Unsere Reisen

04. - 13. Oktober 2026

Diese rasante, abwechslungsreiche Wanderreise durch wasserführende Schluchten, zerklüftete Berge und spektakuläre Wüstenlandschaft ist mittlerweile fast ein Alsharq-Klassiker! Neben den Wanderungen durch unvergessliche Landschaften beschäftigen uns in Begegnungen, Inputs und Gesprächen mit der jüngeren Geschichte und aktuellen Herausforderungen der Region und erleben in römisch-griechischen Ruinen und in der nabatäischen Felsenstadt Petra...

10. - 18. Oktober 2026

Eine Reise nach Israel & Palästina - zu jenen, die sich für Frieden, Ausgleich und Versöhnung einsetzen. Wir werden unter anderem Hoffnungsträger*innen wie Roni Keidar, die über Jahre Begegnungen zwischen Menschen aus Gaza und der israelischen Umgebung organisierte, palästinensische Aktivist*innen der binationalen Initiative Combatants for Peace und der jüdisch-arabischen Kampagne Standing Together treffen.

18. - 28. Oktober 2026

Auch dieses Jahr wollen wir Jordanien wieder als eine reine Frauengruppe bereisen. Das Haschemitische Königreich bietet aufgrund seiner zentralen Lage, Geschichte und gesellschaftlichen Zusammensetzung äußerst vielfältige Zugänge zu den historischen Ereignissen der Region - insbesondere im benachbarten Israel/Palästina. Gleichzeitig werden uns größere Themenkomplexe wie Flucht und Migration, politische und gesellschaftliche Teilhabe sowie ...


18. - 29. Oktober 2026

Unserer politische Studienreise in die Ost-Türkei führt uns von der kurdischen Metropole Diyarbakir in die traditionsreichen Handelsstädte Mardin und Midyat, jesidische und aramäische Dörfer, das religiös bedeutsame Urfa sowie das inzwischen von einem Staudammprojekt überflutete Hasankeyf. Zudem erleben wir archäologische Highlights der Region und natürlich auch die grandiose Natur der Ost-Türkei.

23. - 31. Oktober 2026

Auf unserer Albanien-Fahrradreise werden wir uns zu einem großen Teil mit dem Fahrrad durch Albanien bewegen und durch Begegnungen mit lokalen Akteur*innen, Organisationen und anderen Menschen vor Ort ein umfassenderes Verständnis für Gesellschaft und Politik in Albanien entwickeln.

24. Oktober - 04. November 2026

Die Reise beginnt mit einem kurzen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Algier. Danach wandern wir sechs Tage lang durch die einsamen Wüstenlandschaften des Tassili N'Ajjer-Massivs. Ein Höhepunkt des Treks ist der Besuch der Höhlenstadt Sefar, die besonders bekannt für ihre prähistorische Felsenmalereien ist.


01. - 14. November 2026

Diese Studienreise nach Bangladesch bietet Einblicke in die Textilindustrie, den Klimawandel und die politischen Umbrüche nach dem Sturz der Regierung 2024. In Dhaka, den Sundarbans und Sylhet erleben wir, wie Menschen kreative Lösungen für Umwelt- und Menschenrechtsfragen finden – durch Workshops, Projektbesuche und Reflexionsrunden, die neue Perspektiven auf globale Herausforderungen eröffnen.

07. - 17. November 2026

Ägypten abseits der Resorttourismus: Ein Land im Spannungsfeld zwischen pharaonischer Geschichte und aktuellen Herausforderungen. In der Megacity Kairo, am Roten Meer und im Niltal beschäftigen wir uns mit alten Traditionen, neuen Entwicklungen und globalen Verflechtungen. Und vor allem begegnen wir Menschen, die uns Einblicke in die vielfältigen Lebensrealitäten Ägyptens ermöglichen. 

21. November - 05. Dezember 2026

Kolumbien, das drittschönste Land der Welt mit seiner atemberaubenden Natur und das zweitartenreichste, ist auch ein Land der Kontraste, in dem Geschichte und Widerstand in jeder Ecke spürbar sind. Auf dieser Reise erkunden wir Cali, die Hauptstadt der Salsa und der kulturellen Widerstandskraft; Salento und Santa Rosa de Cabal, Perlen der Kaffeeregion; Medellín und Río Claro, Symbole des Wandels; Bogotá, das politische Herz; und Leticia,...


06. - 18. Dezember 2026

Seit Jahrhunderten ist die Swahili-Küste ein lebendiger Umschlagplatz im Handelsnetzwerk des Indischen Ozeans. Unsere Pilotreise nach Festland-Tansania und Sansibar führt uns an jene Orte, an denen einst lokale Bantu-Gemeinschaften und Händler aus Persien, der Arabischen Halbinsel und Indien aufeinandertrafen – Begegnungen, aus denen die Swahili-Kultur und ihre Sprache hervorgingen, die bis heute die ostafrikanische Küste prägen.

03. - 17. Januar 2027

Auf dieser Reise widmen wir uns der Geschichte der Kolonialisierung des indischen Subkontinents und den Kämpfen, sich kolonialer und postkolonialer Strukturen zu entledigen. Auf Stadtspaziergängen und in Gesprächen, auf Zugfahrten und bei der Besichtigung wichtiger Wahrzeichen, in Megastädten und in der Natur gehen wir verschiedenen Narrativen von Kolonialismus und Befreiung und deren Nutzung in aktuellen politischen und kulturellen...

26. März - 04. April 2027

Von den Spuren antiker Zivilisationen über schiitische Pilgerstätten und die vom Austrocknen bedrohte mesopotamische Marsch- und Sumpflandschaft, bis hin zur bewegten Geschichte des modernen Iraks, aktuellen Herausforderungen und Hoffnungsschimmern für die Zukunft erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten dieses beeindruckenden Landes.

Pages