Bereits durchgeführte Reisen

26. August - 28. Oktober 2024

Ihr habt gute Grundkenntnisse der persischen Sprache? Aber es hapert am praktischen Sprechen? Dann ist unser Konversationskurs auf dem Niveau A2 für euch der richtige. Wir fragen und antworten, wir üben und spielen, und wir reden, reden, reden.

24. August 2024

Our guide, Hamza, takes us on an immersive journey through Berlin-Kreuzberg that bridges the past and present through a queer migrant lens. Having lived in the queer scenes of Beirut and Berlin, Hamza will bring these two realities closer to each other. As we learn more about the queer scenes of both cities, we will talk about historic events and dive into other crucial topics.

18. August 2024

Auf dieser gesellschaftpolitischen Stadttour tauchen wir tiefer in die Gastarbeitermigration in Berlin und deren Einflüsse auf Kreuzberg ein. Gözde Böcü, deren Großvater sich in den 1970ern im Wrangelkiez niederließ, ist stark mit dem Viertel verbunden und bringt uns dessen Geschichte durch historisches und politisches Wissen sowie ihre persönliche Familiengeschichte näher.


12. - 16. August 2024

In malerischer Umgebung laden wir Euch ein, den Nahen Osten mit allen Sinnen kennenzulernen und zu erleben. Präsentationen zur Geschichte und Gegenwart Israel & Palästina, Syriens, der Golfstaaten, Tunesiens, des Libanon wechseln sich ab mit länderübergreifenden Inputs, zum Beispiel zur Situation von Frauen oder queeren Menschen in der Region. Die inhaltlichen Beiträge werden eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm: Unser...

09. August 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.

03. - 11. August 2024

Erstmalig bieten wir eine Wanderreise in Armenien an. Diese Pilotreise wird uns ganz in den Süden des Landes, an die Grenze zum Iran bringen – auf die schönsten Berge und zu den schönsten Wasserfällen des Landes. Wir werden gemeinsam in die Geschichte der Region eintauchen, die von der persischen Herrschaft und der iranischen Nachbarschaft geprägt sind und zum Beispiel besonders in der Architektur sichtbar sind.


19. Juli 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.

15. - 19. Juli 2024

In malerischer Umgebung laden wir Euch an, West-Asien und Nord-Afrika mit allen Sinnen kennenzulernen und zu erleben. Präsentationen zur Geschichte und Gegenwart Israel & Palästina, Syriens, der Golfstaaten, Tunesiens des Libanon wechseln sich ab mit länderübergreifenden Inputs, zum Beispiel zur Situation von Frauen oder queeren Menschen in der Region. Die inhaltlichen Beiträge werden eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm: Unser...

29. Juni 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.


25. Mai 2024

Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.

23. Mai - 02. Juni 2024

Wer sind „die Albaner*innen“? - Unter dieser plakativen Frage organisieren wir unsere Studien- und Begegnungsreise nach Albanien, Kosovo und Nordmazedonien. Eine Vielzahl von verschiedenen Identitäten trennen die Einwohner*innen auf dem Balkan voneinander - oder verbinden sie. Wie sieht das im Falle der Skipetaren, den Albaner*innen aus?

18. Mai 2024

Im öffentlichen Gedächtnis wird Syrien oft mit Bildern von Bürgerkrieg, Vertreibung von Flüchtlingen, autoritärer Herrschaft und der Bedrohung durch extremistische Gruppen in Verbindung gebracht. Unter dieser Oberfläche steckt jedoch ein Land, dessen reiche Geschichte, Kultur und gesellschaftliche Vielfalt oft übersehen wird. Mit diesem Seminar möchten wir ein grundlegendes Verständnis der politischen und kulturellen Gegebenheiten Syriens...

Pages