
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Die letzten Entwicklungen in Syrien und der plötzliche Sturz des Assad-Regimes haben eine neue Realität und viele Fragen mit sich gebracht. Wir wollen ein differenzierteres Verständnis der modernen Geschichte und Gegenwart Syriens vermitteln. Wir werden uns auch mit den aktuellen Gegebenheiten der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen beschäftigen, die das syrische Volk sowohl in Syrien als auch in Deutschland (einem wichtigen Zufluchtsland für die syrische Diaspora) bilden.
Normalpreis
Ermäßigt
Content Left Column:
In unserer ersten Woche werden wir uns mit den Grundlagen der syrischen Geschichte beschäftigen. Wir werden uns mit mehreren historischen Stationen von der Antike bis zur Kolonialzeit befassen, um ein Verständnis für die Komplexität der modernen syrischen Identität zu entwickeln. Insbesondere beschäftigt uns die Frage: Wie hat diese Vergangenheit zur Herausbildung der komplexen nationalen Identität des heutigen Syriens beigetragen?
In der zweiten Woche werden wir uns eingehend mit der Periode der Baath-Partei und dem Aufstieg von Hafez Al-Assad, Vater des gestürzten Präsidenten Bashar Al-Assad, befassen. Wir schauen uns an, wie die Assad Familie ihre politische und wirtschaftliche Macht gesichert hat. Anschließend werden wir uns mit den Protesten von 2011 und den darauf folgenden Ereignissen befassen sowie mit den verschiedenen Diskursen und Verschwörungstheorien, die diese Zeit umgeben. Besonders bereichernd: Unser Seminarleiter Hani, der zu dieser Zeit in Damaskus lebte und den Aufstand aus erster Hand miterlebte, wird persönliche Einblicke in das Leben unter diesem repressiven Regime teilen
Content Right Column:
In der dritten Seminarsitzung werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Land nach dem Sturz des Assad-Regimes, die neue Regierung und ihre politische Vorgehensweise. Die Stellung verschiedener Minderheitengruppen in Bezug auf die aktuelle Regierung.
Abschließend werfen wir einen Blick auf die Situation der syrischen Flüchtlinge in Deutschland und die Herausforderungen für ihre Zukunft in Deutschland sowie ihre Rückkehr in ihr Heimatland.
Seminar-Übersicht:
Das Seminar besteht aus drei Terminen innerhalb von drei Wochen. Es beginnt am Donnerstag, 27. März, um 18.30 Uhr und wird für zwei weitere Termine jeweils am Donnerstag zur gleichen Uhrzeit fortgesetzt. Die Teilnahme erfolgt online über Zoom. Die Einwahldaten erhaltet ihr ein paar Tage vor dem Seminar mit der Vorbereitungs-E-Mail.

Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich das Recht vor, das Seminar bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email oder rufen Sie uns an.