Jordanien-Wanderreise-10-2026

Tour Title: 

Jordanien

Tour Subtitle: 

Wanderreise

Tour Date: 

04. Oktober 2026 bis 13. Oktober 2026

Diese rasante, abwechslungsreiche Wanderreise durch wasserführende Schluchten, zerklüftete Berge und spektakuläre Wüstenlandschaft ist mittlerweile fast ein Alsharq-Klassiker! Neben den Wanderungen durch unvergessliche Landschaften beschäftigen uns in Begegnungen, Inputs und Gesprächen mit der jüngeren Geschichte und aktuellen Herausforderungen der Region und erleben in römisch-griechischen Ruinen und in der nabatäischen Felsenstadt Petra das reiche historische Erbe Jordaniens. 

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

1.989 €
Ermäßigt

Ermäßigt 

1.789 €

Content Left Column: 

Amman: Einführung & Aktuelle Themen

Unsere Reise beginnt mit einem Tag in der Hauptstadt Amman, die sich in den letzten Jahren zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Hier gewinnen wir einen ersten Überblick über die Geschichte des Landes und setzen wir uns mit aktuellen Themen auseinander: Auf einer sozio-politischen Stadttour lernen wir mehr über das Verhältnis zwischen palästinensischen Jordanier*innen und Ost-Jordanier*innen und über andere gesellschaftliche und soziale Dynamiken, die die Menschen hier in ihrem Alltag bewegen. Zudem setzten wir uns mit der Situation der vielen Geflüchteten im Land und der großen Ressourcenarmut auseinander, die Jordanien seit Staatsgründung prägt. 

Wandern durch Atemberaubende Natur 

Wer in Jordanien wandert, kommt an dem Wort und Gefühl  'atemberaubend' kaum vorbei. Es beschreibt die mit Schilf und Palmen gesäumte, wasserführende Schlucht die wir zwei Tage lang inmitten karger und trockener Landschaft durchwandern; die weißen Pilsfelsen, zwischen denen wir im Biosphärengebiet Dana unseren Weg suchen; die schwarzen, zerklüfteten Berge und in roten Fels gehaunenen Monumente um Petra; und die farbenprächtige Wüste Wadi Rum, in der wir den höchsten Berg des Landes besteigen. 

Und nicht nur das: Gemeinsam floaten wir am tiefsten Punkt der Erde im faszinierend salzigen Wasser des Toten Meers und schnorcheln - nur kurz nachdem wir mit Blick auf die Wüstenlandschaft Wadi Rums gefrühstückt haben - durch die bunte Korallen- und Fischwelt des Roten Meers. 

Content Right Column: 

Kulturelle & Archäologischen Highlights

Neben unserem Fokus auf Wanderungen und Natur kommen auch die kulturellen und archäologischen Highlights Jordaniens nicht zu kurz: Auf der Zitadelle von Amman sehen wir - neben dem schönsten Sonnenuntergang der Stadt - Spuren von Römern, Griechen, Ummayyaden und anderen Herrschern, die über die Jahrtausende versucht haben, Kontrolle über die Region zu gewinnen. In Petra, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und als eines der neuen Weltwunder gilt, erkunden wir außerdem die verschiedenen Theorien und Kontroversen, die rund um die Geschichte der geheimnisvollen nabatäischen Felsenstadt existieren. 

Persönliche Gespräche & Begegnungen 

An allen Orten entlang unserer Reiseroute wollen wir auch hören, was die hier lebenden Menschen bewegt. Bei formellen und informellen Begegnungen kommen wir ins Gespräch - ob mit unserer jungen palästinensischen Stadtführerin in Amman, Umweltaktivist*innen in Ghor al Mazra'a, beim Mansaf-Essen in Umm Sayhoun, unserem Wanderführer oder unseren bedouinischen Gastgebern in Wadi Rum. Zurück bleibt ein Mosaik aus Erfahrungen und Perspektiven, so vielfältig wie das Land selbst. 

Sicherheit

Jordanien befindet sich inmitten einer Region, die aktuell häufig mit Kriegen und anderen gewaltsamen Ereignissen in den Schlagzeilen steht. Dennoch ist Jordanien sehr sicher und es gilt aufgrund der regional- und geopolitischen Beziehungen und Interessen des Königreichs als sehr unwahrscheinlich, dass sich Ereignisse in anderen Ländern auf die Sicherheitssituation in Jordanien auswirken. Auch das Auswärtige Amt, das bei seinen Einstufungen für gewöhnlich sehr vorsichtig ist, warnt aktuell nicht vor Reisen nach Jordanien.

Tour Übersicht

Info Box: 

Das Datum stimmt schon, der Rest befindet sich aktuell noch in Überarbeitung. Die Reise wird bis Ende September fertig ausgeschrieben und zur Buchung freigegeben sein. Merkt euch gerne vor, und wir sagen Bescheid, wenn es soweit ist! 

Eine Einschätzung unserer Reiseleiterin Sarah könnt ihr HIER lesen. 

Anmeldeschluss: 04. Juli 2026

Leistungen

Im reisepreis inbegriffen: 

  • 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels und einfachen Gästehäusern
  • 3 Übernachtungen in befestigten (Wüsten-)Camps
  • 1 Übernachtung bei Gastfamilien
  • 1 Übernachtung im Campingzelt oder unter freiem Himmel
  • Halbpension (Vollpension während des Wüstenaufenthalts)
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleiterinnen
  • Begleitung durch einen jordanische*n Wanderführer*in während der Wandertage
  • Sämtliche Aktivitäten sowie Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten, die Teil des Programms sind
  • Transport im privaten Reisebus
  • Campingzelte, Schlafsäcke und Matten für die Nacht im Wadi al-Hasa
  • Wasser im Bus; Wasser und Snacks auf Wanderungen

Zusätzliche leistungen: 

  • An- und Abreise bis bzw. ab Hotel (Flüge können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Ggf. Einzelzimmerzuschlag (während der Nacht bei den Gastfamilien und im Wadi ist leider kein Einzelzimmer möglich)
  • Zusätzliche Mahlzeiten und Snacks
  • Jordan Pass "Jordan Explorer" (oder Visumsgebühren und Eintritte, die im Jordan Pass enthalten sind) - 75 JOD (Stand April 2025)
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Trinkgelder für Restaurants, Hotels, lokale Guides und Fahrer (Empfehlung ca. 50-60 € für Vollzahler:innen)
  • Gastgeschenke
Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Vorbereitung: Online-Grundlagenseminare und Arabisch-Crashkurse

Wir bieten regelmäßig Grundlagenseminare zu den Ländern West-Asiens und Nord-Afrika an - so auch für Jordanien. Wer sich vor Abreise inhaltlich schonmal etwas vorbereiten möchte, kann gerne zum ermäßigten Preis am Seminar teilnehmen! Zu unseren Seminaren geht's HIER.

Unsere Reiseleiterin Sarah Pallauf bietet zudem regelmäßig Arabisch-Crashkurse an, in denen sie mit den Teilnehmenden  in zweieinhalb Stunden ein Mini-Vokabular und kurze Dialoge erarbeitet, die gut auf der Reise genutzt werden können. Aktuelle Kurse sind HIER zu finden. 

Tag 1: Amman - Einführung & Themen, die das Land bewegen
  • Reisebeginn um 10 Uhr: Kennenlernen und Besprechung des Reiseverlaufs im Hotel in Downtown Amman
  • Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Jordaniens
  • Sozio-politischer Rundgang durch Amman-Downtown: Wir lernen mehr über die Geschichte und Entwicklung Ammans sowie über Flucht und Migration aus den umliegenden Ländern und andere Themen, die das alltägliche Leben der Stadtbewohner*innen prägen
  • Spaziergang auf die Zitadelle von Amman zum Sonnenuntergang
  • Gemeinsames Abendessen
  • Input zum Thema Wasser und Ressourcen-Knappheit in Jordanien

 

Übernachtung: Hotel in Downtown Amman

 

Tag 2: Erste Wanderung, Totes Meer, Ghor Al-Mazra'a - Am großen Salzsee
  • Abfahrt aus Amman in Richtung Totes Meer
  • Erste Wanderung (ca. 7-10 km, 3-4 Stunden) mit weiten Blicken über das Jordan Tal, das Tote Meer und die West Bank auf der anderen Seite 
  • Ankunft am Toten Meer: Entspannen, Schlammpackungen und Floaten an einem Hotelstrand
  • Fahrt nach Ghor Al-Mazra’a, Besuch einer lokalen Umweltorganisation mit Input zum zunehmenden Verschwinden des Toten Meeres und den daraus entstehenden Umweltproblemen 
  • Gemütliches Abendessen und Ausklang auf der Dachterrasse der Umweltorganisation

 

Übernachtung bei jordanischen Gastfamilien in Ghor Al-Mazra'aa

Tag 3: Ghor Al-Mazra‘a, Wadi al-Hasa - Wadi-Wanderung (Tag 1)
  • Fahrt ins Wadi al-Hasa (ca. 1,5 Stunden) und Beginn einer zweitägigen Wadi-Wanderung
  • Wandern und Waten durch die idyllische wasserführende Schlucht (ca. 12km, 5-6h) bis zu unserem Lagerplatz für die Nacht
  • Aufbau des Schlaflagers, gemeinsames Zubereiten des Abendessens und Ausklang des Tages am Lagerfeuer - mitten in einem der schönsten jordanischen Wadis

 

Übernachtung: Campen im Wadi al-Hasa

Tag 4: Wadi al-Hasa, Biosphärenreservat Dana - Wadi-Wanderung (Tag 2)
  • Frühstück inmitten atemberaubend schöner Natur
  • Zweiter Teil der Wadi-Wanderung (nochmals ca. 12km, 5-6h)
  • Spätes Mittag- bzw. frühes Abendessen bei einer lokalen Initiative
  • Busfahrt ins Biosphärenreservat Dana mit Zwischenstopp um den Sonnenuntergang über dem Wadi Araba zu sehen

 

Übernachtung: Gästehaus in Dana

Tag 5: Biosphärenreservat Dana, Little Petra - Einzigartige Felsformationen
  • Wanderung durch das Biosphärenreservat zwischen beeindruckenden Sandsteinformationen und mit spektakulären Ausblicken über das Wadi Dana (ca. 11 km)
  • Weiterfahrt in unser Beduinen-Camp nach Little Petra, wo noch Zeit bleibt, für den Sonnenuntergang auf einen Berg zu steigen, zu duschen oder eine Tasse Tee im Camp zu genießen
  • Gemeinsames Abendessen
  • Zeit für eine Zwischenfeedback-Runde, gemeinsames Kartenspielen und Gespräche zu Themen, die uns besonders bewegen

 

Übernachtung: Befestigtes Beduinen-Camp bei Little Petra

 

Tag 6: Little Petra, Petra - Durch die Hintertür die Felsenstadt
  • Ganztageswanderung von Little Petra in die Nabatäerstadt Petra (15 km, 5-6h) mit historischer Führung durch die Hauptstätte im zweiten Teil der Wanderung
  • Typisches jordanisches Abendessen (Mansaf!) bei einer lokalen Familie

 

Übernachtung: Hotel in Wadi Musa

Tag 7: Petra - Tag der Optionen, Wadi Rum
  • Optionale anspruchsvolle Wanderung auf den höchsten Berg in Petra, den Jabal Harun (27km, 1.200 hm, 8-9h)
  • Die Nabatäerstadt Petra und Wadi Musa bieten aber auch jede Menge andere Möglichkeiten: verschiedene Wanderwege durch Petra (von kurz bis sehr lang!), Entspannen im Hotel, Zusammensitzen bei einem kalten Bier auf der Dachterasse
  • Am späten Nachmittag: Fahrt nach Wadi Rum 
  • Erster Sonnenuntergang und Abendessen in Wadi Rum 
  • Ausklang des Tages in der Stille der Wüste, mit atemberaubendem Sternenhimmel, Tee und Lagerfeuer

 

Übernachtung: Befestigtes Beduinencamp in Wadi Rum

Tag 8: Wadi Rum - Auf dem Gipfel des haschemitischen Königreichs
  • Besteigung von Jordanien's höchstem Berg, dem Jabal Um ad-Dami (1.854 m) (ca. 5km, 400 hm, 2-3 h) mit beeindruckenden Blicken über die nahegelegene Grenze nach Saudi Arabien
  • Resttag zur freien Verfügung im Camp: Lesen, Karten spielen, Volleyball spielen, Sand zwischen den Zehen spüren, Spaziergänge durch die Wüste, kleine Wanderung zu einem natürlichen Steinbogen in der Nähe des Camps (ca. 2-3h), Erklettern eines nahegelegenen Sandsteinhügel für den Sonnenuntergang, am Lagerfeuer sitzen und Tee trinken
  • Abends gibt es Köstlichkeiten aus dem traditionellen Erdofen („Al-Zarb“)

 

Übernachtung: Befestigtes Beduinencamp in Wadi Rum

Tag 10: Aqaba, Rotes Meer - Dolce Vita und Schnorcheln
  • Gemeinsames Frühstück in der Wüste
  • Jeep-Tour durch die unvergleichliche Mondlandschaft, mit verschiedenen Zwischenstops für kurze Spaziergängen und Kraxelein an besonders spannenden Orten 
  • Fahrt nach Aqaba
  • Ankommen am South Beach – direkt am Strand!
  • Gemeinsames Schnorcheln zwischen den bunten Korallenriffen des Roten Meers
  • Letztes gemeinsames Abendessen mit Blick über den Golf von Aqaba
  • Zeit, durch das abendliche Treiben in Aqaba zu schlendern

 

Übernachtung: South Beach in Aqaba

 

Tag 12: Aqaba - Rückblick, Reflektion und Abschied
  • Frühstück
  • Auswertung und Reflektion der Reise
  • Abreise ab 11 Uhr

 

Wir raten aus Klimaschutzgründen dringend von Inlandsflügen Aqaba-Amman ab und helfen gerne bei Organisation der Rückreise nach Amman (4-5 Stunden Busfahrt, Kosten ca. 15 EUR). Bei der Buchung von Flügen ab Amman sollte jedoch unbedingt ausreichend Zeit eingeplant werden. Der früheste Bus von Aqaba nach Amman fährt aktuell (April 2025) um 8:00 Uhr und ist gegen 13 Uhr in Amman, der letzte um 18.30 (Ankunft Amman 23.30). Von der Bushaltestelle in Amman zum Flughafen sollte ungefähr noch 1 Stunde Warte- und Fahrtzeit berechnet werden. 

HINWEIS: Programm und Gepäck
  • Falls das Programm - z.B. aus wettertechnischen Gründen (Regen, Hitze) - vor Ort kurzfristig noch verändert oder angepasst werden muss, bitten wir hierfür um Verständnis und Flexibilität.
  • An den Tagen 3 und 4 gibt es aufgrund der zweitägigen Wanderung im Canyon keinen Zugang zum großen Gepäck. Zudem müssen Zelte, Schlafsäcke und Isomatten selbst transportiert werden (diese werden von uns bereitgestellt).
Hinweis: Physische Anforderungen

In der Regel wandern wir während der Reise täglich Etappen von 12-15 km, mit 300-800 Höhenmetern. An einzelnen Tagen machen wir aber auch einen ausgedehnten Spaziergang, bzw. gibt es eine Tour, die deutlich länger ist (ca. 20km). Da wir als Gruppe unterwegs sind und natürlich auch ausreichend Pausen einplanen, sind die Touren tagesfüllend (Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden).

Eine Altersgrenze gibt es nicht - bisherige Wanderreiseteilnehmer*innen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 70 hatten sehr positive Erfahrungen bei der Reise und fanden die Touren gut schaffbar. Aufgrund der Distanzen und Höhenunterschiede, und der Tatsache, dass die Wege oft wenig befestigt sind und wir während der Wadi-Wanderung längere Zeit im Wasser gehen, sind aber eine gute Grundkondition und Trittsicherheit wichtig.

Da wir während der zweitägigen Wadi-Wanderung u.a. Schlafsack, Isomatte, Zelt und Verpflegung selbst tragen müssen, sollte es euch außerdem möglich sein, einen mittelgroßen Wanderrucksack mit einem Gewicht von 10-12 kg über längere Zeit gut zu tragen.

Wenn ihr grundsätzlich fit seid und regelmäßig (wandern) geht, habt ihr bestimmt Freude an dieser wunderbaren Reise. Falls ihr trotzdem unsicher seid, schreibt uns gerne an: [email protected].

Hinweis: Physische Anforderungen

In der Regel wandern wir während der Reise täglich Etappen von 12-15 km, mit 300-800 Höhenmetern. An einzelnen Tagen machen wir aber auch einen ausgedehnten Spaziergang, bzw. gibt es eine Tour, die deutlich länger ist (ca. 20km). Da wir als Gruppe unterwegs sind und natürlich auch ausreichend Pausen einplanen, sind die Touren tagesfüllend (Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden).

Eine Altersgrenze gibt es nicht - bisherige Wanderreiseteilnehmer*innen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 70 hatten sehr positive Erfahrungen bei der Reise und fanden die Touren gut schaffbar. Aufgrund der Distanzen und Höhenunterschiede, und der Tatsache, dass die Wege oft wenig befestigt sind und wir während der Wadi-Wanderung längere Zeit im Wasser gehen, sind aber eine gute Grundkondition und Trittsicherheit wichtig.

Da wir während der zweitägigen Wadi-Wanderung u.a. Schlafsack, Isomatte, Zelt und Verpflegung selbst tragen müssen, sollte es euch außerdem möglich sein, einen mittelgroßen Wanderrucksack mit einem Gewicht von 10-12 kg über längere Zeit gut zu tragen.

Wenn ihr grundsätzlich fit seid und regelmäßig (wandern) geht, habt ihr bestimmt Freude an dieser wunderbaren Reise. Falls ihr trotzdem unsicher seid, schreibt uns gerne an: [email protected].

Wadi Rum
Das Wadi Rum gehört zweifellos zu den reizvollsten Wüsten der Welt. Bizarre Felsformationen, riesige Sanddünen und Gesteine, die je nach Tageszeit ihre Farbe wechseln. Grandiose Sonnenuntergänge und ein atemberaubender Sternenhimmel über unserem Wüstencamp führen zu unvergesslichen Momenten.
Petra
Die in den Fels gehauene Nabatäerstadt gehört zu den absoluten Highlights in der Region und ist eines der (neuen) Weltwunder. Der meistbesuchte Ort Jordaniens ist so weitläufig, dass man den Tourist*innenströmen leicht entfliehen kann. Wir erwandern Petra an zwei Tagen und lassen uns von den Kontroversen um die faszinierende Geschichte der Nabatäer begeistern.
Amman
Die einst verschlafene Hauptstadt hat sich in den letzten fünf Jahren zu einer spannenden Metropole mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kulturcafés gemausert. Dies liegt nicht zuletzt am Zustrom Intellektueller und politischer Aktivist*innen, die in Syrien, Irak oder Palästina ihre Heimat verloren haben.
Das Tote Meer
Der tiefste Punkt der Erde ist eine Erfahrung für sich: Sich auf diesem großen Salzsee treiben zu lassen ist ein einzigartiges Erlebnis, das wir auf dem Weg in Richtung Ghor Al-Mazra'a genießen können.
Wasserführende Wadis
Wer gerne wandert, kommt in Jordanien an den sogenannten "Wadis" nicht vorbei. Die tief eingeschnittenen jordanischen Canyons münden alle im Toten Meer. Zwei Tage lang werden hier wir mit den Füßen im erfrischenden Wasser zwischen roten, von Palmen behangenen Felswänden durch die faszinierende und abwechslungsreiche Natur Landschaft des Wadi Hasa wandern.
Ghor Al Mazra'a
Diese Kleinstadt liegt fast direkt am Toten Meer. Wir besuchen dort ein innovatives Umweltprojekt mit Permakultur und erfahren mehr über das Schrumpfen des Toten Meers. Abends übernachten wir bei Familien aus dem Ort und lernen damit das Leben von Menschen außerhalb der großen Städte kennen.
Sarah Pallauf
Sarah ist Trainerin für Deutsch als Fremdsprache und Wanderführerin in Wien und begleitet seit 2022 Wander- und Zugreisen für Alsharq. 2018 hat sie ein Jahr in Jordanien verbracht, um Arabisch zu lernen und Deutsch zu unterrichten. Seitdem ist von dem Land und der Region begeistert - besonders beeindruckt haben sie die Menschen, die sie kennenlernen durfte und die vielfältigen Landschaften, die sie durchwanderte. Weil Begegnungen und Wandern ihre großen Leidenschaften sind, freut sie sich jedes Jahr auf's Neue auf diese besondere Reise.
Juliane Zimmermann
Nach einem Freiwilligendienst in Jerusalem entschied sich Juliane für ein Studium der Nahostwissenschaften und Ethnologie in Köln und Amman, später ergänzt um einen Master in nachhaltigem Tourismusmanagement. Während des Studiums, bei der Arbeit für ein lokales Tourismusunternehmen und im Rahmen verschiedener längerer und kürzerer Reisen hat sie inzwischen mindestens 3 Jahre in Jordanien verbracht, und das Königreich ist dabei fast zu einer zweiten Heimat für sie geworden. Die Mischung aus wunderschönen Wanderungen, spannenden Inhalten und herzlichen Begegnungen macht diese Reise zu einer ihrer absoluten Lieblingsreisen.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Flugbuchung auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Eindrücke von bisherigen Reisen