Jordanien-Wanderreise-LIGHT-04-2024

Tour Title: 

Jordanien

Tour Subtitle: 

Wanderreise 'Light'
Guaranteed departure

Tour Date: 

11. April 2025 to 21. April 2025

Diese Wanderreise “light” bietet eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Wandern, Begegnungen und Besichtigungen. Leichte bis mittelschwere Touren führen uns durch die Wälder des Nordens, die Städte Amman und As-Salt, das Weltwunder Petra und natürlich die rote Sandwüste Wadi Rum. Außerdem werden wir mit dem Toten Meer den tiefstgelegenen Punkt der Erde besuchen und die Reise schließlich an den Korallenriffen des Roten Meeres ausklingen lassen.

Price
Tour Price

Tour Price 

2.389 €
Reduced Price

Reduced Price 

2.089 €

Content Left Column: 

Zehn Tage lang genießen wir die Vielfalt des haschemitischen Königreichs in vollen Zügen: Wir beginnen unsere Streifzüge mit Stadt- und Waldwanderungen durch die lebendige Hauptstadt Amman und ihre Umgebung. Hier befassen wir uns in den ersten Reisetagen besonders mit den historischen und kulturellen Kontexten der Region und  gewinnen einen Überblick über die Themen, die das Land besonders bewegen. Neben der sich zunehmend verschärfenden Ressourcenknappheit und den Geflüchteten, die in den letzten Jahrzehnten aus den umliegenden Staaten in Jordanien Zuflucht gesucht haben, ist das aktuell auch die Situation in den besetzten palästinensischen Gebieten und dem Gazastreifen.

Mit den römisch-griechischen Ruinen von Jerash (Gerasa) steht dann die erste große antike Stätte auf dem Programm. Außerdem erzhält uns die Architektur des malerischen Kleinstädtchen As-Salt von der kosmopolitischen Vergangenheit des Ortes zur Zeit des osmanischen Reichs. Hier gewinnen wir auch weitere gesellschaftliche Einblicke und kommen mit Bewohner*innen ins Gespräch.

Während die Wälder um das Dorf Zubia uns lanschaftlich vielleicht noch etwas an die Wälder Mitteleuropas erinnern, wird es auf unserer weiteren Reise in Richtung Süden immer karger und trockener - überaus spannend! Und doch begegnen uns nicht nur verschiedene Formen der Wüste: Am Toten Meer “floaten” wir und gehen einfach nicht unter; in einer wasserführenden Schlucht machen wir eine Wanderung zwischen rot leuchtenden Felswänden und genießen damit das Erlebnis einer “Wadiwanderung”, die für Jordaniens Wanderbegeisterte typisch ist. Themen wie das Schrumpfen des Toten Meeres und die allgemeine Wasserknappheit werden uns im auch hier beim Besuch eines lokalen Umweltprojektes beschäftigen.

Content Right Column: 

Schließlich gelangen wir in die nabatäische Felsenstadt Petra - wohl das archäologische Highlight jeder Jordanienreise. Aber auch für Wanderungen ist die Gegend rund um Petra und das angrenzende Wadi Musa traumhaft – tiefe Schluchten, in Fels gehauene Wege und Treppen und die ersten Schritte im Sand erwarten uns. Diese können wir wortwörtlich in der Sandwüste Wadi Rum, der nächsten Station unserer Reise, vertiefen. Unsere Halbtageswanderungen führen uns dort zu herrlichen Panoramaplätzen, von denen sich beeindruckende Blicke über die roten Felsformationen auftun. Wir blicken ins benachbarte Saudi-Arabien hinüber, lernen beduinische Essentraditionen kennen und lassen die Lichtspiele der Wüste beim Sonnenauf- und -untergang, unter dem Sternenhimmel und am Lagerfeuer auf uns wirken.

Das Rote Meer als Abschluss unserer Reise ist nun nicht mehr fern: Eine kurze Fahrt bringt uns in die einzige Hafenstadt des Landes: Aqaba. Eine Schnorcheltour ist der perfekte Abschluss für diese Wanderreise der Vielfalt und die Korallenriffe des Roten Meeres sind ein wunderbarer Ort, um einmal mehr die Farbenpracht Jordaniens zu bestaunen.

Ist Jordanien Sicher?

Zwar liegt Jordanien räumlich nahe an Israel und den palästinensischen Gebieten. Allerdings ist das Königreich seit Jahrzehnten ein möglichst neutraler Stabilitätsanker in der Region und behält diese Rolle angesichts aktueller Eskalationen bei. Auch das Auswärtige Amt, das bei seinen Einstufungen für gewöhnlich sehr vorsichtig ist, warnt aktuell nicht vor Reisen nach Jordanien. Zudem schätzen unsere lokalen Kontakte und Reiseleiter*innen, die regelmäßig vor Ort sind, die Lage als sicher ein. Aus unserer Sicht ist es gerade jetzt besonders wichtig, sich differenziert mit der Situation zu beschäftigen und Chancen zu nutzen, mit Menschen vor Ort in Kontakt zu treten. Bei Fragen oder Bedenken stehen wir aber gerne unter info@alsharq-reise.de zur Verfügung.

Tour Overview

Info Box: 

Anmeldeschluss: 07. März 2025 - Buchungen auf Anfrage noch möglich

What we offer

Included services: 

  • 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels und einfachen Gästehäusern
  • 3 Übernachtungen in befestigten (Wüsten-)Camps
  • Halbpension (Vollpension während unseres Wüstenaufenthalts)
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleiterinnen und lokale, englischsprachige Guides
  • Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im privaten Reisebus
  • Wasser und Snacks im Bus und auf Wanderungen

Excluded services: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Ggf. Einzelzimmerzuschlag
  • Visagebühren (ca. 55 €)
  • Eintritt zu 'Petra by Night' (ca. 25 €)
  • Weitere Mahlzeiten, Getränke und Snacks (z.B. Mittagessen), Souvenirs, alkoholische Getränke
  • Guide für Tag 8 ("Tag der Optionen", kann vor Ort entschieden werden)
  • Trinkgelder für lokale Guides, Fahrer, Hotels etc. (Empfehlung: ca. 70 € für Vollzahler*innen)
  • Trinkgeld für die Reiseleiter*innen
  • Gastgeschenke (freiwillig)
  • Wadi Rum
    Wüstenwandern, die Zehen in den roten Sand stecken, Sandsteinberge erklettern, auf Kamelen reiten und einfach die besondere Atmosphäre in einem Beduinencamp erleben – die letzten Tage der Reise in der Abschiedenheit der Wüste sind einzigartig.
  • Petra
    Die Felsenstadt Petra ist nicht nur eines der Weltwunder, sondern auch zum Wandern großartig: Wir betreten Petra abseits der touristischen Massen 'durch die Hintertür' und beschfätigen uns mit der faszinierenden Geschichte der Nabatäer.
  • Amman
    In der lebendigen Hauptstadt Jordaniens startet unsere gemeinsame Reise. Wir erwandern die antiken Ursprünge Ammans und bekommen erste Einblicke in politisch und gesellschaftliche Themen.
  • Das Tote Meer
    Der tiefste Punkt der Erde ist eine Erfahrung für sich. Sich auf diesem großen Salzsee treiben zu lassen ist ein einzigartiges Erlebnis, das wir auf dem Weg in Richtung Ghor Al-Mazra'a genießen können.
  • Wadi-Wanderung
    Die 'Wadis', meist wassergefüllte Schluchten in der Nähe des Toten Meers, sind für wanderbegeisterte Menschen ein Muss. Wir wandern durch die farbenprächtigen Felsformationen und Wasserläufe eines dieser Wadis.
  • Ghor Al Mazra'a
    Wir begegnen Menschen aus einer Umweltschutzorganisation, sprechen über das Tote Meer und dessen Schrumpfen und besuchen mit Ghor Al-Mazra’a einen kleinen, touristisch kaum erschlossenen Ort.
  • Aqaba
    Am Roten Meer und dem Golf von Aqaba endet unsere Reise. Wir tauschen hier die Wanderschuhe gegen Flossen und schnorcheln durch die Unterwasserwelt mit bunten Fischen und Korallenriffen.
  • Jerash
    Unglaublich gut erhaltene antike Ruinen laden uns zu einer Zeitreise ein: Jerash war eine wichtige Handelsstadt im Römischen Reich und ist heute die besterhaltenste Stadt der sogenannten 'Dekapolis'.
Travel itinerary and program

Tour program: 

Vorbereitung: Online-Grundlagenseminare & Arabisch-Crashkurs
Tag 1: Amman - Ankommen und erster Überblick
Tag 2: Amman - Flucht & Migration nach Jordanien
Tag 3: Jerash: Wanderung im grünen Norden & römische Ruinen
Tag 4: As-Salt - Wasserknappheit, Stadtwanderung und Begegnungen
Tag 5: Totes Meer, Ghor al-Mazra'a - Floaten im Toten Meer und Wadi-Wanderung
Tag 6: Biosphärenreservat Dana - Grand Canyon und Pilzfelsen
Tag 7: Petra - auf den Spuren der Nabatäer*innen
Tag 8: Petra - Tag der Optionen
Tag 9: Wadi Rum - Wasserfallwanderung & Einsamkeit der Wüste
Tag 10: Wadi Rum - Wüstenwandern
Tag 11: Aqaba, Rotes Meer: Dolce Vita, Schnorcheln und Evaluieren
HINWEIS: Programm und Gepäck
Hinweis: Physische Anforderungen
Wadi Rum
Wüstenwandern, die Zehen in den roten Sand stecken, Sandsteinberge erklettern, auf Kamelen reiten und einfach die besondere Atmosphäre in einem Beduinencamp erleben – die letzten Tage der Reise in der Abschiedenheit der Wüste sind einzigartig.
Petra
Die Felsenstadt Petra ist nicht nur eines der Weltwunder, sondern auch zum Wandern großartig: Wir betreten Petra abseits der touristischen Massen 'durch die Hintertür' und beschfätigen uns mit der faszinierenden Geschichte der Nabatäer.
Amman
In der lebendigen Hauptstadt Jordaniens startet unsere gemeinsame Reise. Wir erwandern die antiken Ursprünge Ammans und bekommen erste Einblicke in politisch und gesellschaftliche Themen.
Das Tote Meer
Der tiefste Punkt der Erde ist eine Erfahrung für sich. Sich auf diesem großen Salzsee treiben zu lassen ist ein einzigartiges Erlebnis, das wir auf dem Weg in Richtung Ghor Al-Mazra'a genießen können.
Wadi-Wanderung
Die 'Wadis', meist wassergefüllte Schluchten in der Nähe des Toten Meers, sind für wanderbegeisterte Menschen ein Muss. Wir wandern durch die farbenprächtigen Felsformationen und Wasserläufe eines dieser Wadis.
Ghor Al Mazra'a
Wir begegnen Menschen aus einer Umweltschutzorganisation, sprechen über das Tote Meer und dessen Schrumpfen und besuchen mit Ghor Al-Mazra’a einen kleinen, touristisch kaum erschlossenen Ort.
Aqaba
Am Roten Meer und dem Golf von Aqaba endet unsere Reise. Wir tauschen hier die Wanderschuhe gegen Flossen und schnorcheln durch die Unterwasserwelt mit bunten Fischen und Korallenriffen.
Jerash
Unglaublich gut erhaltene antike Ruinen laden uns zu einer Zeitreise ein: Jerash war eine wichtige Handelsstadt im Römischen Reich und ist heute die besterhaltenste Stadt der sogenannten 'Dekapolis'.
Sarah Pallauf
Sarah ist Wanderführerin und Sprachtrainerin in Wien und begleitet seit 2022 Wander- und Zugreisen von Alsharq. 2018 hat sie in Jordanien gelebt, um Arabisch zu lernen und Deutsch zu unterrichten. Seitdem ist von dem Land und der Region begeistert - ganz besonders beeindruckt haben sie die Menschen, die sie kennenlernen durfte und die vielfältigen Landschaften. Bei ihrer eigenen Wandergruppe "dunya" geht es ihr darum, Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichster Lebenswelten zu schaffen. Damit passt Alsharq wunderbar zu dem, was Sarah antreibt. Auf diese neu konzipierte Wanderreise 'Light' mit der tollen Mischung an Outdoor-Erlebnissen, Begegnungen und Sightseeing freut sie sich ganz besonders.
Juliane Zimmermann
Nach einem Freiwilligendienst in Jerusalem, entschied sich Juliane für ein Studium der Nahostwissenschaften und Ethnologie in Köln und Amman, später ergänzt um einen Master in nachhaltigem Tourismusmanagement. Während des Studiums, bei der Arbeit für ein lokales Tourismusunternehmen und im Rahmen verschiedener längerer und kürzerer Reisen hat sie inzwischen mindestens 3 Jahre in Jordanien verbracht, und dabei das Königreich von Umm Quais bis Aqaba auf vielen Ebenen kennengelernt. Trotzdem entdeckt auch sie noch immer neue Blickwinkel auf gesellschaftliche, ökonomische oder ökologische Themen und freut sich darauf, dieses kleine, wunderschöne und so vielfältige Land mit den Teilnehmenden weiter zu erkunden.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Impressions from previous tours

  • Magdalena
    Die Wanderreise durch Jordanien hat auf vielen Ebenen Eindruck hinterlassen: Faszinierende Landschaften, inspirierende Einheimische, ein Hagelgewitter in der Wüste und Vieles mehr. Die Reise ist mehr als Urlaub, sie ist ein spannendes Eintauchen in eine andere Kultur und in das Leben vieler Persönlichkeiten, von Einheimischen und Mitreisenden.
  • Raimund
    Wir wurden nicht einfach nur zu Sehenswürdigkeiten gefahren, sondern in jedem akribisch ausgewählten Ort lag ein tieferer Hintergrund. Entweder eine ganz wunderbare Aussicht, ein tolles Gespräch mit den Einheimischen, ein ganz besondere Wanderroute oder ein leckeres Restaurant. Es ist so viel Herzblut in die Planung der Reise investiert worden!
  • Rebecca
    In jeder Minute hat man gespürt, dass Juliane und Sarah für Jordanien schwärmen und anderen Menschen diese Liebe nahe bringen wollen. Alles war extrem gut organisiert, es wurde immer nach unseren Bedürfnissen gefragt und wir wurden wunderbar umsorgt. Trotzdem fühlte es sich nicht wie eine geführte Tour an, sondern eher wie Reisen mit Freunden.