Bangladesch-Textil-und-Klima-Bildungsreise

Tour Title: 

Bangladesch

Tour Subtitle: 

Zwischen Klima und Klamotten

Tour Date: 

01. November 2025 bis 14. November 2025

Auf der Suche nach sozialer und ökologischer Gerechtigkeit

Diese Bildungsreise nach Bangladesch bietet einzigartige Einblicke in die Verbindungen zwischen Textilindustrie, Klimawandel und sozialen Veränderungen. Seit dem Sturz der Regierung im Sommer 2024 ist das Land ein Ort spannender politischer und gesellschaftlicher Dynamiken. Wir besuchen Dhaka, Chittagong, die Sundarbans und Sylhet, um sowohl städtische als auch ländliche Perspektiven kennenzulernen. Vor Ort erkunden wir nachhaltige Projekte, innovative Lösungsansätze für Umwelt- und Menschenrechtsfragen und erfahren mehr über die Herausforderungen der Textilindustrie. Workshops, Reflexionsrunden und direkte Begegnungen mit lokalen Akteur*innen ermöglichen uns, globale Zusammenhänge aus neuen Blickwinkeln zu verstehen und kreative Lösungsansätze für drängende Probleme zu entdecken.

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

2.689 €
Ermäßigt

Ermäßigt 

2.489 €

Content Left Column: 

Bangladesch: Klima, Klamotten und soziale Transformation

Bangladesch steht nicht nur für beeindruckende Naturlandschaften und lebendige Städte, sondern auch für tiefgreifende politische und soziale Veränderungen. Seit dem Sturz der Regierung im Sommer 2024 erleben wir ein Land im Aufbruch – geprägt von studentischen Bewegungen, kreativen Lösungsansätzen und einer neu entfachten Hoffnung auf Veränderung. Diese Reise verbindet den Einblick in die Textilindustrie und den Klimawandel mit dem Verständnis der gesellschaftlichen Dynamiken, die Bangladesch zu einem einzigartigen Lernort machen.

Reiseziele und Stationen

Unsere Reise führt uns von der geschäftigen Metropole Dhaka über den Hafen Chittagong und die weitläufigen Mangrovenwälder der Sundarbans bis ins grüne Hochland von Sylhet. Dabei erleben wir sowohl urbane als auch ländliche Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Landes.

 

 

Content Right Column: 

Thematische Schwerpunkte

Textilindustrie und Klimawandel: Wie beeinflusst der globale Kleidungsmarkt das Leben in Bangladesch? Wir besuchen Textilfabriken und nachhaltige und lokale Projekte, um zu verstehen.

Politische und soziale Transformation: Welche Rolle spielen Studierendenbewegungen und zivilgesellschaftliches Engagement in einem Land im Wandel?

Kreative Lösungen vor Ort: Von nachhaltigen Landwirtschaftsprojekten bis zu Initiativen für Menschenrechte – wir entdecken lokale Ansätze für globale Probleme.

Einblicke, Begegnungen und Reflexion

Die Reise kombiniert intensive Workshops, direkte Begegnungen mit lokalen Akteur*innen und Reflexionsrunden, die Raum für Diskussionen und neue Perspektiven schaffen. Wir lernen von Aktivist*innen, Textilarbeiter*innen und Expert*innen vor Ort, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Umwelt, Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit zu verstehen.

Tauchen Sie/Taucht ein in ein Land voller Kontraste und Inspiration, und lassen Sie sich /lasst euch von den Menschen und ihren Geschichten berühren. Diese Reise lädt ein, nicht nur zu entdecken, sondern auch zu hinterfragen und neue Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Tour Übersicht

Info Box: 

Anmeldeschluss: 01.09.2025

Leistungen

Im reisepreis inbegriffen: 

  • 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels 
  • Halbpension
  • Begleitung durch deutsch- und bengalisch sprechende Reiseleitung
  • Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im privaten Reisebus
  • Wasser

Zusätzliche leistungen: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Persönliche Ausgaben für Souvenirs, alkoholische Getränke, etc.
  • Trinkgelder und Gastgeschenke
Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Tag 1: Ankunft in Dhaka
  • Ankunft bis 16 Uhr
  • Begrüßung und Einführung in die Themen der Reise
  • Willkommensrunde und Abendessen
Tag 2: Dhaka: Rana Plaza und Gewerkschaften

 

  • Besuch des Rana Plaza und Gespräch mit Vertreter*innen einer Stiftung
  • Reflexionsrunde und Diskussion zum Tagesthema
Tag 3: Dhaka: Upcycling-Workshop
  • Gemeinsames Schauen und Einführung der Kurzdoku „Once there were Rivers” mit einer der Macher*innen. Einblick: hier
  • Workshop mit lokalen Designerinnen wie, die sich auf Upcycling spezialisiert haben
  • Nachmittägliche Reflexionsrunde und Austausch
Tag 4: Dhaka: Kultur, Politik und Sightseeing
  • Stadtführung durch Old Dhaka
  • Treffen mit einer lokalen Initiative dich sich für den Erhalt historischer Gebäude einsetzt
  • Besuch des Parlaments und Einführung in das politische System (tbc)
Tag 5: Gazipur/Narayanganj: Jamdani-Stoffe (Tagesausflug)
  • Hinfahrt nach Gazipur/Narayanganj
  • Auf dem Weg Stopp bei der Baitur-Rauf-Jame-Moschee
  • Besuch eines Dorfes zur Herstellung traditioneller Jamdani-Stoffe
  • Rückfahrt nach Dhaka und Reflexionsgespräch
Tag 6: Reise nach Sylhet

Die Fahrt mit mehreren Stopps dauert den ganzen Tag

Tag 7: Sylhet: Teefelder und Klimawandel
  • Besuch der Teefelder und Austausch mit Landwirten über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Kleine Wanderung
  • Reflexionsrunde zu den Erkenntnissen aus der Landwirtschaft
  • (Weitere Gespräche mit lokalen Akteur*innen zu Klimawandel und Wasserressourcen oder Wandertour)
Tag 8: Reise nach Chittagong

Auf dem Weg machen wir ein paar kleine Stopps

Tag 9: Chittagong: Denim Expert Fabrik
  • Treffen mit einer lokalen Initiative, die zu dem Thema Arbeitsrechte und der "ship breaking" Industrie arbeitet
  • Besuch der Denim Expert Fabrik und Gespräche über nachhaltige Produktion
  • Reflexionsrunde und Feedback zur Exkursion
Tag 10: Chittagong: Strand und Pause

Vormittag zur freien Verfügung am Strand

Tag 10/11: Fahrt in die Sundarbans
  • Fahrt in die Sundarbans und Einführung in das Ökosystem Mangroven
  • Abendliche Gesprächsrunde zur Einstimmung
Tag 11/12: Sundarbans: Mangroventour
  • Geführte Tour durch die Mangrovenwälder und Gespräch mit Naturschützer*innen
  • Reflexionsgespräch über die Klimaanpassungsstrategien vor Ort
Tag 12/13: Rückreise nach Dhaka (ganzer Tag)
  • Fahrt zurück nach Dhaka und Zeit zur freien Verfügung
  • Reflexion und Austausch über die Gesamterfahrungen der Reise
Tag 13/14: Abschluss
  • Abschlussgespräch mit Studierenden der Ahsanullah University über ihre Zukunftsperspektiven und Visionen für die Textilindustrie
  • Abschiedsessen
Dhaka – Pulsierende Hauptstadt
Das kulturelle Herz Bangladeschs: belebte Märkte, diverse Architektur und ein bewegender Einblick in die Arbeit von Gewerkschafer*innen erwarten uns in der Hauptstadt und größte Stadt von Bangladesch.
Chittagong – Hafenstadt der Kontraste
Chittagong ist eine der faszinierendsten Städte Bangladeschs, durchdrungen von Kultur, Geschichte und Politik. In Chittagong treffen Industrie und Innovation aufeinander. Unter anderem haben wir hier die Möglichkeit eine Textilfabrik zu besuchen sowie mehr über die "Ship breaking" Industrie erfahren.
Sylhet – Teeplantagen und grünes Hochland
Sylhet ist eine wunderschöne Stadt in Bangladesch. Auf der einen Seite können wir hier die Schönheit der Teeplantagen und das grüne Hochland erleben und auf der anderen Seite sehen wir der Klimawandel und der Extraktivismus sowohl die Umwelt als auch das Leben der Menschen vor Ort bedrohen.
Sundarbarns – UNESCO-Weltnaturerbe
Die Sundarbans in Bangladesch sind das größte zusammenhängende Mangrovenwaldgebiet der Welt und ein UNESCO-Weltnaturerbe. Sie sind berühmt für ihre einzigartige Artenvielfalt, darunter der vom Aussterben bedrohte Bengalische Tiger, und spielen eine zentrale Rolle im Schutz der Region vor Sturmfluten und Erosion.
Lavinia Muth
Lavinia Muth bringt 15 Jahre Erfahrung in der Nachhaltigkeitsarbeit mit und hat in Bangladesch aus erster Hand Einblicke in Textilfabriken und landwirtschaftliche Gemeinden gewonnen. Durch ihr starkes Netzwerk vor Ort und den täglichen Austausch mit lokalen Partner*innen ist sie eng mit den Entwicklungen im Land verbunden, insbesondere seit dem Sturz der Diktatorin Sheikh Hasina im Sommer 2024. Geprägt durch internationale Aufenthalte in Argentinien, Kolumbien und Indien, hinterfragt sie traditionelle Machtstrukturen und setzt sich für gemeindebasierte Lösungen ein. Ihre Perspektive verbindet kritische Reflexion mit praktischem Wissen und macht sie zu einer engagierten Begleitung auf dieser Reise.

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten. Bei Fragen schreibt uns bitte eine Email oder ruft uns an.