
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Entdeckt mit uns die atemberaubende Schönheit der jemenitischen Insel Socotra! Unsere zweite Natur- und Campingreise bietet eine Gelegenheit, die beeindruckenden Landschaften dieser besonderen, zum Jemen gehörenden Insel zu erleben und gleichzeitig ein Verständnis für ihre bedrohte Naturwelt sowie die unausgesprochenen politischen Einflüsse auf der Insel zu entwickeln. Die Reiseroute führt uns durch atemberaubende Küstenlandschaften, über spektakuläre Berge, in Höhlen und Drachenblutbaum-Wälder sowie an einsame Strände. Viele Nächte genießen wir im Zelt unter dem Sternenhimmel.
Normalpreis
Ermäßigt
Content Left Column:
Reisevorbereitung - Abu Dhabi
Die ersten Tage unserer Reise verbringen wir gemeinsam in Abu Dhabi, wo wir uns einen ersten inhaltlichen Überblick über Socotra und die allgemeine geopolitische Situation in der Region, von der das Leben auf der Insel zunehmend beeinflusst wird, verschaffen werden: Neben einer allgemeinen Einführung zu Socotra und zum Jemen, zu dem die Insel offiziell gehört, beschäftigen wir uns auch mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und anderen Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) wie Saudi-Arabien. Beim Besuch von neuen Kulturinstitutionen Abu Dhabis wie dem Louvre, lernen wir mehr über die Kulturpolitik der VAE.
Socotra - Atemberaubende Natur...
Gemeinsam fliegen wir von Abu Dhabi aus nach Socotra. Nach einem kurzen Ankommen in Hadibou, der kleinen Inselhauptstadt, erkunden wir in Jeeps und zu Fuß die schönsten Ecken der Insel und entwickeln ein tieferes Bewusstsein für die Gefährdung ihrer wertvollen Umwelt. Das Augenmerk der Reise liegt vor allem auf den Naturerfahrungen: Wir erklimmen Sanddünen, spazieren durch Drachenblutbaum-Wälder, schwimmen in Lagunen, kristallklaren Canyons und im Meer und bestaunen nachts die unzähligen Sterne am Himmel.
... und politische Herausforderungen
Gleichzeitig begegnen uns immer wieder die aktuellen Herausforderungen, denen Socotra gegenübersteht: Wir beschäftigen uns mit der schleichenden Einflussnahme durch die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sowie deren Auswirkungen auf die einzigartige Natur der Insel. Speziell geht es dabei um die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und die Bedrohungen für die lokale Flora und Fauna durch externe Akteure, die das politische Macht-Vakuum ausnutzen, welches der Krieg im Jemen ausgelöst hat.
Begegnungen
Wir werden versuchen, im Laufe der Reise formelle wie informelle Begegnungen mit den Bewohner*innen Socotras zu ermöglichen, um mehr über ihr Leben auf der Insel und ihre Sichtweisen zu erfahren. Außerdem werden wir beispielsweise ein Wiederaufforstungs-Projekt besuchen, um einen Eindruck zu erhalten, wie sich der Tourismus auf der Insel zum jetzigen Zeitpunkt entwickelt und das Öko-System der Insel beeinflusst.
WICHTIG: Wir können auf Socotra leider zum aktuellen Zeitpunkt keine Begegnungen und Treffen garantieren, da sich erfahrungsgemäß ein verlässliche Planung von Terminen schwierig gestalt. Zudem sind direkte Gespräche aufgrund von Sprachbarrieren schwer umzusetzen. Das auf der Insel gesprochene Socotri unterscheidet sich stark vom Hocharabischen und den arabischen Dialekten auf dem Festland. Wir bitten deshalb um Flexibilität und Verständnis.
Content Right Column:
Wie sicher ist es nach Socotra (Jemen) zu reisen?
Zwar befindet sich Socotra in räumlicher Nähe zu Somalia, unweit der Straße von Hormus und gehört offiziell zum Jemen, doch ist es aufgrund der regional- und geopolitischen Beziehungen und Interessen der involvierten Akteure sehr unwahrscheinlich, dass die aktuellen Ereignisse die Sicherheitssituation auf Socotra betreffen. Seit Beginn des Krieges auf dem 380 Kilometer entfernt liegenden Festland des Jemen im Jahre 2014, gab es noch keine Vorfälle auf Socotra. Unser lokaler Reiseleiter lebt auf Socotra und ist daher sehr eng vernetzt und verfügt über eine gute Einschätzung der Sicherheitssituation. Bei Fragen oder Bedenken stehen wir gerne unter [email protected] zur Verfügung.
hinweis: camping- und outdoor-aktivitäten
Unsere Reise nach Socotra erfordert eine grundsätzliche Bereitschaft, sich mehrere Tage am Stück in der Natur aufzuhalten. Während der Campingaufenthalte können bis zu drei aufeinander folgenden Tagen keine santiären Einrichtungen (Dusche / Toilette) zur Verfügung stehen. Freude an Camping- und Outdoor-Aktivitäten sind daher vorteilhaft. Die Reise beinhaltet kleine Wanderungen und Aktivitäten, bei denen Trittsicherheit auf unbefestigten Wegen sowie Hitzeverträglichkeit wichtig sind.
Wichtig: Diese Reise ist KEINE Wanderreise, sondern eine Naturreise. Um die schönsten Flecken der Insel erleben zu können, ist es unabdingbar, dass wir mit den Jeeps dorthin fahren und daher fast täglich lange Autofahrten in Kauf nehmen - allerdings sehen wir auf diese Weise auch noch mehr von den vielfältigen Landschaften der Insel. Wetterumschwünge können das Programm stark beeinflussen, daher bitten wir um Flexibilität in der Programmdurchführung.
Die Reise ist auch keine klassische Alsharq-Reise mit zahlreichen Begegnungen und ausführlichen (gesellschafts-)politischen Inputs.
Hinweis: Krankenversicherung
Da für den Jemen eine allgemeine Reisewarnung des Auswärtigen Amts besteht, decken manche Reisekrankenversicherungen das Staatsgebiet des Jemen eventuell nicht ab. Trotz großer räumlicher Distanz (2,5 Tage Boots-Reise bis zum jemenitischen Festland) und einer unbedenklichen Sicherheitslage, schließt dies auch die Insel Socotra mit ein. Diese Reise kann nur unter der Voraussetzung angetreten werden, dass eine gültige, deckende Reisekrankenversicherung mit der Option auf Rücktransport abgeschlossen wurde. Bitte informiert euch bei eurer Auslandskrankenversicherung darüber. Die Mitreise geschieht auf Eigenverantwortung.
Info Box:
Sollten wir überhaupt nach Socotra reisen?
Der wachsende Tourismus auf Socotra steht immer wieder in der Kritik, die fragilen Ökolsysteme der Insel zu zerstören. Zudem ist es bei dieser Reise nötig, lange Strecken in Jeeps zurück zu legen, wir werden von einem lokalen Team bekocht und umsorgt - aus unserer Perspektive oft eher befremdlich - und gleichzeitig sind die Möglichkeiten für unmittelbare Begegnungen mit Menschen vor Ort aufgrund organisatorischer und sprachlicher Herausforderungen aktuell eher begrenzt. Trotzdem sehen wir keine Lösung darin, eine Reise nach Socotra von vorneherein auszuschließen, denn der Tourismus ist eine der wenigen Einnahmequellen für die Lokalbevölkerung außerhalb der Monsun-Zeit. Stattdessen arbeiten wir eng mit einer lokalen Agentur und einem lokalen Team zusammen, damit möglichst ein großer Teil des Reisepreises direkt als Einkommen auf der Insel bleibt. Außerdem versuchen wir nach und nach, im Dialog mit unseren Partnern vor Ort die Reise umweltverträglicher zu gestalten, und tiefere inhaltliche Schwerpunkte zu vermitteln.
Anmeldeschluss: 01. September 2025
Im reisepreis inbegriffen:
- Visa für den Jemen (Socotra) (im Wert von 130$)
- Flug von Abu Dhabi nach Socotra und zurück (im Wert von 930$)
- 2 Nächte im Mittelklasse Hotel in Abu Dhabi
- 4 Nächte in einfachen Hotels auf Socotra (Zweibettzimmer)
- 5 Nächte Wildcampen im Einzel- oder 2 Personen-Zelt auf Socotra
- Halbpension in Abu Dhabi, Vollpension auf Socotora
- Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung
- Sämtliche Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Transport in klimatisierten 4x4 Jeeps auf Socotra
- Lokale Guides & Fahrer
- Transport in Abu Dhabi
Zusätzliche leistungen:
- Flüge: An- und Abreise nach Abu Dhabi
- Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Mittagessen und Getränke für die zwei Tage in Abu Dhabi
- Sonstige Kosten für Snacks, Souvenirs, etc.
- Einzelzimmerzuschlag falls gewünscht
- Trinkgelder (besonders für das ganze Team, das uns 24/7 begleiten wird)
- Gastgeschenke
Der Reiseverlauf:
- Individuelle Anreise
- Offizieller Start der Reise um 12:00 Uhr
- Einführung in die Vereinigten Arabischen Emirate und GCC Länder
- Besuch von Kulturstätten in Abu Dhabi
Übernachtung: Hotel in Abu Dhabi
- (Wenn möglich) Treffen mit deutschen Organisationen, die zum Jemen arbeiten
- (Wenn möglich) Treffen mit Vetreter*innen der jemenitischen Diaspora in den VAE
- Besuch von öffentlichen UAE Kulturinstitutionen
- Einführender Vortrag zur Situation auf Socotra / Yemen
Übernachtung: Hotel in Abu Dhabi
- Flug von Abu Dhabi nach Socotra
- Ankunft in Hadibou, der Hauptstadt von Socotra
- Gemeinsames Mittagessen
- Kleine Stadterkundung von Hadibou
- Delisha Strand Besuch: Schwimmen und Dünen-Klettern
Übernachtung: Hotel in Hadibou
- Wanderung zu einem natürlichen Infinity Pool in Homhil
- Evtl. Treffen mit einem Repräsentanten von Homhil
- Nachmittag am Strand von Aher: Schwimmen und Dünen-Klettern
- Abendessen am Strand
Übernachtung: Campingzelte
- Hoq Höhle: Wanderung (ca. 2h) zur Höhle mit Höhlenbesichtigung (ca. 1h)
- Fahrt zum östlichsten Punkt der Insel und Afrikas
- Besuch des Fischerei“hafens“
Übernachtung: Campingzelte
- Besichtigung des lokalen Folklore-Museums
- Wanderung (ca. 45 Mins) zum und Schwimmen im weissen Kalysan Canyon
- Rückfahrt nach Hadibou; wenn möglich, Treffen mit Einheimischen in Hadibou und Besuch einer Moschee und lokaler Geschäfte
- Wenn möglich, Treffen mit einer NGO
Übernachtung: Hotel in Hadibou
- Fahrt in die Berge
- Besuch des Wiederaufforstungsprojektes
- Mittagessen im Wadi
- Wanderung / Aufstieg aufs Dixam Plateau mit den Drachenblutbäumen (ca. 3h)
- Sonnenuntergang und Sternenbeobachtung in Dixam
Übernachtung: Campingzelte
- Abfahrt an die Südküste
- Besuch der Zahek Dünen
- Besuch der Dagub Höhle
Übernachtung: Campingzelte
- Fahrt nach Hadibou
- Evtl. Mittagessen mit einer lokalen Familie
- Evtl. Besuch einer Frauen Kooperative
- Evtl. Besuch eines Medizinmanns
- Tour durch Hadibou
Übernachtung: Hotel in Hadibou
- Fahrt an die Westküste
- Detwah Lagune: Schwimmen und Erholung in der Lagune
- Wanderung auf den höchsten Berg der Lagune (ca. 3h)
Übernachtung: Campingzelte
- Qalansiya Besuch des Dorfes und der Fischerboot
- Bootstrip nach Shu'ab (Delfine)
- Strandspaziergang entlang des Mangrovensumpfs in Shu’ab, Tag am Strand
- Evtl. Treffen mit Einwohner*innen von Qalansiya
Übernachtung: Campingzelte
- Ayhaft Canyon Wanderung (ca. 45mins)
- Schwimmen im Canyon
- Mittagessen unter großen Bäumen
- Fahrt nach Hadibou
- Gemeinsames Abschieds-Abendessen in Hadibou
Übernachtung: Hotel in Hadibou
- Frühstück im Hotel
- Rückflug von Hadibou nach Abu Dhabi
- Offizielles Ende der Studienreise nach Ankunft in Abu Dhabi
1) Wir werden auf der Reise viel Zeit in der Natur, aber auch viel Zeit im Auto verbringen. Da aus Naturschutzgründen keine Ringstraße entlang der Küste um die Insel existiert, müssen wir gezwungenermaßen von der Hauptstadt Hadibou aus in Schleifen in den Osten, Süden und Westen der Insel fahren, was immer wieder lange Fahrtstrecken zur Folge hat.
2) Die Reise ist keine Wanderreise. Wir haben zwar einige Wanderungen geplant, allerdings sind diese ziemlich kurz. Wir versuchen, ein Maximum an individueller Bewegungsfreiheit auszureizen, allerdings ist es auf Socotra schwierig, individuelle Wanderungen oder Spaziergänge zu unternehmen, da Reisende per Gesetz in Begleitung eines lokalen Guides unterwegs sein müssen, und die Auslegunge davon sehr eng gefasst wird.
3) Wir werden auf unserer Reise von einem lokalen Team begleitet, das beispielsweise den Auf- und Abbau unseres Camps, die Zubereitung von Mahlzeiten sowie das Fahren der Autos übernimmt. Aus unserer Sicht ist es oftmals sehr befremdlich, sich so umsorgen zu lassen. Allerdings bitten wir euch, die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die diese Aufgabenverteilung für das lokale Team bietet, in Betracht zu ziehen.






Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.