LIB-2025-09_Studienreise

Tour Title: 

Libanon

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise

Tour Date: 

07. September 2025 bis 17. September 2025

Seit nunmehr fünf Jahren durchläuft die vielfältige libanesische Gesellschaft immense Krisen und Wandlungsprozesse: von der Revolution 2019 über die sich anschließende Banken- und Finanzkrise, die drei Viertel der Bevölkerung in die Armut abrutschen ließ, und die Explosion im Beiruter Hafen 2020, hin zum schleichenden Staatszerfall und seit dem 8.Oktober 2023 den verheerenden Krieg zwischen der Hisbollah und Israel, der in Libanon allein über 4.000 Menschen tötete und weite Teile des Südens, der Bekaa-Ebene und der südlichen Vororte Beiruts verwüstete.

Doch Ende November 2024 wurde ein Waffenstillstand geschlossen, der - trotz massiver Verstöße und der anhaltenden Besatzung Israels - weiterhin Bestand hält und auch im Nachbarland Syrien stehen die Zeichen auf Wandel. Die gerade frisch gebackene libanesische Regierung unter Nawaf Salam steht vor immensen Aufgaben wie dem Wiederaufbau; Reformen in Politik, Wirtschaft und dem Bankensektor; der Beendigung der israelischen Besatzung; oder der politischen wie militärischen Einhegung Hisbollahs in der sich abzeichnenden Neuordnung der Region.

Angepasst an die aktuelle Sicherheitslage planen wir als erfahrene und vor Ort lebende Reiseleiter nun, nach einer zweijährigen Pause, erneut eine konfliktsensible politische Studienreise nach Libanon durchzuführen, bei der wir all die angesprochenen aktuellen Herausforderungen, Krisen und Möglichkeiten der libanesischen Gesellschaft in Begegnungen mit Mitgliedern der diversen Zivilgesellschaft diskutieren werden. Zugleich möchten wir so mit dazu beitragen, Libanons Tourismussektor wiederzubeleben und eine kritische Auseindersetzung mit unserer eigenen Rolle und Verantwortung als Europäer:innen gegenüber der Region und ihren Bewohner:innen anregen.

Wir laden Euch zu unserer ersten Alsharq-Reise in den Libanon seit 2023 ein. Wir schreiben die Reise in Kürze vollständig aus. Ihr könnt Euch aber bereits vormerken lassen.

Preis
Normalpreis
Ermäßigt
Tour Übersicht
Byblos
Byblos, auf Arabisch Jbeil, gilt als eine der ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen der Welt. Das Ausgrabungsgelände rund um die Kreuzfahrerburg liegt malerisch am Meer.
Saida
Die frühere phönizische Hafenstadt Sidon, auf Arabisch Saida, besitzt neben Tripoli den größten Souq des Landes und bei Abu Rami gibt es den besten Falafel.
Zedern
Zedern - früher das wichtigste Exportgut und heute das Nationalsymbol des Landes. Manche der Bäume im libanesischen Gebirge sind mehrere tausend Jahre alt.
Bekaa-Ebene
Die Bekaa-Ebene ist der Brotkorb des Libanon. Durch die einzigartige Mischung aus Klima (Hochebene) und Fruchtbarkeit der Böden entsteht hier mit der beste Wein der Region. Heute gibt es bereits über 40 Weingüter, eine Weinprobe ist auf unseren Reisen Tradition.
Baalbek
Stadt in der nördlichen Bekaa-Ebene mit der größten Tempelanlage des Römischen Reiches (UNESCO-Weltkulturerbe) und zugleich schiitischer Wallfahrtsort.
Qadisha-Tal
Das „Tal der Heiligen" im Norden des Landes beeindruckt durch eine einzigartige Natur und die zahlreichen Klöster, die zum Teil nur zu Fuß zu erreichen sind.
Beirut
Pulsierendes Zentrum des Libanon, in dem die Narben des Bürgerkriegs sichtbar werden. Zugleich besticht die Stadt durch Lebensfreude und eine lebhafte Zivilgesellschaft.
Tripoli
Größte Stadt im Nordlibanon, die historisch stark gen Syrien orientiert war. Auch das Stadtbild ähnelt dem von Städten des Nachbarlandes.

Im Reisepreis inbegriffen: 

Bemerkung

Abhängig von politischen Entwicklungen behalten wir uns vor, das Reiseprogramm kurzfristig anzupassen und Orte wie Baalbek oder Tripoli nicht zu besuchen. In diesem Zusammenhang stehen wir in ständiger Verbindung mit Personen aus verschiedenen Regionen des Libanon und richten uns nach den offiziellen Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes.

Zusätzliche Leistungen: 

Verlängerung

Auf Wunsch können Zusatzübernachtungen und individuelle Verlängerungen vor und nach der Reise über uns organisiert werden.

Jan Altaner
Durch Reisen und Studienaufenthalte in muslimisch geprägten Ländern von Marokko bis Usbekistan lernte Jan die Vielfalt der islamisch geprägten Welt und die Lebensrealitäten ihrer Menschen kennen und schätzen. Doch die Vielfalt im winzigen Libanon – selbst das Emirat Qatar ist flächenmäßig größer! – blieb für ihn unübertroffen und ist einer der Gründe, warum er 2018 zum zweiten Mal nach Beirut zog, um dort ein Masterstudium der Nahostwissenschaft aufzunehmen. Als Alsharq-Reiseleiter versucht er die Mitreisenden an seiner Begeisterung für die Geschichte, Kultur und Politik des Landes teilhaben zu lassen und ihnen persönliche Gespräche mit dort lebenden Menschen zu ermöglichen, die die Diversität des Zedernstaates erlebbar machen.

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten.