Unsere Reisen

12. - 22. Oktober 2025

Wir nehmen euch mit auf eine Wanderreise durch wasserführende Schluchten, zerklüftete Berge und spektakuläre Wüstelandschaft. Neben abwechslungsreicher Natur und unvergesslichen Wanderungen erleben wir in den römisch-griechischen Ruinen von Jerash und der nabatäischen Felsenstadt Petra das reiche historische Erbe der Region, während wir uns in vielen Begegnungen, Inputs und Gesprächen mit der jüngeren Geschichte und aktuellen...

14. - 24. Oktober 2025

Von den Spuren antiker Zivilisationen über schiitische Pilgerstätten und die vom Austrocknen bedrohte mesopotamische Marsch- und Sumpflandschaft, bis hin zur bewegten Geschichte des modernen Iraks, aktuellen Herausforderungen und Hoffnungsschimmern für die Zukunft erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten dieses beeindruckenden Landes.

25. Oktober - 05. November 2025

Erstmals bieten wir eine Reise nach Algerien an! Die Reise beginnt mit einem kurzen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Algier. Danach wandern wir sechs Tage lang durch die einsamen Wüstenlandschaften des Tassili N'Ajjer-Massivs. Ein Höhepunkt des Treks ist der Besuch der Höhlenstadt Sefar, die besonders bekannt für ihre prähistorische Felsenmalereien ist.


29. Oktober - 08. November 2025

Marokko vereint aufgrund seiner exponierten geographischen Lage seit jeher die unterschiedlichsten Lebenswelten. Das Königreich ist Transit- und Zielort von Migrant*innen aus Subsahara-Afrika und Startpunkt von Marokkaner*innen gen Europa zugleich. Hier treffen unter anderem postkoloniale, liberale, sozialistische, konservative und jihadistische Ideen aufeinander.

01. - 14. November 2025

Diese Bildungsreise nach Bangladesch bietet Einblicke in die Textilindustrie, den Klimawandel und die politischen Umbrüche nach dem Sturz der Regierung 2024. In Dhaka, Chittagong, den Sundarbans und Sylhet erleben wir, wie Menschen kreative Lösungen für Umwelt- und Menschenrechtsfragen finden – durch Workshops, Projektbesuche und Reflexionsrunden, die neue Perspektiven auf globale Herausforderungen eröffnen.

09. - 21. November 2025

Auf unserer Reise werden wir in die (Natur-)Geschichte der abgelegenen Insel Socotra eintauchen. Auf weiten Sandstränden, in tiefen Canyons und zwischen geheimnisvollen Drachenblutbäumen erleben wir eine beeindruckende biologische Vielfalt, die Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und zugleich zunehmend gefährdet ist. Inhaltlich beschäftigen wir uns unter anderem mit den regionalen und geopolitischen Auseinandersetzungen um die Insel.


16. - 30. November 2025

Auf dieser Pilotreise durch den ostindischen Staat West-Bengal widmen wir uns der Geschichte der Kolonialisierung des Subkontinents und dem Kampf, sich dieser Kolonialmacht zu entledigen, für beide Entwicklungen spielt Kolkata und der Staat West-Bengal eine wichtige Rolle. Auf Stadtspaziergängen und in Gesprächen, auf Zugfahrten und Besichtigungen, in Megastädten und in der Natur gehen wir der Geschichte nach. 

30. November - 12. Dezember 2025

Seit dem Militärputsch im Februar 2021 befindet sich Myanmar in einer tiefen politischen und humanitären Krise. Im November 2020 gewann die Nationale Liga für Demokratie von Daw Aung San Suu Kyi die Parlamentswahl in Myanmar. Das Militär behauptete Wahlbetrug und übernahm am 1. Februar 2021 die Macht, wobei Suu Kyi und andere Regierungsmitglieder verhaftet wurden.

29. Dezember 2025 - 06. Januar 2026

Das Königreich Saudi-Arabien befindet sich in einem rasanten Wandel. Noch vor wenigen Jahren setzten erzkonservative Kleriker Konventionen wie das Fahrverbot für Frauen durch und Kinos waren verboten. Unter dem jetzt regierenden Kronprinz, der seit 2017 die Richtung der Regionalmacht vorgibt, haben sich viele Räume geöffnet. Wir laden Euch ein auf eine Reise in ein Land im Umbruch, welches wir besonders durch Einblicke in eine diverse...


04. - 15. Januar 2026

Pakistan genießt keinen besonders guten Ruf als Reiseland - zu Unrecht, wie wir finden! Die pulsierende, kosmopolitische Küstenstadt Karatschi sowie die Provinz Sindh beeindrucken mit ihrer religiösen, politischen und gesellschaftlichen Vielfalt und bietet dabei zahlreiche Anknüpfungspunkte um sich intensiv mit der komplexen Vergangenheit und Gegenwart der Region zu beschäftigen.

24. Januar - 03. Februar 2026

Diese Camping- & Naturreise führt uns in die Provinz Dhofar, eine der noch un-touristischsten Teile des Omans. Mit rund 1.000 km Entfernung zur Hauptstadt Maskat hat die Region ganz im Süden des Sultanats eine ihr eigene Entwicklung erfahren, die vor allem auch durch die Nähe zum Jemen und der ehemaligen omanischen Kolonie Sansibar geprägt ist. Es erwarten uns endlose Sandstrände, einsame Canyons, Sanddünen, herzliche Begegnungen,...

08. - 15. März 2026

Die Kompaktreise nach Thessaloniki und Umgebung richtet sich an Menschen, die die Schönheit der nordgriechischen Hafenstadt, ihre außergewöhnliche multikulturelle Vergangenheit und heutige politische Konflikte verstehen wollen. Die Reise rückt die politische Dimension von Geschichte in den Mittelpunkt und bietet spannende Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Debatten in Griechenland. Mit Tagesausflug nach Skopje/ Nordmazedonien.

Pages