Bereits durchgeführte Reisen
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen.
Auf dieser Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen.
Aufbauseminar zum Grundlagenseminar zum israelisch-palästinensischen Konflikt. Wir beschäftigen uns mit den heterogenen Gesellschaften in Israel & Palästina und den Auswirkungen des aktuellen Kriegs auf Politik und Bevölkerung, ordnen die aktuelle Situation in regionale und globale Kontexte ein und beleuchten die mediale Berichterstattung weltweit.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen.
Auf dieser Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen.
Ihr könnt mehrgliedrige Sätze in Präsens und Vergangenheit verstehen und bilden? Ihr beherrscht Modalverben und wisst, wie der Konjunktiv im Persischen funktioniert? Theoretisch kennt ihr die Hauptunterschiede zwischen Hoch- und Umgangssprache? Dann ist unser Kurs „Persisch IV – Erlerntes festigen und ins Reden kommen“ die richtige Wahl! In diesem Kurs wollen wir über zehn Wochen alles bisher Erlernte festigen und nach und nach ins Reden...
Der israelisch-palästinensische Konflikt berührt uns auf vielen Ebenen: Wir hören über ihn in den Nachrichten, er tangiert uns bei der Arbeit und er steht im Fokus zahlreicher Demonstrationen sowie politischer Diskussionsveranstaltungen. Darüber hinaus begegnet uns der Konflikt bei der Auseinandersetzung mit der familiären Geschichte, der eigenen Biografie oder der von Freund*innen.
Ihr habt woanders schon einmal Persisch gelernt und seid mit den Themen aus den Vorgängerkursen, die wir oben beschrieben haben, schon vertraut? Dann seid ihr selbstverständlich auch herzlich eingeladen, euch zu unserem Kurs anzumelden. Gerne beraten wir euch auch individuell, um zu sehen, ob die Kursstufe euren Vorkenntnissen und Bedürfnissen entspricht. Schreibt uns dazu einfach.
Malls, Gated Communities und Expats, die in der Öl-Wirtschaft ein Vermögen verdienen. Eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Universitäten und Menschen, die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft üben. Überwältigende Natur, historische Schätze und religiöse Vielfalt. Aber auch verkrustete Machtstrukturen und wirtschaftliche Ungleichheit: Irakisch-Kurdistan vereint unterschiedlichste Facetten.