
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Diese Camping- & Naturreise führt uns in die Provinz Dhofar, eine der noch un-touristischsten Teile des Omans. Mit rund 1.000 km Entfernung zur Hauptstadt Maskat hat die Region ganz im Süden des Sultanats eine ihr eigene Entwicklung erfahren, die vor allem auch durch die Nähe zum Jemen und der ehemaligen omanischen Kolonie Sansibar geprägt ist. Es erwarten uns endlose Sandstrände, einsame Canyons, Sanddünen, herzliche Begegnungen, Kamele, Weihrauchbäume, Kokos- und Bananenpalmen und jede Menge Abenteuer!
Normalpreis
Ermäßigt
Content Left Column:
Geschichte, Politik & Kultur
Die Reise beginnt in der Provinzhauptstadt Salalah. Hier erwarten uns sanfte Sandstrände und - durch das subtropische Klima bedingt - zahlreiche Kokos-, Bananen-, Papaya- und Mangoplantagen. In Salalah beschäftigen wir uns zunächst mit der faszinierenden Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes: Noch vor gut 70 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher Sultan Qaboos Ibn Said Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben. Sein Nachfolger, Sultan Haytham, versucht nun an diese Tradition anzuknüpfen.
Diverse Natur
Nach einem Tag der Einstimmung in Salalah machen wir uns dann auf in die Natur, die hier im Süden mindestens genau so beeindruckend schön ist, wie im Norden des Landes. Wir schwimmen an menschenleeren Sandstränden, wandern über von Kamelherden ausgetretene Pfade und klettern durch idyllische Wadis, erleben die Stille der endlosen Sandwüste in den Ausläufern des „Leeren Viertels“ und beuchens die im Gebirge rund um Salalah wachsenden Weihrauchbäume.
Content Right Column:
Begegnungen
Die Reise ist ganz überwiegend eine Naturreise und gerade im Süden des Omans gibt es wenig Möglichkeiten, formelle Treffen zu organisieren. Allerdings werden wir auf der Reise immer wieder herzlichen Menschen begegnen, mit denen wir ins Gespräch kommen werden.
Mitmachreise
Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine Camping-Reise handelt, bei der erwartet wird, dass alle Teilnehmer*innen auch bei gemeinschaftlichen Aktivitäten mithelfen, wie z.B. beim Kochen, Aufbauen der Zelte, Feuerholz holen etc.
In der Regel fahren zwei bis vier Teilnehmer*innen gemeinsam in einem geräumigen SUV. Teilnehmer*innen, die Interesse am Fahren haben, können uns dies bei Anmeldung mitteilen. Niemand ist verpflichtet ein Allradfahrzeug zu fahren. Wer nicht möchte, fährt einfach mit. Ein gültiger EU-Führerschein reicht aus.

Info Box:
Angesichts der langen Anreise und der vielen Flugkilometer empfehlen wir, die Reise zu verlängern. Das Land hat noch viel zu bieten und wir geben gerne Tipps, was man individuell unternehmen könnte.
Anmeldeschluss: 14. Dezember 2025
Im reisepreis inbegriffen:
- 7 Übernachtungen in Campingzelten (max. zwei Personen / Zelt)
- 3 Übernachtungen im Mittelklassehotel in Salalah
- Halbpension
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung
- Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Alle Transfers in geländefähigen Allradfahrzeugen
- Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung für die Mietwagen
- Wasser während der ganzen Reise
Zusätzliche leistungen:
- An- und Abreise mit dem Flugzeug bis zum / ab dem Hotel
- Ggf. Einzelzimmerzuschlag
- Reiserücktritts- oder Auslandskrankenversicherung
- Visum (14-tägiges Visum kostenlos; 30-tägiges Visum für 20 OMR = ca. 50 Euro (Stand November 2024))
- Persönliche Ausgaben (z.B. Souvenirs, alkoholische Getränke)
- 1 Mahlzeit pro Tag, in der Regel Mittagessen (wir schaffen gerne Möglichkeiten für kostengünstige Mahlzeiten oder das Einkaufen von Snacks / Picknick)
- Trinkgelder und Gastgeschenke
Der Reiseverlauf:
- Anreise am Nachmittag / in der Nacht
- Für diejenigen, die bereits da sind: gemeinsamens Abendessen, Besuch des Weihrauchmarks (Souq al-Hosn) und spätabendlicher Kaffee oder Saft in Strandnähe
Übernachtung: Hotel in Salalah
- 10 Uhr: Offizieller Reisebeginn mit Kennenlernrunde und Programmbesprechung im Hotel
- Inhaltliche Einführung: Geschichte, Geographie und politisches System des Oman und regionale Besonderheiten der Provinz Dhofar
- Spaziergang durch den Plantagengürtel entlang der Küste: Kokosnuss, Papaya, Banane & Co.
- Spätes Mittagessen in einem der ältesten Biryani-Restaurants der Stadt
- Inhaltliche Vertiefung: Besuch des Museums des Weihrauchlandes
- Gemeinsames Abendessen in einem typisch dhofarischen Restaurant
Übernachtung: Hotel in Salalah
- Besuch der Sultan Qaboos-Moschee in Salalah mit kurzer Einführung in den Ibadismus, der im Oman vorherrschenden Strömung des Islams
- Fahrt von Salalah an der Küste in östlicher Richtung nach Hadbeen (ca. 2h)
-
Unterwegs:
- Besuch einer Mall um letzte Einkäufe zu erledigen und omanische Alltagskultur (in der Malls eine nicht unerhebliche Rolle spielen) zu erleben
- Kleine Wanderung zu einem uralten Baobab-Baum, eventuell mit Bademöglichkeit in einer Quelle (je nach Regenfällen in den Vormonaten)
- Picknick inmitten idyllischen Grüns
- Besuch der Grabstätte eines Lokalheiligen
- Ankunft im Wadi Hadbeen: Erster Camp-Aufbau, Abendessenszubereitung und Lagerfeuer in der freien Natur
Übernachtung: Wadi Hadbeen
- Wanderung auf Kamel- und Ziegenpfaden durch das Naturschutzgebiet am Fuße des Jabal Samhan (3-4 Stunden, je nach Interesse und Tagestemparatur auch länger): Es bieten sich wunderbare Berg- und Fernblicke auf die Abbruchkante des Jabal Samhan-Massivs und in Richtung Küste
- Mittagspause im Camp - mit Besuch von Kamelen (häufig) und Gazellen (selten, aber kommt vor)
- Fahrt an den Strand (ca. 20 min), Schwimmen im Meer und Sonnenuntergang
Übernachtung: Wadi Hadbeen
- Nach dem Frühstück: Abbau des Camps und Fahrt ins Wadi Shuwaymiyyah (reine Fahrtzeit ca. 2,5h)
- Unterwegs kurze Stopps um die Aussicht zugenießen, Kamele zu streicheln oder nach Delfinen Ausschau zu halten
- Frühes Mittagessen im Dorf Hasik
- Schimmtrekking (oder kurze Schwimmstrecke plus Fußweg) durch eine Lagune zu einem Traumstrand
- Kurzes Einkaufen und Auftanken im Dorf Shuwaymiyyah, Weiterfahrt ins Wadi
Übernachtung: Wadi Shuwaymiyyah
- Den Tag verbringen wir im Wadi Shuwaymiyyah mit Wandern und Baden
Übernachtung: Wadi Shuwaymiyyah
- Nach dem Frühstück und Abbau des Camps Fahrt von Shuwaymiyyah in die Rub' al-Khali (dt. 'das leere Viertel') (ca. 4h)
- Fahrt durch Ölfelder in der Gegend von Maroul
- Kurzes Mittagessen in der Provinzhauptstadt Thumrait und Weiterfahrt nach Ubar
- Fahrt durch die Wüste und Aufbau des Camps inmitten von Sanddünen
- Nachmittag und Sonnenuntergang in der Wüste
Übernachtung: Rub' al-Khali (Wüste)
- (Je nach Öffnungszeiten) kurze Besichtigung der Ruinen von Ubar, das auch als 'Atlantis der Wüste' bezeichnet wird
- Besuch eines besonders schönen Weihrauchbaums
- Wandern, Kraxeln und Schwimmen im Wadi Ayun (2-3 Stunden)
- Weiterfahrt durch die grünen Hügel über Salalah an die Küste (Fahrzeit insgesamt ca. 4 Stunden)
- Camp-Aufbau am Strand
Übernachtung: Fazayah-Beach
- Aufwachen und Frühstück am malerischen Strand
- Fahrt in Richtung der yemenitischen Grenze
- Wanderung entlang des Berghangs zu einer Quelle (ca. 2-3 Stunden) - wunderbarer Ausblick und Möglichkeit, zu baden
- Rückkehr zum und Freizeit am Strand
Übernachtung: Fazayah-Beach
- Letztes morgendliches Bad im Meer und Abbau des Camps
-
Rückfahrt nach Salalah mit ...
- ...kurzem Spaziergang zu den Brandungsgeysiren am Murghsail-Beach
- ...herausfordernder Off-Road-Fahrt zu einem Schiffswrack, das einsam und rostig an der Steilküste liegt
- Ankunft in Salalah, Aus- und Aufräumen der Autos, (bei Bedarf) Unterstützung der Reiseleitung mit Rückgabe von Camping-Equipment und Mietautos
- Abschiedsessen
Übernachtung: Hotel in Salalah
- Gemeinsames Frühstück
- Abschluss- und Feedbackrunde
- Individuelle Abreise
Bitte beachte, dass das nachfolgende Programm sich aufgrund verschiedener Gegebenheiten vor Ort (z.B. der Wetterlage) kurzfristig ändern kann.







Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.