An- & Abreise

Alsharq-Reisen beginnen, so nicht anders angegeben, am Ort der ersten Unterkunft. Auf Wunsch übernehmen wir gerne die Flugbuchung für die Teilnehmenden und machen ein unverbindliches Angebot. Für alle, die über uns ihren Flug buchen, können wir auch ein Rail&Fly-Ticket gegen Aufpreis anbieten. Nähere Informationen zur Flugbuchung gibt es hier. Wenn möglich, versuchen wir klimafreundlichere Anreisen über den Landweg zu ermöglichen.

Es ist den Teilnehmenden selbstverständlich freigestellt, früher an- bzw. später abzureisen. Wir helfen gerne mit Tipps für Unterkunft und Unternehmungen. Einen Transfer vom Flughafen zur ersten Unterkunft und am Ende zurück zum Flughafen organisieren wir gerne auf Anfrage, sobald wir von allen die Ankunfts- und Abflugszeiten haben. Der Transfer ist nicht im Reisepreis inkludiert.

Beratung

Alle wichtigen Informationen stehen in den Reiseausschreibungen auf unserer Homepage. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Informationen zum Reiseland auf unseren Länderseiten. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren, wir beraten dich gerne. Da wir viel auf Reisen sind, ist es am einfachsten, wenn du uns eine E-Mail an [email protected] zukommen lässt. Unter unserer Berliner Festnetznummer sind wir unter den im Footer angegebenen Telefonzeiten erreichbar bzw. rufen sonst gerne zurück.

Bezahlung

Der Reisepreis wird von Alsharq in Rechnung gestellt und ist von den Teilnehmenden auf das Konto der Alsharq Reise GmbH zu überweisen bzw. bei vorheriger Absprache auch per Kreditarte oder in Bar zu bezahlen. Der volle Reisepreis ist bis 30 Tage vor Abreise zu überweisen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs), die du hier findest. Im Einzelfall und nach Absprache können wir die Möglichkeit der Ratenzahlung anbieten. Sprecht uns gerne an.

Bildungsurlaub

Viele Alsharq-Reisen können als Bildungsurlaub anerkannt werden. Auf Anfrage bescheinigen wir gerne in einem Schreiben den edukativen Charakter der Reise bzw. versuchen, die Reise im jeweiligen Bundesland anerkennen zu lassen.

Buchung

Um sich für die Teilnahme an einer Reise anzumelden, nutzt bitte unser Online-Formular, welches ihr in der jeweiligen Reiseauschreibung findet. Die Buchung gilt als verbindlich. Wenn die Reise noch nicht zur Buchung freigeschaltet ist, dann ist in aller Regel eine Vormerkung möglich. Interessent*innen, die sich vorgemerkt haben, werden informiert, bevor die Reise veröffentlicht wird. In jedem Falle empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung, die du entweder per E-Mail oder online bei uns abschließen kannst.

Eingeschränkte Mobilität

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können. 

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist im gesamten Zeitraum der Reise gewährleistet. Wir bieten natürlich jedem/jeder Teilnehmer*in auch die Möglichkeit, sich während der Reise vegetarisch bzw. vegan zu ernähren. Bitte informiert uns im Vorfeld der Reise über etwaige vegetarische oder andere Ernährungsgewohnheiten, ebenso wie über Unverträglichkeiten und eventuelle Allergien gegen bestimmte Lebensmittel.

Flüge

Der Flug ist (wenn nicht anders angegeben) nicht im Reisepreis enthalten. Aktuell gibt es auch keine Möglichkeit, Flüge über die Alsharq Reise GmbH zu buchen.

Reisekategorien

Alle Alsharq-Reisen

haben den Anspruch, differenzierte und multiperspektivische Einblicke in die bereisten Länder oder Regionen zu bieten – insbesondere durch unmittelbare Begegnungen mit Menschen vor Ort, die ihre eigenen Geschichten und Sichtweisen mit den Gruppen teilen. Begleitet werden die Teilnehmenden dabei von unseren Reiseleiter*innen, die in der Regel über ein weit verzweigtes Netzwerk sowie fundierte Kenntnisse zu Geschichte, Politik und Kultur der Destination verfügen. Sie können daher die Teilnehmenden sowohl mit Hintergrundwissen als auch mit praktischen Tipps unterstützen, und Informationen, Erlebnisse und Gespräche in die dazugehörigen politischen, historischen und kulturellen Kontexte einordnen.

Ansonsten unterscheiden sich die folgenden Kategorien: 

1) Politische Studienreisen

sind Bildungsreisen, die tiefgreifende Einblicke in die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten eines Landes oder einer Region vermitteln sollen. Ein besonderer Fokus liegt auf Treffen und Begegnungen mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und/oder auf dem Besuch politischer Institutionen. Das Rahmenprogramm umfasst Besuche wichtiger kultureller, religiöser und historischer Stätten oder von Naturräumen, da diese Orte oft die politischen oder identitätsstiftenden Erzählungen einer Gesellschaft prägen oder wiederum selbst von diesen Erzählungen geprägt werden.

2) Studienreisen

sind ebenso Bildungsreisen, die Einblicke in die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen eines Landes oder einer Region vermitteln, dabei aber verstärkt auf soziokulturelle Aspekte eingehen. Ein Fokus liegt auf Treffen mit Akteur*innen aus weniger klar politischen Bereichen (z.B. Kulturinstitutionen, Vertreter*innen religiöser oder ethnischer Gemeinschaften, Naturschutzorganisationen). Diese Reise finden häufig in Ländern statt, in denen eine offene politische Ausrichtung der Reise und Besuche politischer Institutionen oder Organisationen nicht oder nur sehr eindimensional möglich wären, oder unsere Partner vor Ort in Schwierigkeiten bringen könnte.

3) Seminarreisen in Kooperation mit dem LIW e.V.

sind kurze politische Studienreisen, die in der Regel an einem Ort angeboten werden (u.U. mit Tagesausflügen oder optionaler Reiseverlängerung).

4) Wanderreisen

Der Hauptfokus unserer Wanderreisen liegt natürlich auf den Wanderungen: Das Wanderprogramm variiert dabei je nach Reise und kann unterschiedlich anspruchsvoll sein. Neben dem Wandern beinhalten die Reisen ggf. auch Programmpunkte zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen, Treffen mit lokalen Organisationen sowie Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung.

5) Fahrradreisen 

sind ganz neu in unserem Angebot und aktuell gibt es erst eine Fahrradreise durch Albanien. Ganz ähnlich der Wanderreise liegt der Fokus auf dem Erleben des Reiselandes per Fahrrad, mit passendem Rahmenprogramm an z.B. historischen und gesellschaftspolitischen Themen und Hintergründen.

6) Camping- & Naturreisen

Hier wird die überwiegende Zeit der Reise in Campingzelten in der freien Natur übernachtet. Das Programm besteht überwiegend aus Aktivitäten in der Natur (z.B. Wandern, Schwimmtrekking, Baden,…). Darüber hinaus sind Inputs zu Geschichte, Gesellschaft und Politik des Landes (überwiegend durch die Reiseleiter*innen), der Besuch wichtiger historischer, kultureller oder religiöser Sehenswürdigkeiten und formelle oder informelle Treffen mit der lokalen Bevölkerung Teil des Programms.

Reiseleitung

Unser junges Team mit der Region sowohl theoretisch als auch praktisch sehr vertraut. Alle Mitglieder unseres Teams haben länger in den Reiseländern gelebt und dort gearbeitet oder studiert. Wir sind über die gemeinsame Geschichte im Verein Alsharq (bis 2018) eng verbunden mit dem führenden deutschsprachigen Blog zur Region www.disorient.de.

Die Reiseleiter*innen sprechen die Landessprachen und sind vor Ort hervorragend mit politischen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie internationalen Akteuren vernetzt. Wir veranstalten die Reisen mit viel Engagement und Spaß an der Sache, motiviert vom Wunsch unser Wissen und unsere Erfahrung an euch weiterzugeben. Jede Gruppe bekommt so die einzigartige Möglichkeit, detaillierte und vielseitige Einblicke in das Leben vor Ort zu gewinnen.

Reisepreis

Der Reisepreis orientiert sich an Kosten für Übernachtung, Transport und Reiseprogramm und wird vom Team möglichst fair und nach Erfahrungswerten kalkuliert. Der ermäßigte Reisepreis gilt für Studierende und Auszubildende. Unter besonderen Umständen können auch andere Teilnehmende eine Ermäßigung bekommen. Wir orientieren uns am Solidaritätsprinzip.

Sicherheit

Die Frage der Sicherheitslage spielt in den Zielländern eine wichtige Rolle und die Reiseleiter*innen sind sich dessen sehr bewusst. Wir orientieren uns bei unseren Reisen an den Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes und an den Einschätzungen unseres fachkundigen Netzwerks vor Ort. Dabei stehen wir mit der Deutschen Botschaft und lokalen Behörden in Kontakt. Sollte es zu Veränderungen der Sicherheitslage kommen, behalten wir uns jeweils vor, die geplante Reiseroute anzupassen. Unsere sehr guten Landeskenntnisse erlauben es uns, kurzfristig spannende Alternativprogramme umzusetzen. Über die aktuelle Sicherheitslage vor Ort können Sie sich jederzeit selbst auf der Webseite des Auswärtigen Amtes informieren.

Sprache

Das Alsharq Reise-Team ist deutschsprachig und die Kommunikation innerhalb der Reisegruppe läuft auf Deutsch (sofern nicht explizit anders angegeben). Im Rahmen des Reiseprogramms treffen die Gruppen immer wieder auch Gesprächspartner_innen, die Vorträge und Diskussionen auf Englisch halten. Wann immer das zu Verständnisproblemen führen könnte, übersetzen wir gerne für Sie.
Die Reiseleiter_innen sprechen die Landessprachen in der Regel fließend und können so nicht nur eine gelungene Reiseveranstaltung sicherstellen sondern auch ganz besondere Einblicke in die Besonderheiten der Zielländer bieten. Und Busfahrten mit der Gruppe bieten immer eine gute Gelegenheit für einen Crashkurs in Arabisch, Persisch oder Hebräisch.

Stipendien

Alsharq Reise selbst vergibt als Reiseveranstalter keine Reisestipendien. Für Studierende, die durch ein Förderungswerk (z.B. eine politische Stiftung, die Studienstiftung, die Bosch-Stiftung, etc.) unterstützt werden, besteht oft die Möglichkeit, einen Reisekostenzuschuss für die Studienreisen von Alsharq zu beantragen. Um eine solche Anfrage müssen sich die Teilnehmenden individuell kümmern. Das Alsharq Reise-Team bescheinigt auf Anfrage gerne den edukativen Charakter der Studienreise und steht für Rückfragen stets zur Verfügung.

Umbuchung und Stornierung

Im Falle einer Umbuchung oder Stornierung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dabei muss zwischen dem Flug (sofern separat gebucht) und der Rundreise unterschieden werden. Die Umbuchung auf ein anderes Datum und die Stornierung von Linienflügen wird in der Regel sehr restriktiv gehandhabt, die genauen Tarifbedingungen teilen wir Ihnen jeweils mit der Buchung des Fluges mit. Namensänderungen sind in sehr vielen Fällen nach Ticketausstellung nicht mehr möglich.

Da unsere Rundreisen nur sehr unregelmäßig stattfinden, muss eine Umbuchung auf eine andere Reise immer mit uns abgesprochen werden. Eine Namensänderung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro bis 7 Tage vor Abreise möglich. Bei einer Stornierung der Reisen gelten die laut unseren AGBs festgelegten Stornosätze.

Unterbringung & Verpflegung

Die Unterbringung auf Alsharq-Reisen erfolgt in Mittelklasse-Hotels, Gästehäusern, bzw. Apartments, die eigens von den Reiseleiter*innen ausgewählt werden. Standard ist die Übernachtung im Doppel- und in Ausnahmefällen Mehrbettzimmer.
Das Frühstück sowie eine vollwertige Mahlzeit am Tag sind im Reisepreis inbegriffen. In der Regel sitzt die Gruppe zum Abendessen in netten lokalen und kulinarisch vielseitigen Restaurants zusammen. Ausgenommen vom Reisepreis sind dabei lediglich zusätzliche Getränke (Wasser ist immer inbegriffen).

Versicherung

Wir als Reiseveranstalter sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung hinzuweisen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese nur die vertraglich geschuldeten Stornokosten ersetzt und das auch nur im versicherten Falle, zum Beispiel bei einer schweren Krankheit oder Tod im engeren Kreise der Familie. Es besteht grundsätzlich Nachweispflicht. 

Die Kosten einer Reiserücktrittsversicherung richten sich nach dem tatsächlichen Reisepreis. Dabei gibt es die Möglichkeit zwischen 20% Selbstbehalt und ohne Selbstbehalt sowie auch in Kombination mit diversen anderen Versicherungen (z.B. Gepäckversicherung, Reiseabbruchversicherung oder auch Auslandskrankenversicherung). Als Paar / Familie (Voraussetzung ist die gemeinsame Wohnanschrift) oder als gesamte Gruppe gibt es darüber hinaus vergünstigte Konditionen. 

Bei allen Versicherungen sind wir Vertragspartner von Makler der Touristik GmbH

Buchung

Wir empfehlen die Versicherung erst abzuschließen, sobald alle Leistungen gebucht sind und der tatsächliche Reisepreis feststeht (Rundreise und ggf. Flug). Eine Reiserücktrittsversicherung kann bis max. 30 Tage vor Abreise ausgestellt werden. Solltest du deinen Flug anderweitig gebucht haben, so kannst du uns den Flugpreis mitteilen und wir inkludieren diesen in die Reiserücktrittsversicherung. Für eine persönliche Beratung, kontaktiere uns gerne: [email protected]

Visum

Die jeweiligen Einreisebestimmungen sind für die Zielländer unterschiedlich. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Reisezielen finden Sie in den FAQs des jeweiligen Reiselandes sowie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Für die Beschaffung eines Visums sind die Teilnehmenden jeweils selbst verantwortlich. Wir informieren in der Reisevorbereitung umfassend über die Einreisebestimmungen und Besonderheiten und sind bei Problemen jederzeit gern behilflich. In bestimmten Fällen übernehmen wir auch die Organisation der Visa-Beantragung.