Previous Tours
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt möglicherweise bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen und Bekannten.
Unserer politische Studienreise in die Ost-Türkei führt uns von der kurdischen Metropole Diyarbakir in die traditionsreichen Handelsstädte Mardin und Midyat, jesidische und aramäische Dörfer, das religiös bedeutsame Urfa sowie das inzwischen von einem Staudammprojekt überflutete Hasankeyf. Zudem erleben wir archäologische Highlights der Region und natürlich auch die grandiose Natur der Ost-Türkei.
This series of Arabic lessons will be dedicated to teaching the daily-spoken Levantine dialect. We will surely come across words from the Modern Standard Arabic (MSA) language, or as officially known as “Fos-ha”, however, we elected to teach you a language you can use with your friends, not the one required to do your PhD!
Wir bieten wieder Reisen nach Jordanien, Israel & Palästina und in den Libanon an! Sicherlich bleiben Unsicherheiten und Fragen in Bezug auf diese (und auch andere unserer) Reiseziele
Welcome to our Level A 2.4 Arabic course — a friendly and interactive space designed to help you build on the skills you've developed so far and take your Levantine Arabic to the next level. In this course, we’ll explore a rich mix of real-life topics such as social visits (ṣubḥiyyeh), Middle Eastern customs and traditions, and how technology has changed our working lives.
Du hast vor, demnächst in die Türkei zu reisen? Du hast die Alsharq-Reise in die Osttürkei oder nach Istanbul gebucht und möchtest dich sprachlich darauf vorbereiten? Du möchtest in einigen Alltagssituationen adäquat reagieren können? Du willst einige Sätze auf Türkisch für Begegnungen vor Ort kennen? Dann komm zu unserem Türkisch-Crashkurs!
Von den Spuren antiker Zivilisationen über schiitische Pilgerstätten und die vom Austrocknen bedrohte mesopotamische Marsch- und Sumpflandschaft, bis hin zur bewegten Geschichte des modernen Iraks, aktuellen Herausforderungen und Hoffnungsschimmern für die Zukunft erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten dieses beeindruckenden Landes.
Wir reisen erstmals durch den Zentralirak! Von den Spuren antiker Zivilisationen über schiitische Pilgerstätten und die vom Austrocknen bedrohte mesopotamische Marsch- und Sumpflandschaft, bis hin zur bewegten Geschichte des modernen Iraks, aktuellen Herausforderungen und Hoffnungsschimmern für die Zukunft erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten dieses beeindruckenden Landes.
Ihr seid fit im Ausdruck in Präsens und Vergangenheit? Ihr könnt, wenn ihr kurz überlegt, Sachen sagen wie „Ich will ihn nicht mehr sehen“ oder „Kannst du mir Chips mitbringen?“. Jetzt bringen wir unser Ausdrucksvermögen auf die nächste Stufe: „Ich wollte ihn zwar nicht mehr sehen, aber dann hat er Chips mitgebracht.“
Außerdem schauen wir uns verschiedene Konditionalkonstruktionen an: „Falls du kommst, bring Chips mit“ oder „...
Wir laden Euch ein auf eine Wanderreise entlang des Zagros Mountain Trail. Touren mittleren Schwierigkeitsgrades führen uns über Hirtenpfade und alte Peshmerga-Routen, durch kleine Dörfer, idyllische Gebirgstäler und karge Hügellandschaft. Mit dem jesidischen Heiligtum Lalesh und dem altorientalischen Kloster Al Qosh warten zu Beginn zwei absolute kulturelle Highlights.
Auf dieser Pilotreise wollen wir Ägypten im Spannungsfeld zwischen pharaonischer Geschichte und aktuellen Herausforderungen erkunden. In der Megacity Kairo, im Niltal, in der Wüste und am Roten Meer beschäftigen wir uns mit alten Traditionen, neuen Entwicklungen und globalen Verflechtungen. Und vor allem begegnen wir Menschen, die uns Einblicke in die vielfältigen Lebensrealitäten Ägyptens ermöglichen.
Im Zentrum dieser Reise liegt die Auseinandersetzung mit religiöser und ethnischer Vielfalt im Nord-Irak. Malls, Gated Communities und Expats, die in der Öl-Wirtschaft ein Vermögen verdienen. Eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Universitäten und Menschen, die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft üben. Überwältigende Natur, historische Schätze und religiöse Vielfalt. Aber auch verkrustete Machtstrukturen und wirtschaftliche...