Begleitet von unserem engagierten jungen Team ermöglichen die Reisen und digitalen Veranstaltungen einzigartig persönliche Einblicke in die facettenreichen Gesellschaften Westasiens, Nordafrikas, in postmigrantische Strukturen in Deutschland und darüber hinaus. Unsere Programme verbinden Politik, Kultur und Natur und leben von vielfältigen Begegnungen mit den Menschen vor Ort.
An einem Knotenpunkt zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von äußeren Machtübernahmen und Terrioritalkonflikten geprägt, ist Georgien neben großer landschaftlicher Idylle ein politisch und gesellschaftlich hochspannendes Land. Diese Studienreise ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Region zwischen Schwarzmeerküste und den Gipfeln des Kaukasus zu gewinnen.
Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
In idyllischer Umgebung am Stadtrand von Berlin laden wir euch ein, die Region West-Asien und Nord-Afrika (WANA) mit allen Sinnen kennenzulernen. Präsentationen zur Geschichte und Gegenwart Israels & Palästinas, Syriens, der Golfstaaten, Tunesiens und des Libanons wechseln sich ab mit länderübergreifenden Inputs - zum Beispiel zur Situation von queeren Menschen in der Region. Die inhaltlichen Beiträge werden eingebettet in ein...
Auf dieser gesellschaftpolitischen Stadttour tauchen wir tiefer in die Gastarbeitermigration in Berlin und deren Einflüsse auf Kreuzberg ein. Gözde Böcü, deren Großvater sich in den 1970ern im Wrangelkiez niederließ, ist stark mit dem Viertel verbunden und bringt uns dessen Geschichte durch historisches und politisches Wissen sowie ihre persönliche Familiengeschichte näher.
Auf dieser Pilotreise wollen wir euch erstmals mit in den idyllischen Nordosten der Türkei nehmen: Die Reiseroute führt uns durch vielfältige Landschaften vom Schwarzen Meer hin zum Vansee – immer entlang der Grenzen zu Georgien, Armenien und dem Iran. Inhaltlich werden wir uns deshalb intensiv damit beschäftigen, wann und wieso diese Grenzen entstanden sind, wie sie sich verändert haben und wie sie die in der Region lebenden Menschen...
On this socio-political city tour, we take a deeper insight into guest worker migration in Berlin and its influence on Kreuzberg. Gözde Böcü, whose grandfather settled in Wrangelkiez in the 70s, has strong ties to the neighbourhood and brings us closer to its history through historical and political knowledge as well as her personal family history.
An einem Knotenpunkt zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von äußeren Machtübernahmen und Terrioritalkonflikten geprägt, ist Georgien neben großer landschaftlicher Idylle ein politisch und gesellschaftlich hochspannendes Land. Diese Studienreise ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Region zwischen Schwarzmeerküste und den Gipfeln des Kaukasus zu gewinnen.
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt möglicherweise bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen und Bekannten.
Unserer politische Studienreise in die Ost-Türkei führt uns von der kurdischen Metropole Diyarbakir in die traditionsreichen Handelsstädte Mardin und Midyat, jesidische und aramäische Dörfer, das religiös bedeutsame Urfa sowie das inzwischen von einem Staudammprojekt überflutete Hasankeyf. Zudem erleben wir archäologische Highlights der Region und natürlich auch die grandiose Natur der Ost-Türkei.
Alsharq Reise GmbH
Glogauer Str. 21
DE 10999 Berlin
Tel 0049 30403637210
Mo - Do, 11:00 - 13:00