Seminare auf Anfrage – Digital & Vor Ort

Wir bieten individuell angepasste Bildungsseminare zu politischen, sozialen und historischen Themen rund um Westasien und Nordafrika (WANA) an. Ob als zweistündiges Briefing oder mehrtägiges Seminar – wir entwickeln ein passendes Format für Euch.

Dank unseres Netzwerks aus Expert*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik garantieren wir fundierte Einblicke und aktuelle Analysen.

Mögliche Themen:
  • Länder & Konflikte: Israel-Palästina, Syrien, Libanon, Iran, Sudan, Afghanistan
  • Staat & Gesellschaft: Failed States, Koloniale Kontinuitäten, Migration
  • Menschenrechte & Aktivismus: Geschlechterverhältnisse, weiblicher Aktivismus
  • Politik & Wirtschaft: Politische Ökonomie, Ressourcenverteilung
Interesse? So funktioniert’s:

Teilt uns folgende Infos mit, und wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot:

  • Thema & Schwerpunkte
  • Dauer (Stunden/Tage)
  • Gruppengröße
  • Sprache
  • Online oder vor Ort
  • Besondere Wünsche

 

Beispiel bisheriger Seminare
  • 5-Tages-Seminar zu Israel & Palästina für hessische Freiwillige
  • Afghanistan-Workshop für eine Hamburger Schulklasse
  • Seminarreihe zur Einwanderungsgesellschaft in Europa & WANA für die Robert-Bosch-Stiftung
  • Grundlagenseminar Israel & Palästina (regelmäßiges Angebot auf Website)
  • Mehrtägiges Seminar zu “Plurale Gesellschaft in Deutschland” für die arabischen Stipendiat*innen des Deutschen Bundestags
  • Präsentation zur Wassersituation im Nahen Osten für die Fuldaer Initiative
  • Präsentation zur Menschenrechtssituation in WANA im Rahmen eines Fachgesprächs mit Tamara Lüdke, Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin