Bereits durchgeführte Reisen
Jordanien hat auf kleiner Fläche eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten. Im Naturreservat Dana, beispielsweise, lassen sich an einem Tag drei Klimazonen durchwandern: Vom bewaldeten Hochland führen tief eingeschnittene Canyons hin zum Jordangraben, in dem sich der tiefstgelegene Punkt der Erde befindet, das Tote Meer. Doch das ist noch nicht alles, denn auch die zerklüfteten Berge im Süden des Landes und die farbenprächtige Wüste Wadi...
Armenien gehört zu den frühesten christlichen Kulturen, später prägte die persische und osmanische Herrschaft das Land. Gleichwohl haben sich die Armenier*innen immer ihre reichhaltige kulturelle Eigenständigkeit bewahrt.
Malls, Gated Communities und Expats, die in der Öl-Wirtschaft ein Vermögen verdienen. Eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Universitäten und Menschen, die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft üben. Überwältigende Natur, historische Schätze und religiöse Vielfalt. Aber auch verkrustete Machtstrukturen und wirtschaftliche Ungleichheit: Irakisch-Kurdistan vereint unterschiedlichste Facetten.
Auf dieser gesellschaftpolitischen Stadttour tauchen wir tiefer in die Gastarbeitermigration in Berlin und deren Einflüsse auf Kreuzberg ein. Gözde Böcü, deren Großvater sich in den 1970ern im Wrangelkiez niederließ, ist stark mit dem Viertel verbunden und bringt uns dessen Geschichte durch historisches und politisches Wissen sowie ihre persönliche Familiengeschichte näher.
Ihr fahrt nach Israel und wollt euch orientieren können? ihr wollt die Leute auf der Straße grüßen können, euch vorstellen, in einem Café oder Restaurant auf Hebräisch bestellen? Du willst Schilder lesen und in Bussen und Zügen anhalten können? Dann ist dieser Crashkurs genau das Richtige für dich! In nur wenigen Stunden bereiten wir Sie auf Ihren ersten Besuch in Israel vor, egal ob Sie als Tourist oder zum Arbeiten dort sind, dieser...
Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Mit den Buchstaben seid ihr inzwischen per Du? Ihr könnt Sätze aus mehreren Bestandteilen verstehen und selbst bilden? Ihr konjugiert die Verben in Präsens und Vergangenheit und kennt bereits die grundlegenden Unterschiede zwischen Schrift- und Alltagssprache? Dann ist unser Kurs auf der Stufe A1.3 die richtige Wahl! In diesem Kurs wollen wir über zehn Wochen an neuen Wortfeldern und Grammatikthemen arbeiten, um unser Persisch...
Marokko vereint aufgrund seiner exponierten geographischen Lage seit jeher die unterschiedlichsten Lebenswelten. Das Königreich ist Transit- und Zielort von Migrant*innen aus Subsahara-Afrika und Startpunkt von Marokkaner*innen gen Europa zugleich. Hier treffen unter anderem postkoloniale, liberale, sozialistische, konservative und jihadistische Ideen aufeinander.
Das Königreich befindet sich in einem rasanten Wandel. Noch vor wenigen Jahren setzten erzkonservative Kleriker Konventionen wie das Fahrverbot für Frauen durch, Kinos waren verboten und es gab außer den Pilgerreisen nach Mekka kaum Tourismus. Unter dem autoritär regierenden Kronprinz Mohammad bin Salman (MBS) haben sich in den letzten Jahren langsam Räume geöffnet. Wir laden Euch ein auf eine virtuelle Reise durch ein Land im Umbruch.
Du hast vor, demnächst in ein arabischsprachiges Land zu reisen? Du hast eine Alsharq-Reise gebucht und möchtest dich sprachlich darauf vorbereiten? Du möchtest in Alltagssituationen adäquat reagieren können? Du willst einige Sätze auf Arabisch als Icebreaker für Begegnungen vor Ort kennen? Dann komm zu unserem Arabisch-Crashkurs!
Marokko wird oft beschrieben als Land voller farbenfroher Märkte, alter verwinkelter Städte und atemberaubender Landschaften zwischen Küsten, Bergen und Wüsten. Dies trifft einerseits zu, doch verbergen derlei klischeehafte Postkartenmotive eine dynamische, kontrastreiche Gesellschaft, die mutig demokratische Rechte, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Entwicklung einfordert.
Es gibt niemanden, der nicht nach Istanbul kommt und von dieser pulsierenden Stadt am Bosporus fasziniert ist – eine Stadt, die ein Ort der Begierde für viele Eroberer war und von den Spuren unzähliger historischer Ereignisse und Menschen geprägt ist. Auf diesen Meschen - den Eingewanderten, Geflüchteten und Arbeiter*innen - die die Stadt geformt haben und immer noch formen, liegt der Fokus unserer Reise. Die Geschichte der vielen...