Bereits durchgeführte Reisen
Diese Oman-Reise führt in die tropische Region Dhofar im Süden des Landes mit Salalah als Zentrum. Mit rund 1.000km Entfernung zur Hauptstadt und Metropolregion Maskat hat die Region Dhofar eine ganz eigene Entwicklung erfahren, die vor allem auch durch die Nähe zum Yemen und der ehemaligen omanischen Kolonie in Sansibar geprägt ist.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Es gleicht einem politischen Wunder: 2011 leitete die burmesische Militärregierung die Demokratisierung Myanmars ein. Nach einem halben Jahrhundert eiserner Militärherrschaft gaben die Generäle ohne eine blutige Revolution die Macht an das Volk ab. Das bis dahin von der Außenwelt abgeschottete südostasiatische Land öffnete sich, die Aufbruchstimmung war groß.
Jordanien hat auf kleiner Fläche eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten. Im Naturreservat Dana, beispielsweise, lassen sich an einem Tag drei Klimazonen durchwandern: Vom bewaldeten Hochland führen tief eingeschnittene Canyons hin zum Jordangraben, in dem sich der tiefstgelegene Punkt der Erde befindet, das Tote Meer. Doch das ist noch nicht alles, denn auch die zerklüfteten Berge im Süden des Landes und die farbenprächtige Wüste Rum...
Iran ist ein ungemein vielfältiges und vielschichtiges Land. Geboren aus einer bewegten Vergangenheit, ist die Islamische Republik Iran heute geprägt durch komplexe soziale, politische und wirtschaftliche Strukturen. Auf unserer klassischen Zeitreise-Route nähern wir uns diesen aus einer historisch-chronologischen Perspektive und lassen Iranerinnen und Iraner selbst zu Wort kommen.
Marokko vereint aufgrund seiner exponierten geographischen Lage seit jeher die unterschiedlichsten Lebenswelten. Das Königreich ist Transit- und Zielort von Migrant*innen aus Subsahara-Afrika und Startpunkt von Marokkaner*innen gen Europa zugleich. Hier treffen unter anderem postkoloniale, liberale, sozialistische, konservative und jihadistische Ideen aufeinander. Infrastrukturprojekte der Superlative prägen das Bild ebenso wie...
Diese kompakte Reise richtet sich an Menschen, die in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte zwischen Mittelmeer und Jordan erhalten möchten. Durch Stadttouren, Vorträge und Begegnungen ermöglichen wir vielfältige Perspektiven auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Reise führt uns zu den wichtigsten Highlights wie Jerusalem, Tel Aviv, Bethlehem und ans Tote Meer, aber auch in die...
Charming mix of the Great Silk Road, magnificent Islamic architecture, soviet influence and warm hospitality, this is what you read the most about Uzbekistan. Today encountering transformative changes and opening to the world, Uzbekistan is ready to show more of itself.
Neben der kurdischen Metropole Diyarbakir stehen die traditionsreichen malerischen Handelsstädte Mardin und Midyat, das religiös bedeutsame Urfa sowie das Höhlendorf Hasankeyf auf dem Reiseprogramm. Zudem erleben wir die grandiose Natur der Ost-Türkei, sei es im Nemrut-Nationalpark oder am Egil-See. Inhaltlich beschäftigt uns die gesellschaftliche und politische Situation der kurdischen Bevölkerung in der Region.
Über kaum ein anderes Land Südosteuropas ist in den vergangenen Jahren so viel berichtet, geforscht und geschrieben worden. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen - wissen die meisten Menschen so gut wie nichts über Bosnien und Herzegowina.
Auf der einen Seite zahlreiche historische Weltkulturdenkmäler, die berühmte libanesische Küche, atemberaubende Gebirgslandschaften, mondäne Skigebiete, Beachclubs und Weingüter sowie ein pulsierendes Nachtleben. Auf der anderen Seite ein zerstörerischer Bürgerkrieg, dessen Narben auch knapp 30 Jahre später noch deutlich sichtbar sind.