
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Wir nehmen euch mit auf eine Wanderreise durch wasserführende Schluchten, zerklüftete Berge und spektakuläre Wüstelandschaften. Neben abwechslungsreicher Natur und unvergesslichen Wanderungen erleben wir in den römisch-griechischen Ruinen von Jerash und der nabatäischen Felsenstadt Petra das reiche historische Erbe der Region, während wir uns in vielen Begegnungen, Inputs und Gesprächen mit der jüngeren Geschichte und aktuellen Herausforderungen beschäftigen.
Tour Price
Reduced Price
Content Left Column:
Jordanien hat auf kleiner Fläche eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten. Im Naturreservat Dana, beispielsweise, lassen sich an einem Tag drei Klimazonen durchwandern: Vom bewaldeten Hochland führen tief eingeschnittene Canyons hin zum Jordangraben, in dem sich der tiefstgelegene Punkt der Erde befindet, das Tote Meer. Doch das ist noch nicht alles, denn auch die zerklüfteten Berge im Süden des Landes und die farbenprächtige Wüste Wadi Rum könnten nicht spektakulärer sein.
Diese natürliche Vielfalt ermöglicht unvergessliche Natur- und Wandererlebnisse – sei es in imposanten, palmenbehangenen Canyons, in Wüstenwadis, auf gesicherten Bergtouren, beim „Floaten“ auf dem Toten Meer oder beim Schnorcheln im Roten Meer. Zeitweise bewegen wir uns auch auf dem Jordan Trail, der zu den schönsten Fernwanderwegen weltweit zählt.
Content Right Column:
Auf unserer Route liegen zudem Weltkulturdenkmäler wie die nabatäische Ruinenstätte Petra oder das Amphitheater von Amman. Neben unserem Fokus auf der Natur kommen auch kulturelle und archäologische Highlights nicht zu kurz.
Die Hauptstadt Amman selbst hat sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Hier setzen wir uns mit aktuellen Themen auseinander und versuchen so zu verstehen, was die Menschen in Jordanien bewegt. Dazu gehört nicht nur die Situation der Geflüchteten im Land sondern ebenso das Verhältnis zwischen palästinensischen Jordanier*innen und Ost-Jordanier*innen oder die große Wasserarmut des Landes und die damit verbundenen ökologischen und ökonomischen Probleme.

Info Box:
Sicherheit: Zwar befindet sich Jordanien in räumlicher Nähe zu Israel, den palästinensischen Gebieten und Syrien, doch gilt es aufgrund der regional- und geopolitischen Beziehungen und Interessen des Königreichs als sehr unwahrscheinlich, dass sich Ereignisse in diesen Ländern auf die Sicherheitssituation in Jordanien auswirken. Auch das Auswärtige Amt, das bei seinen Einstufungen für gewöhnlich sehr vorsichtig ist, warnt aktuell nicht vor Reisen nach Jordanien. Zudem leben die Reiseleiterinnen in Jordanien, bzw. halten sich immer wieder längere Zeit dort auf, und sind daher vor Ort stark vernetzt und verfügen über eine gute Einschätzung der Sicherheitssituation.
Eine Einschätzung unserer Reiseleiterin Sarah könnt ihr HIER lesen.
Anmeldeschluss: 01. September 2025
Included services:
- 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gästehäusern
- 1 Übernachtung bei Gastfamilien
- 3 Übernachtungen in befestigten (Wüsten-)Camps
- 1 Übernachtung im Campingzelt oder unter freiem Himmel
- Halbpension (Vollpension während des Wüstenaufenthalts)
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleiterinnen
- Begleitung durch einen jordanische*n Reiseführer*in während der Wandertage
- Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten, die Teil des Programms sind
- Transport im privaten Reisebus
- Leihfahrräder für den Radausflug ans Tote Meer
- Campingzelte, Schlafsäcke und Matten leihweise für die Nacht im Wadi al-Hasa
- Wasser und Snacks im Bus und auf Wanderungen
Excluded services:
- An- und Abreise bis / ab Hotel (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Ggf. Einzelzimmerzuschlag (während der Nacht bei den Gastfamilien und beim Campen ist leider kein Einzelzimmer möglich)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Snacks
- Visagebühren (ca. 55 €)
- Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Auslandskrankenversicherung
- Trinkgelder (Empfehlung ca. 50-60 € für Vollzahler:innen)
- Gastgeschenke
Tour program:
Wir bieten regelmäßig Grundlagenseminare zu den Ländern West-Asiens und Nord-Afrika an - so auch für Jordanien. Wer sich vor Abreise inhaltlich schonmal etwas vorbereiten möchte, kann gerne zum ermäßigten Preis am Seminar teilnehmen! Zu unseren Seminaren geht's HIER.
- Reisebeginn um 10 Uhr: Kennenlernen und Besprechung des Reiseverlaufs im Hotel in Downtown Amman
- Überblick über die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Jordaniens
- Sozio-politischer Stadtrundgang durch Downtown: Einführung in die Geschichte und Entwicklung Ammans, in das Thema Flucht und Migration aus den umliegenden Ländern und das alltägliche Lebens ihrer Bewohner*innen
- Spaziergang auf die Zitadelle von Amman zum Sonnenuntergang
- Gemeinsames Abendessen
- Input zum Thema Wasser und Ressourcen-Knappheit in Jordanien
(leichte Abänderungen der thematischen Schwerpunkte möglich)
Übernachtung: Hotel in Downtown Amman
- Aufbruch aus Amman und Fahrt in Richtung Norden
- Wanderung auf dem Jordan Trail durch überraschendes Grün (ca. 10 km Wanderung, 4-5h)
- Besichtigung der römisch-griechischen Ausgrabungen von Jerash
Übernachtung: Gästehaus in Jerash
- Fahrt ans Tote Meer: Entspannen, Schlammpackungen und Floaten an einem Hotelstrand
- Fahrt nach Ghor Al-Mazra’a, Besuch einer lokalen Umweltorganisation
- Gemeinsamer Radausflug ans Tote Meer mit Input zum zunehmenden Verschwinden des Toten Meeres und den daraus entstehenden Umweltproblemen (ca. 3 km)
- Gemütliches Abendessen und Ausklang auf der Dachterrasse der Umweltorganisation
Übernachtung: bei jordanischen Gastfamilien in Ghor Al-Mazra'aa
- Fahrt ins Wadi al-Hasa (ca. 1,5 Stunden) und Beginn einer zweitägigen Wadi-Wanderung
- Wandern und Waten durch die idyllische wasserführende Schlucht (ca. 12km, 5-6h) bis zu unserem Lagerplatz für die Nacht
- Aufbau des Schlaflagers, gemeinsames Zubereiten des Abendessens und Ausklang des Tages am Lagerfeuer - mitten in einem der schönsten jordanischen Wadis
Übernachtung: Campen im Wadi al-Hasa
- Frühstück inmitten atemberaubend schöner Natur
- Zweiter Teil der Wadi-Wanderung (nochmals ca. 12km, 5-6h)
- Spätes Mittagessen bei einer lokalen Initiative
- Busfahrt ins Biosphärenreservat Dana mit Zwischenstopp um den Sonnenuntergang zu sehen
Übernachtung: Gästehaus in Dana
- Wanderung durch das Biosphärenreservat zwischen beeindruckenden Sandsteinformationen und mit spektakulären Ausblicken über das Wadi Dana
- Weiterfahrt in unser Beduinen-Camp nach Little Petra, wo noch Zeit bleibt, für den Sonnenuntergang auf einen Berg zu steigen
- Gemeinsames Abendessen
Übernachtung: Befestigtes Beduinen-Camp bei Little Petra
- Ganztageswanderung von Little Petra in die Nabatäerstadt Petra (16km, 5-6h)
- Typisches jordanisches Abendessen bei einer lokalen Familie
Übernachtung: Hotel in Wadi Musa
- Optionale anspruchsvolle Wanderung auf den höchsten Berg in Petra, den Jabal Harun (27km, 1.200 hm, 8-9h)
- Die Nabatäerstadt Petra und Wadi Musa bieten aber auch jede Menge andere Möglichkeiten: verschiedene Wanderwege durch Petra (von kurz bis sehr lang!), Entspannen im Hotel, Zusammensitzen bei einem kalten Bier auf der Dachterasse
Übernachtung: Hotel in Wadi Musa
- Morgens Aufbruch gen Wadi Rum
- Jeep-Tour mit verschiedenen Zwischenstops durch die unvergleichliche Mondlandschaft
- Resttag zur freien Verfügung im Camp: Lesen, Karten spielen, Volleyball spielen, Sand zwischen den Zehen spüren, Spaziergänge durch die Wüste, kleine Wanderung zu einem natürlichen Steinbogen in der Nähe des Camps (ca. 2-3h), Erklettern eines nahegelegenen Sandsteinhügel für den Sonnenuntergang, am Lagerfeuer sitzen und Tee trinken
- Abends gibt es Köstlichkeiten aus dem traditionellen Erdofen („Al-Zarb“)
Übernachtung: Befestigtes Beduinencamp in Wadi Rum
- Besteigung von Jordanien's höchstem Berg, dem Jabal Um ad-Dami (1.854 m) (ca. 5km, 400 hm, 2-3 h) mit beeindruckenden Blicken über die nahegelegene Grenze nach Saudi Arabien
Übernachtung: Befestigtes Beduinencamp in Wadi Rum
- Gemeinsames Frühstück und Fahrt nach Aqaba
- Ankommen am South Beach – ein Ort mit Pool und dem Meer!
- Gemeinsames Schnorcheln zwischen den atemberaubenden Korallenriffen des Roten Meers
- Auswertung der Reise - offiziell endet die Reise um 16 Uhr
Wer möchte, kann gemeinsam mit der Reiseleitung noch eine Nacht in Aqaba verbringen und am nächsten Tag gemeinsam mit dem Bus zurück nach Amman fahren (nicht im Reisepreis inkludiert).
Wir raten aus Klimaschutzgründen dringend von Inlandsflügen Aqaba-Amman ab und helfen gerne bei Organisation der Rückreise nach Amman (4-5 Stunden Busfahrt, Kosten ca. 15-20 EUR). Bei der Buchung von Flügen ab Amman sollte in diesem Fall jedoch unbedingt ausreichend Zeit eingeplant werden. Der früheste Bus von Aqaba nach Amman fährt aktuell (November 2023) um 8:00 Uhr und ist gegen 13 Uhr in Amman, der letzte um 18.30 (Ankunft Amman 23.30). Von der Bushaltestelle in Amman zum Flughafen sollte ungefähr noch 1 Stunde Warte- und Fahrtzeit berechnet werden. Alternativ gibt es auch mehrmals pro Woche Direktflüge ab Aqaba.
- Das Programm muss - z.B. aus wettertechnischen Gründen (Regen, Hitze) - unter Umständen kurzfristig noch verändert oder angepasst werden. Wir bitten hierfür um Verständnis und Flexibilität.
- An den Tagen 3 und 4 gibt es aufgrund der zweitägigen Wanderung im Canyon keinen Zugang zum großen Gepäck. Zudem müssen Zelte, Schlafsäcke und Isomatten selbst transportiert werden (diese werden von uns bereitgestellt).
In der Regel wandern wir während der Reise täglich Etappen von 12-15 km, mit 300-800 Höhenmetern. An einzelnen Tagen machen wir aber auch einen ausgedehnten Spaziergang, bzw. gibt es eine Tour, die deutlich länger ist (ca. 20km). Da wir als Gruppe unterwegs sind und natürlich auch ausreichend Pausen einplanen, sind die Touren tagesfüllend (Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden).
Eine Altersgrenze gibt es nicht - bisherige Wanderreiseteilnehmer*innen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 70 hatten sehr positive Erfahrungen bei der Reise und fanden die Touren gut schaffbar. Aufgrund der Distanzen und Höhenunterschiede, und der Tatsache, dass die Wege oft wenig befestigt sind und wir während der Wadi-Wanderung längere Zeit im Wasser gehen, sind aber eine gute Grundkondition und Trittsicherheit wichtig.
Da wir während der zweitägigen Wadi-Wanderung u.a. Schlafsack, Isomatte, Zelt und Verpflegung selbst tragen müssen, sollte es euch außerdem möglich sein, einen mittelgroßen Wanderrucksack mit einem Gewicht von 10-12 kg über längere Zeit gut zu tragen.
Wenn ihr grundsätzlich fit seid und regelmäßig (wandern) geht, habt ihr bestimmt Freude an dieser wunderbaren Reise. Falls ihr trotzdem unsicher seid, schreibt uns gerne an: [email protected].








Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.