ISR+PAL-2022-10

Tour Title: 

Israel & Palästina

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise
Durchführung garantiert

Tour Date: 

11. Oktober 2022 bis 21. Oktober 2022

Diese Reise richtet sich an Menschen, die in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte zwischen Mittelmeer und Jordan erhalten möchten. Durch Stadttouren, Vorträge und Begegnungen ermöglichen wir vielfältige Perspektiven auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Reise führt uns zu den wichtigsten Highlights wie Jerusalem, Tel Aviv, Bethlehem und ans Tote Meer, aber auch in die Peripherie und an weniger besuchte Orte, die nicht weniger spannend sind: Dazu zählen der Moschav Netiv HaAsera am Gazastreifen oder das Ökozentrum im palästinensischen Dorf Auja im Jordantal.

Neben der Besichtigung zentraler historischer Sehenswürdigkeitenstehen vor allem Begegnungen mit Vertretern aus Zivilgesellschaft und Politik auf dem Programm. Dabei lernen wir die israelische und palästinensische Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt kennen und erhalten bei persönlichen Treffen sowohl Einblicke in die harmonische Koexistenz beider Gruppen als auch Reibungspunkte, die Individualtourist*innen sonst verwehrt bleiben.

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

1.989 €
Ermäßigt

Ermäßigt 

1.389 €

Content Left Column: 

Die Reise beginnt in Tel Aviv mit einem Überblick über Gesellschaft und Politik in Israel, sowie alternative Touren durch das geschichtsträchtige Jaffa und die "weiße Stadt" Tel Aviv.

Von der modernen Hightech-Metropole geht es entlang der Mittelmeerküste nach Netiv HaAsera, gelegen in unmittelbarer Nähe zum Gaza-Streifen. Dort thematisieren wir die Situation in Gaza und begegnen einer unermüdlichen Aktivistin für den Austausch zwischen Menschen auf beiden Seiten der Grenze.

Anschließend geht es weiter ins Westjordanland: Im politischen Zentrum Ramallah lernen wir die palästinensische Sicht der Geschichte im Arafat-Museum kennen und treffen eine Menschenrechts-NGO. Wir erkunden die Altstadt von Nablus mit ihren Straßenmärkten, Hamams und Seifenfabriken und begegnen auf dem Berg Garizim einen Vertreter der samaritanischen Religionsgemeinschaft. In Bethlehem statten wir der Geburtskirche einen Besuch ab, aber setzen uns auch mit dem palästinensischen Leben unter der Besatzung auseinander, sichtbar auch an der mit Graffitis bedeckten Mauer, die Bethlehem begrenzt.

Content Right Column: 

Unser Weg führt uns weiter ins Jordantal, wo wir auf der Wanderung zur Quelle von Auja mehr über die Wasserproblematik erfahren und die Situation von Beduin*innen kennen lernen. Den Nachmittag lassen wir am und auf dem Toten Meer ausklingen.

Am nächsten Morgen besteigen wir die Festung Masada, den letzten Rückzugsort der jüdischen Aufständischen gegen die Römer, wo wir im Sonnenaufgang den Ausblick über das Tote Meer genießen können.

Vom tiefsten Punkt der Erde geht es durch Wüsten- und Gebirgslandschaften aufwärts zur letzten Station unserer Reise: Jerusalem. In der für alle drei abrahamitischen Religionen so zentralen Stadt nehmen wir uns ausführlich Zeit in der Altstadt und für eine politischen Bustour-Tour im palästinensischen Ost-Teil. Einen weiteren Tag verbringen wir in West-Jerusalem und in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie auf dem Herzlberg.

Tour Übersicht

Info Box: 

Diese Reise ist offiziell in Berlin und Brandenburg als Bildungsreise anerkannt. Somit kann auch ein Antrag in Hessen und Saarland erfolgen.

Leistungen

Im reisepreis inbegriffen: 

  • 10 Übernachtungen in guten Gästehäusern und Hotels der unteren Mittelklasse
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Transport vor Ort
  • Eintrittspreise für Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Wasser und Snacks

Zusätzliche leistungen: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Trinkgelder
Programm

Digital Program: 

Seit kurzer Zeit führen wir Interview Gespräche mit unseren Reiseleiter*innen und nutzen die Möglichkeit, euch mehr Informationen zu jeder Reise zu geben.

Schaut euch das Interview an und erhaltet weitere Infos hier ⬇️

  • Jerusalem
    Zentrum der drei monotheistischen Weltreligionen und des israelisch-palästinensischen Konfliktes. Jerusalem fasziniert und irritiert durch die Gegensätze zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Zentrum, zwischen dem palästinensischen Ost- und dem jüdisch-israelischen Ost-Teil.
  • Tel Aviv
    Die Weiße Stadt am Mittelmeer ist Ausgangspunkt der modernen hebräischen Kultur. Hier wandeln wir auf den Spuren der Pionier- und Gründungzeit des Staates Israel und tauchen in die Kultur- und Start-up-Szene der pulsierenden Metropole ein.
  • Massada & Totes Meer
    Zum Sonnenaufgang erklimmen wir die Festung Massada hoch über dem Totem Meer. Der letzte Rückzugsort jüdischer Aufständischer gegen die Römer wurde zum Symbol für den Verteidigungswillen Israels. Anschließend baden wir im Toten Meer.
  • Rawabi
    Palästinensische Siedlung nennen manche Rawabi, die erste geplante Stadt der Moderne in Palästina. Mit Blick bis zum Mittelmeer ist eine beeindruckende Kleinstadt mit Shoppingcenter und Amphitheater entstanden.
  • Bethlehem
    Die Geburtsstadt Jesu zieht seit über 2000 Jahren Pilger an. Neben der Geburtskirche, dem Krippenplatz und den Hirtenfeldern prägt auch der Konflikt den Alltag der Menschen: Drei Flüchtlingslager und die Mauer sind unübersehbar.
Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Tag 1: Anreise Tel Aviv- Einführung in den Konflikt Israel und Palästina, Stadttour Jaffa
Tag 2: Tel Aviv - Geschichte des Zionismus, Staatsgründung Israels wirtschaftliche Situation heute
Tag 3: Ramallah - Gaza, Netiv HaAsera, Gazastreifen und Leben an der Grenze
Tag 4: Ramallah - Palästina und Jassir-Arafat Museum
Tag 5: Nablus - Politik und Kultur in der Westbank, religiöse Minderheiten
Tag 6: Bethlehem - Palästinensische Geflüchtete, Alltag unter der Besatzung, Siedlungsbau
Tag 7: Masada - Jordantal, Jericho, Ein Bokek - Wasserpolitik und Wasserarmut, Totes Meer
Tag 8: Jerusalem - Festung Masada, Jerusalem – Frühgeschichte, Archäologie und Politik, religiöse Stätten in Jerusalem
Tag 9 - Jerusalem - Ostjerusalem, Palästinenser*innen in Jerusalem
Tag 10 - Jerusalem - Yad Vashem, Herzl-Berg und Markt Mahane Yehuda
Tag 11: Jerusalem - Abschlussdiskussion, Reflexion und Abreise
Jerusalem
Zentrum der drei monotheistischen Weltreligionen und des israelisch-palästinensischen Konfliktes. Jerusalem fasziniert und irritiert durch die Gegensätze zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Zentrum, zwischen dem palästinensischen Ost- und dem jüdisch-israelischen Ost-Teil.
Tel Aviv
Die Weiße Stadt am Mittelmeer ist Ausgangspunkt der modernen hebräischen Kultur. Hier wandeln wir auf den Spuren der Pionier- und Gründungzeit des Staates Israel und tauchen in die Kultur- und Start-up-Szene der pulsierenden Metropole ein.
Massada & Totes Meer
Zum Sonnenaufgang erklimmen wir die Festung Massada hoch über dem Totem Meer. Der letzte Rückzugsort jüdischer Aufständischer gegen die Römer wurde zum Symbol für den Verteidigungswillen Israels. Anschließend baden wir im Toten Meer.
Rawabi
Palästinensische Siedlung nennen manche Rawabi, die erste geplante Stadt der Moderne in Palästina. Mit Blick bis zum Mittelmeer ist eine beeindruckende Kleinstadt mit Shoppingcenter und Amphitheater entstanden.
Bethlehem
Die Geburtsstadt Jesu zieht seit über 2000 Jahren Pilger an. Neben der Geburtskirche, dem Krippenplatz und den Hirtenfeldern prägt auch der Konflikt den Alltag der Menschen: Drei Flüchtlingslager und die Mauer sind unübersehbar.
Marina Klimchuk
Marina Klimchuk studierte Soziologie und Migration in München, Tel Aviv und Wien. Sie ist freie Journalistin und leitete bis zur Corona-Pandemie hochwertige multi-narrative Studienreisen in Israel und Palästina für die Telos Group. Sie ist außerdem lizensierte Referentin in der Yad Vashem Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem.

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq zu warten. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.