Jordanien-Wanderreise-Kulturreise-03-2026

Tour Title: 

Jordanien

Tour Subtitle: 

Wander- und Kulturreise

Tour Date: 

28. März 2026 bis 08. April 2026

Diese Wanderreise “light” bietet eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Wandern, Begegnungen und Besichtigungen. Leichte bis mittelschwere Touren führen uns durch den grünen Nordens, in die Städte Amman und As-Salt, das Weltwunder Petra und natürlich die rote Sandwüste Wadi Rum. Außerdem werden wir mit dem Toten Meer den tiefstgelegenen Punkt der Erde besuchen und die Reise schließlich an den Korallenriffen des Roten Meeres ausklingen lassen.

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

2.389 €
Ermäßigt

Ermäßigt 

2.089 €

Content Left Column: 

Zwölf Tage lang genießen wir die Vielfalt des haschemitischen Königreichs in vollen Zügen: Wir beginnen unsere Streifzüge mit Stadt- und Waldwanderungen durch die lebendige Hauptstadt Amman und ihre Umgebung. Hier befassen wir uns in den ersten Reisetagen besonders mit den historischen und kulturellen Kontexten der Region und  gewinnen einen Überblick über die Themen, die das Land besonders bewegen. Neben der sich zunehmend verschärfenden Ressourcenknappheit und den Geflüchteten, die in den letzten Jahrzehnten aus den umliegenden Staaten in Jordanien Zuflucht gesucht haben, ist das aktuell auch die Situation in den besetzten palästinensischen Gebieten und dem Gazastreifen.

Mit den römisch-griechischen Ruinen von Jerash (Gerasa) steht dann die erste große antike Stätte auf dem Programm. Außerdem erzhält uns die Architektur des malerischen Kleinstädtchen As-Salt von der kosmopolitischen Vergangenheit des Ortes zur Zeit des osmanischen Reichs. Hier gewinnen wir auch weitere gesellschaftliche Einblicke und kommen mit Bewohner*innen ins Gespräch.

Während die Wälder um das Dorf Zubia uns lanschaftlich vielleicht noch etwas an die Wälder Mitteleuropas erinnern, wird es auf unserer weiteren Reise in Richtung Süden immer karger und trockener - überaus spannend! Und doch begegnen uns nicht nur verschiedene Formen der Wüste: Am Toten Meer “floaten” wir und gehen einfach nicht unter; in einer wasserführenden Schlucht machen wir eine Wanderung zwischen rot leuchtenden Felswänden und genießen damit das Erlebnis einer “Wadiwanderung”, die für Jordaniens Wanderbegeisterte typisch ist. Themen wie das Schrumpfen des Toten Meeres und die allgemeine Wasserknappheit werden uns im auch hier beim Besuch eines lokalen Umweltprojektes beschäftigen.

Content Right Column: 

Schließlich gelangen wir in die nabatäische Felsenstadt Petra - wohl das archäologische Highlight jeder Jordanienreise. Aber auch für Wanderungen ist die Gegend rund um Petra und das angrenzende Wadi Musa traumhaft – tiefe Schluchten, in Fels gehauene Wege und Treppen und die ersten Schritte im Sand erwarten uns. Diese können wir wortwörtlich in der Sandwüste Wadi Rum, der nächsten Station unserer Reise, vertiefen. Unsere Halbtageswanderungen führen uns dort zu herrlichen Panoramaplätzen, von denen sich beeindruckende Blicke über die roten Felsformationen auftun. Wir blicken ins benachbarte Saudi-Arabien hinüber, lernen beduinische Essentraditionen kennen und lassen die Lichtspiele der Wüste beim Sonnenauf- und -untergang, unter dem Sternenhimmel und am Lagerfeuer auf uns wirken.

Das Rote Meer als Abschluss unserer Reise ist nun nicht mehr fern: Eine kurze Fahrt bringt uns in die einzige Hafenstadt des Landes: Aqaba. Eine Schnorcheltour ist der perfekte Abschluss für diese Wanderreise der Vielfalt und die Korallenriffe des Roten Meeres sind ein wunderbarer Ort, um einmal mehr die Farbenpracht Jordaniens zu bestaunen.

Ist Jordanien Sicher?

Zwar liegt Jordanien räumlich nahe an Israel und den palästinensischen Gebieten. Allerdings ist das Königreich seit Jahrzehnten ein möglichst neutraler Stabilitätsanker in der Region und behält diese Rolle angesichts aktueller Eskalationen bei. Auch das Auswärtige Amt, das bei seinen Einstufungen für gewöhnlich sehr vorsichtig ist, warnt aktuell nicht vor Reisen nach Jordanien. Zudem schätzen unsere lokalen Kontakte und Reiseleiter*innen, die regelmäßig vor Ort sind, die Lage als sicher ein. Aus unserer Sicht ist es gerade jetzt besonders wichtig, sich differenziert mit der Situation zu beschäftigen und Chancen zu nutzen, mit Menschen vor Ort in Kontakt zu treten. Bei Fragen oder Bedenken stehen wir aber gerne unter info@alsharq-reise.de zur Verfügung.

Tour Übersicht

Info Box: 

Anmeldeschluss: 14. Februar 2026

Leistungen

Im reisepreis inbegriffen: 

  • 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels und einfachen Gästehäusern
  • 4 Übernachtungen in befestigten (Wüsten-)Camps
  • Halbpension (Vollpension während unseres Wüstenaufenthalts)
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleiterinnen und lokale, englischsprachige Guides
  • Sämtliche Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im privaten Reisebus
  • Wasser und Snacks im Bus und auf Wanderungen

Zusätzliche leistungen: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Auslandskrankenversicherung
  • Ggf. Einzelzimmerzuschlag
  • Visagebühren (ca. 55 €)
  • Eintritt zu 'Petra by Night' (ca. 25 €)
  • Weitere Mahlzeiten, Getränke und Snacks (z.B. Mittagessen), Souvenirs, alkoholische Getränke
  • Guide für Tag 8 ("Tag der Optionen", kann vor Ort entschieden werden)
  • Trinkgelder für lokale Guides, Fahrer, Hotels etc. (Empfehlung: ca. 70 € für Vollzahler*innen)
  • Trinkgeld für die Reiseleiter*innen
  • Gastgeschenke (freiwillig)
Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Vorbereitung: Online-Grundlagenseminare & Arabisch-Crashkurs

Wir bieten regelmäßig Grundlagenseminare zu den Ländern West-Asiens und Nord-Afrika an - so auch für Jordanien. Wer sich vor Abreise inhaltlich schonmal etwas vorbereiten möchte, kann gerne zum ermäßigten Preis am Seminar teilnehmen! Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht's HIER.

Unsere Reiseleiterin Sarah Pallauf bietet außerdem regelmäßig Arabisch-Crashkurse an, in denen die wichtigsten Vokabeln und Floskeln zur Verständigung vor Ort erlernt und geübt werden. Ihre nächsten beiden Kurse finden am 3. März 2025 (Details & Anmeldung) und am 22. März 2025 (Details & Anmeldung) statt und sind eine feine Vorbereitung auf diese Reise.

Tag 1: Amman - Ankommen und erster Überblick
  • Um 15 Uhr: Offizieller Reisebeginn, Kennenlernen und Besprechung des Reiseverlaufs im Hotel
  • Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Jordaniens
  • Gemeinsames Abendessen mit jordanischen Freund*innen

 

Übernachtung: Hotel in Downtown Amman

Tag 2: Amman - Politik & Gesellschaft Jordaniens
  • Besuch der King-Abdallah-Moschee und Einführung in den Islam
  • Spaziergang durch das Szeneviertel Jabal al-Weibdeh
  • Sozio-politische Stadtführung mit einer palästinensischen Jordanierin durch das "alte" Amman - Gespräch zu sozialer, wirtschaftlicher und politischer Teilhabe verschiedener in Jordanien lebender Bevölkerungsgruppen
  • Besuch der griechisch-römischen Ruinen auf der Zitadelle von Amman, Vertiefung der Stadtgeschichte
  • Abendessen bei einer syrischen Familie

 

Übernachtung: Hotel in Downtown Amman

Tag 3: Jerash - Wanderung im grünen Norden & Ruinenstadt

Ab heute begleitet uns auch unser jordanischer Wanderführer!

  • Wir verlassen Amman und fahren in unserem kleinen Bus in Richtung Norden, der überraschend grün ist für einen Wüstenstaat!
  • Wanderung durch Wälder und Wiesen in der Nähe des Dorfs von Al-Jazazeh (ca. 10km, 3-4h)
  • Besuch der römisch-griechischen Ruinen von Jerash (Gerasa): Mit einem lokalen Guide erkunden wir auf einem ausgedehnten Spaziergang die archäologische Stätte
  • Fahrt nach as-Salt
  • Individuelles Abendessen (wir geben gerne Restauranttipps!)

 

Übernachtung: Gästehaus in as-Salt (voraussichtlich)

Tag 4: As-Salt - Wasserknappheit, Stadtwanderung und Begegnungen
  • Stadtwanderung entlang des 'Harmony-Trails' - ein lokales Tourismusprojekt, das an die kosmopoltische und tolerante Vergangenheit der Stadt erinnert (ca. 2-3 Stunden)
  • Freizeit um gemütlich über den Markt zu schlendern, oder einen Minztee mit Blick über die Dächer zu trinken 
  • Fahrt hinunter ans Tote Meer, den tiefsten Punkt der Erde und Hotel Check-In
  • Freizeit am Toten Meer: Floaten und Entspannen im salzigen Wasser
  • Input zum Thema Ressourcenverfügbarkeit und Wasserknappheit in Jordanien
  • Gemeinsames Abendessen und Sonnenuntergang mit Blick auf das Tote Meer und die Berge Israels und Palästinas

 

Übernachtung: Chalets oder Hotel amToten Meer

Tag 5: Ghor al-Mazra'a - Nachhaltige Landwirtschaft und Wadi-Wanderung
  • Fahrt in das Dorf Ghor al-Mazra'a am südlichen Ende des Toten Meers
  • Rundgang über das Gelände der Umweltorganisation "Al-Numeira-Association" und Input zu den Themen Landwirtschaft und Wasserversorgung sowie zum stetigen Rückgang und zur möglichen Rettung des Toten Meers
  • Wanderung durch das Wadi Numeira, eine wasserführende Schlucht bei Ghor al-Mazra'a (ca. 4h)
  • Fahrt nach Süden in das Biosphärenreservat Dana
  • Ankommen und Abendessen im Camp

 

Übernachtung: (Befestigte) Zelte im Biosphärenreservat Dana

Tag 6: Biosphärenreservat Dana - Grand Canyon und Pilzfelsen
  • Frühstück im Camp inmitten atemberaubend schöner Natur
  • Kleine Wanderung auf einen Berg in der Nähe des Camps - es erwarten uns weite Blicke auf das Wadi Araba (ca. 2h) ODER Freizeit im Camp
  • Längere Wanderung (ca. 10 km, 5-6 h) zum historischen Dorf Dana: Durch weiße und rote Pilzfelsen und mit stetigen Ausblicken auf die atemberaubende Landschaft des Biosphärenreservats, das drei Klimazonen und somit eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergt
  • Fahrt nach Little Petra (ca. 1,5 Stunden)
  • Gemeinsames Abendessen
  • Gesprächsrunde für Zwischenfeedback und Ausblick auf die nächsten Tage

 

Übernachtung: (Befestigtes) Beduinencamp in Little Petra

Tag 7: Petra - durch die Hintertür in die Felsenstadt
  • Kurze Einführung zur Geschichte und Bedeutung der Felsenstadt Petra
  • Wanderung 'durch die Hintertür' von Little Petra nach Petra, mit weiten Blicken über die Berge um Petra und das Wadi Araba (ca. 10 km, 3-4 Stunden)
  • Abendessen und Ausklang des Tages auf der Dachterrasse des Hotels

 

Übernachtung: Hotel in Wadi Musa

Tag 8: Petra - auf den Spuren der Nabatäer*innen & Nachmittag der Optionen
  • Ca. 4-stündige Führung durch eine beeindruckende Schlucht, den Siq, hinein zur berühmten Schatzkammer und dann durch die Felsenstadt Petra. Wir werden von einem erfahrenen Guide & Archäologen begleitet, der sich seit Jahrzehnten mit den Nabatäern beschäftigt und uns deren Leben und großes Wissen (z.B. im Bereich der Astrologie) näher bringen wird.
  • Danach ist alles möglich: Erkundung der Felsenstadt auf verschiedenen Wanderwegen - von kurz bis lang, in der Gruppe oder selbstständig ODER Besuch des Petra Museums mit archäologischen Fundstücken und weiteren Hintergrundinformationen ODER Ausspannen im Hotel und gemütliches Beisammensein mit wunderbarem Blick von der Dachterasse
  • Am Abend: Typisches jordanisches Abendessen bei einer lokalen Familie

 

Übernachtung: Hotel in Wadi Musa

Tag 9: Wadi Rum - Wasserfallwanderung & Einsamkeit der Wüste
  • Fahrt nach Wadi Rum (ca. 2 Stunden)
  • Kleine Wanderung in Rum Village zu einem natürlichen Wasserfall, mit ersten wunderschönen Blicken auf die Wüste und die Sandsteinberge und Mittagspicknick (ca. 2 Stunden)
  • Wir verlassen die befestigte Straße, steigen auf Jeeps um und machen uns auf in die Wüste: Jeep-Tour durch die unvergessliche Mondlandschaft zu unserem Beduinen-Camp mit Stops bei einer Felsenbrücke und beeindruckenden Felsmalereien
  • Freizeit in und um das Camp
  • Sonnenuntergang über der roten Sand- und Steinlandschaft
  • Abendessen mit Zarb, einer Köstlichkeiten aus einem traditionellen Erdofen
  • Ausklang des Tages mit Tee am Lagerfeuer bzw. unter dem schönsten Sternenhimmel

 

  • Übernachtung: (Befestigte) Zelte in Wadi Rum
Tag 10: Wadi Rum - Wüstenwandern
  • Wanderung auf den Jabal Hash an der Grenze zu Saudi-Arabien (ca. 4-5h, max. 600hm Aufstieg)
  • Fahrt zu einem Aussichtspunkt mit besonders schönem Blick über die Wüste
  • Resttag zur freien Verfügung im Camp: Lesen, Karten spielen, Volleyball spielen, Sand zwischen den Zehen spüren, Spaziergänge, Tee trinken, informelle Gespräche mit den Campbesitzern zum Leben in der Wüste und ihrem Blick auf die Welt
  • Ein weiteres Abendessen aus der vorzüglichen Camp-Küche
  • Ausklang des Tages am Lagerfeuer oder/und unter den Sternen

 

Übernachtung: (Befestigte) Zelte in Wadi Rum

Tag 11: Aqaba, Rotes Meer: Dolce Vita, Schnorcheln und Evaluieren
  • Kamelritt zum Sonnenaufgang (ca. 2 Stunden)
  • Gemeinsames Frühstück und Abschied von der Wüste
  • Fahrt in die Küstenstadt Aqaba (ca. 1 Stunde)
  • Ankommen am South Beach: gemeinsames Schnorcheln zwischen den atemberaubenden Korallenriffen des Roten Meers
  • Auswertung und Reflektion der Reise 
  • Letztes gemeinsames Abendessen und Ausklang des Tages mit (alkoholfreien) Cocktails und Shisha am Meer

 

Übernachtung: Gästehaus in Aqaba

Tag 12: Aqaba - Abreise
  • Frühstück
  • Individuelle Abreise

 

Wir raten aus Klimaschutzgründen dringend von Inlandsflügen Aqaba-Amman ab und helfen gerne bei Organisation der Rückreise nach Amman (4-5 Stunden Busfahrt, Kosten ca. 15-20 EUR). Bei der Buchung von Flügen ab Amman sollte in diesem Fall jedoch unbedingt ausreichend Zeit eingeplant werden. Der früheste Bus von Aqaba nach Amman fährt aktuell (November 2023) um 8:00 Uhr und ist gegen 13 Uhr in Amman, der letzte um 18.30 (Ankunft Amman 23.30). Von der Bushaltestelle in Amman zum Flughafen sollte ungefähr noch 1 Stunde Warte- und Fahrtzeit berechnet werden. Alternativ gibt es auch mehrmals pro Woche Direktflüge ab Aqaba.

HINWEIS: Programm und Gepäck
  • Das Programm kann - z.B. aus wettertechnischen Gründen (Regen, Hitze) - auch kurzfristig noch verändert oder angepasst werden. Wir bitten euch hierfür um Verständnis.
  • Wir haben täglich spätestens am Abend Zugang zu unserem Gepäck. Auf Wanderungen benötigen wir nur einen gewöhnlichen Tagesrucksack.
Hinweis: Physische Anforderungen

In der Regel wandern wir während der Reise täglich Etappen von 8-12 km, mit 300-600 Höhenmetern. An einzelnen Tagen machen wir aber auch einen ausgedehnten Spaziergang. Da wir als Gruppe unterwegs sind und natürlich auch ausreichend Pausen einplanen, sind manche Touren tagesfüllend (Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden), andere wiederum für einen Halbtag geplant (Gehzeit 3 bis 4 Stunden). Es gibt bei dieser Wanderreise "light" grundsätzlich kaum steile An- oder Abstiege.

Eine Altersgrenze gibt es nicht - bisherige Wanderreiseteilnehmer*innen im Alter von Anfang 20 bis Mitte 70 hatten sehr positive Erfahrungen bei der Reise und fanden die Touren gut schaffbar. Aufgrund der Tatsache, dass die Wege oft wenig befestigt sind und wir während der Wadi-Wanderung u.U. etwas im Wasser gehen müssen, sind aber eine gute Grundkondition und Trittsicherheit wichtig.

Zudem gibt es aufgrund der Begleitung von mehreren Guides (min. 2 Reiseleiterinnen und 1 jordanischer Wanderführer) fast immer die Möglichkeit, die Wanderungen wenn nötig etwas abzukürzen oder Alternativprogramm anzubieten. Wir haben viel Erfahrung mit Wanderreisen und bisher immer sehr gute Lösungen gefunden.

Klimatisch ist es Ende März / Anfang April in Jordanien meist sehr durchmischt (von kalt bis warm ist alles möglich), aber in der Regel noch nicht zu heiß fürs Wandern. Die Temperaturen liegen zwischen 10 und 25 Grad. Im Süden (Wadi Rum, Aqaba) und am Toten Meer gibt es schon auch schon mal um die 30 Grad. Allerdings ist die trockene Hitze in Jordanien für die meisten Menschen sehr gut verträglich und die Abende und Nächte werden sehr kühl.

Wenn ihr grundsätzlich fit seid (z.B. durch regelmäßige Spaziergänge/Wanderungen) und keine akuten Schmerzen oder gesundheitlichen Probleme habt, habt ihr bestimmt Freude an dieser wunderbaren Reise. Falls ihr trotzdem unsicher seid, schreibt uns gerne eine Email: [email protected].

Wadi Rum
Wüstenwandern, die Zehen in den roten Sand stecken, Sandsteinberge erklettern, auf Kamelen reiten und einfach die besondere Atmosphäre in einem Beduinencamp erleben – die letzten Tage der Reise in der Abschiedenheit der Wüste sind einzigartig.
Petra
Die Felsenstadt Petra ist nicht nur eines der Weltwunder, sondern auch zum Wandern großartig: Wir betreten Petra abseits der touristischen Massen 'durch die Hintertür' und beschfätigen uns mit der faszinierenden Geschichte der Nabatäer.
Amman
In der lebendigen Hauptstadt Jordaniens startet unsere gemeinsame Reise. Wir erwandern die antiken Ursprünge Ammans und bekommen erste Einblicke in politisch und gesellschaftliche Themen.
Das Tote Meer
Der tiefste Punkt der Erde ist eine Erfahrung für sich. Sich auf diesem großen Salzsee treiben zu lassen ist ein einzigartiges Erlebnis, das wir auf dem Weg in Richtung Ghor Al-Mazra'a genießen können.
Wadi-Wanderung
Die 'Wadis', meist wassergefüllte Schluchten in der Nähe des Toten Meers, sind für wanderbegeisterte Menschen ein Muss. Wir wandern durch die farbenprächtigen Felsformationen und Wasserläufe eines dieser Wadis.
Ghor Al Mazra'a
Wir begegnen Menschen aus einer Umweltschutzorganisation, sprechen über das Tote Meer und dessen Schrumpfen und besuchen mit Ghor Al-Mazra’a einen kleinen, touristisch kaum erschlossenen Ort.
Aqaba
Am Roten Meer und dem Golf von Aqaba endet unsere Reise. Wir tauschen hier die Wanderschuhe gegen Flossen und schnorcheln durch die Unterwasserwelt mit bunten Fischen und Korallenriffen.
Jerash
Unglaublich gut erhaltene antike Ruinen laden uns zu einer Zeitreise ein: Jerash war eine wichtige Handelsstadt im Römischen Reich und ist heute die besterhaltenste Stadt der sogenannten 'Dekapolis'.
Sarah Pallauf
Sarah ist Wanderführerin und Sprachtrainerin in Wien und begleitet seit 2022 Wander- und Zugreisen von Alsharq. 2018 hat sie in Jordanien gelebt, um Arabisch zu lernen und Deutsch zu unterrichten. Seitdem ist von dem Land und der Region begeistert - ganz besonders beeindruckt haben sie die Menschen, die sie kennenlernen durfte und die vielfältigen Landschaften. Bei ihrer eigenen Wandergruppe "dunya" geht es ihr darum, Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichster Lebenswelten zu schaffen. Damit passt Alsharq wunderbar zu dem, was Sarah antreibt. Auf diese neu konzipierte Wanderreise 'Light' mit der tollen Mischung an Outdoor-Erlebnissen, Begegnungen und Sightseeing freut sie sich ganz besonders.
Juliane Zimmermann
Nach einem Freiwilligendienst in Jerusalem, entschied sich Juliane für ein Studium der Nahostwissenschaften und Ethnologie in Köln und Amman, später ergänzt um einen Master in nachhaltigem Tourismusmanagement. Während des Studiums, bei der Arbeit für ein lokales Tourismusunternehmen und im Rahmen verschiedener längerer und kürzerer Reisen hat sie inzwischen mindestens 3 Jahre in Jordanien verbracht, und dabei das Königreich von Umm Quais bis Aqaba auf vielen Ebenen kennengelernt. Trotzdem entdeckt auch sie noch immer neue Blickwinkel auf gesellschaftliche, ökonomische oder ökologische Themen und freut sich darauf, dieses kleine, wunderschöne und so vielfältige Land mit den Teilnehmenden weiter zu erkunden.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Eindrücke von bisherigen Reisen