Unsere Reisen

13. - 21. April 2026

Wir laden Euch ein auf eine Wanderreise entlang des Zagros Mountain Trail. Touren mittleren Schwierigkeitsgrades führen uns über Hirtenpfade und alte Peshmerga-Routen, durch kleine Dörfer, idyllische Gebirgstäler und karge Hügellandschaft. Mit dem jesidischen Heiligtum Lalesh und dem altorientalischen Kloster Al Qosh warten zu Beginn zwei absolute kulturelle Highlights.

18. - 26. April 2026

Eine Reise nach Israel & Palästina - zu jenen, die sich für Frieden, Ausgleich und Versöhnung einsetzen. Wir werden unter anderem Hoffnungsträger*innen wie Roni Keidar, die über Jahre Begegnungen zwischen Menschen aus Gaza und der israelischen Umgebung organisierte, palästinensische Aktivist*innen der binationalen Initiative Combatants for Peace und der jüdisch-arabischen Kampagne Standing Together treffen.

21. April - 02. Mai 2026

Unsere politische Studienreise in die Ost-Türkei führt uns von der kurdischen Metropole Diyarbakir in die traditionsreichen Handelsstädte Mardin und Midyat, jesidische und aramäische Dörfer, das religiös bedeutsame Urfa sowie das inzwischen von einem Staudammprojekt überflutete Hasankeyf. Zudem erleben wir archäologische Highlights der Region und natürlich auch die grandiose Natur der Ost-Türkei.


02. - 12. Mai 2026

ImMalls, Gated Communities und Expats, die in der Öl-Wirtschaft ein Vermögen verdienen. Eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Universitäten und Menschen, die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft üben. Überwältigende Natur und historische Schätze. Aber auch verkrustete Machtstrukturen und wirtschaftliche Ungleichheit: Irakisch-Kurdistan vereint unterschiedlichste Facetten. Im Zentrum dieser Reise steht auch die religiöse und ethnische...

03. - 09. Mai 2026

Eine Reise durch den weniger touristischen und ursprünglicheren Westen Kretas: Im Fokus steht die Vermittlung historischer Hintergründe und die gemeinsame Reflektion über den Umgang mit Geschichte und der historischer Verantwortung - umrahmt von Kulinarik, atemberaubender Landschaft und Bewegung in der freien Natur.

04. - 14. Mai 2026

Die Türkei und Griechenland haben viel gemeinsam – inklusive einer gegenseitigen Skepsis und Nostalgie. Um diese zu verstehen, taucht man am besten in die lange gemeinsame Geschichte der beiden Länder ein. Auf unserer Pilotreise nach Griechenland und in die Türkei wollen wir genau das gemeinsam tun.


15. - 23. Mai 2026

An einem Knotenpunkt zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von äußeren Machtübernahmen und Terrioritalkonflikten geprägt, ist Georgien neben großer landschaftlicher Idylle ein politisch und gesellschaftlich hochspannendes Land. Diese Studienreise ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Region zwischen Schwarzmeerküste und den Gipfeln des Kaukasus zu gewinnen.

17. - 23. Mai 2026

Diese Seminarreise bietet die Chance, das vielfältige historische Erbe und die Kultur Armeniens näher kennenzulernen. Gleichzeitig setzen wir uns instensiv mit den vergangenen und aktuellen geopolitischen Konflikten auseinander, die in der Region ausgetragen werden. 

27. Mai - 06. Juni 2026

Wer sind „die Albaner*innen“? - Unter dieser plakativen Frage organisieren wir unsere Studien- und Begegnungsreise nach Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Eine Vielzahl von verschiedenen Identitäten trennen die Einwohner*innen auf dem Balkan voneinander - oder verbinden sie. Wie sieht das im Falle der Skipetaren, den Albaner*innen aus?


29. Mai - 07. Juni 2026

Der „Lebanon Mountain Trail“ (LMT) durchzieht das schmale Land in der Levante fast komplett der Länge nach. Der Pfad verbindet Regionen und Dörfer, die sich im Bürgerkrieg feindlich gegenüber standen. Die Wanderung auf dem LMT ermöglicht, die religiöse Vielfalt, politische Zusammenhänge, den geschichtlichen Reichtum sowie die überwältigende Landschaft des Zedernstaates kennen zu lernen. 

30. Mai - 07. Juni 2026

Diese Wanderreise führt uns durch atemberaubende Berglandschaften im Süden Armeniens, ganz bis an die Grenze zum Iran. Neben längeren und kürzeren Wanderungen in wunderbarer Natur liegt der Fokus der Reise auf der Politik und Geschichte Armeniens sowie den vielfältigen kulturellen Einflüssen der Nachbarländer, die im Süden besonders spürbar sind.

14. - 27. Juni 2026

Auf dieser Reise durchqueren wir das kleinste Land Zentralasiens: Vom usbekischen Samarkand fahren wir durch immer höher werdende Berge, entlang des Pamir-Highways bis an die afghanische Grenze und in den berühmten Wakhan-Korridor. Wir verbringen viel Zeit in atemberaubender Natur, beschäftigen uns mit der bewegten Geschichte Tadschikistans und lernen die vielfältigen Lebensrealitäten der lokalen Bevölkerung kennen.

Pages