischen Nachbarn, zu denen Marokko eine immer intensivere Bindung aufgebaut hat. Inwieweit deckt sich nachfolgende Aussage Hassan II. mit der aktuellen politischen Realität: "Marokko gleicht einem Baum, dessen nährende Wurzeln tief in der Erde Afrikas stecken, und der dank seines Laubes atmet, das in den Winden Europas säuselt"?
Politische und soziale Entwicklung
2015 lebten einer Volkszählung zufolge ca. 100.000 Ausländer in Marokko, viele davon Expats. Aber auch - und das ist eine neue Begebenheit - viele Migranten aus der Subsahara, die sogenannten Subsahariens. Menschen, die meistens nach Europa weiter möchten, während die EU ihre Außengrenzen militarisiert und Marokko dazu auffordert, diese zu überwachen. Untersuchen wollen wir dabei die neue Integrationspolitik Marokkos (im europäischen Sinne).
Content Right Column:
Abschiebungen in den Süden, Alltagsrassismus und soziale Auseinandersetzungen entwickeln sich dementsprechend und stehen im Gegensatz zu dem Bild der gastfreundlichen Teekanne, welches viele Reisende vor Augen haben. Ziel ist es, die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Parallel dazu bleibt der Traum von Europa eine Realität für die marokkanische Jugend, die im eigenen Land festsitzt und sich dabei selbst ein Bild vom europäischen Way of Life durch Tourismus und Medien zusammengesetzt hat. Aus diesen verschiedenen Aspekten ergeben sich sehr unterschiedliche Wahrnehmungen des Anderen, sowohl in Marokko als auch in Europa.
Persönliche Begegnungen
Im Rahmen unseres Aufenthalts haben wir die Möglichkeit mit zahlreichen Akteuren in Kontakt zu treten: Interviews mit Nichtregierungs-organisationen, Vorträge von Akademikern, Gespräche mit Akteuren der Zivilgesellschaft, Treffen mit Menschenrechtsorganisationen und selbstverwalteten Vereinen von Migrant*innen, Besuch eines Gottesdienstes, Diskussionen mit ehemaligen Gastarbeitern, Kaffee Nous-Nous mit Student*innen des Goethe-Instituts, Meinungsaustausch mit Künstler*innen und Exkursionen mit Journalist*innen. Durch diese Vielfalt wollen wir versuchen, wenn auch oberflächlich, einen Einblick in die Komplexität der Migrationsfrage in Marokko zu gewinnen.

Info Box:
Diese Reise ist in Berlin und im Rheinland-Pfalz als Bildungsreise anerkannt. Zusätzlich können wir die Reise in Brandenburg, Thüringen, Saarland und Hessen anerkennen lassen.
Included services:
- 10 Übernachtungen in einfachen Gästehäusern bis Mittelklasse Unterkünften
- Halbpension
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung
- Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Transport im privaten Reisebus
- Wasser und Snacks
Excluded services:
-
An- und Abreise
- Um deine An- und Abreise optimal zu gestalten, empfehlen wir dir, nach Hin- und Rückflügen zu den Flughäfen in Rabat, Tanger oder Casablanca zu suchen. Von den Städten aus kannst du bequem mit dem Zug hin und her fahren.
- Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Mittagessen
- Ggf. Einzelzimmerzuschlag
- Trinkgelder
- Gastgeschenke
Tour program:








Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.